Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Hi, ich hab seit kurzem auch eine kleine. index.php Nachdem was man für Schauergeschichten über diese mysteriöse Krankheit liest, habe ich sie heute noch mal umgetopft. Hab den mineralischen Anteil erhöht und die obersten 3 cm bestehen jetzt nur noch aus Splitt (Blähschiefer).
-
Blechnum gibbum
BeitragHallo Thomas! Das klingt ja vielversprechend. Hoffe nur das meiner es dann auch bis zum Frühjahr/Sommer schaft. Würde mich dann interessieren ob deiner die Überwinterung überstanden hat. Gruß Mirko
-
Blechnum gibbum
BeitragHallo zusammen! Ich hab mir einen Belchnum gibbum gekauft. Ist ca. 30 cm hoch. Hat jemand Erfahrungen mit Belchnum gibbum? Wie schnell wächst der Farn und wie lange braucht er um einen Stamm zu bilden? Kann ich ihn im Sommer auch nach Draußen stellen oder wird das zu kalt? Man findet dazu verschiedene Angaben. Hab aber schon Bilder gesehen wo sie Draußen standen. Die Mindesttemperatur würde mich auch interessieren, bei Palme per Paket steht was von - 3 °C. >> palmeperpaket.de/cgi-local/sea…0=bau…
-
Palmen schon raus?
BeitragSo, hab sie gestern rausgestellt. Ob ich meinen Cycas revoluta und Macrozamia communis auch schon rausstellen kann?
-
Palmen schon raus?
BeitragHallo. Kann ich diverse Palmen schon dauerhaft nach draußen setzen? Es besteht ja auf jeden Fall noch Frostgefahr und die Pflanzen sitzen logischerweise in Töpfen. Und zwar wären das: - T. fortunei (50 - 60 cm) - T. wagnerianus (ca. 30 cm) - Jubaea (ca. 50 cm) - Ch. humilis var. cerifera (ca. 40 cm) - W. filifera Außerdem habe ich noch verschiedene Yuccas. - gloriosa 'Variegata' - aloifolia - recurvifolia (Variegata) - flaccida oder filamentosa - rigida All diese Pflanzen vertragen ja Frost. Ich…
-
Parajubaea cocoides Keimling
BeitragHallo. Also der Keim ist jetzt ca. 1,5 cm lang. Wächst ziemlich langsam, bei anderen Palmen geht das wesentlich schneller. Hier mal ein Bild. cocoides.jpg Was meint ihr, wann soll ich den Keimling in einen eigenen Topf setzen. Zur Zeit ist er noch in der Aussaatbox. Ich hätte noch 11 cm hohe Töpfe. Aber die werden wohl nicht reichen, oder?
-
Parajubaea cocoides Keimling
BeitragHallo. Ich habe gerade voller Freude gesehen das einer der 5 Parajubaea cocoides Samen keimt. Trotz Schimmel auf den Samen! Es schaut zur Zeit ein ganz kleiner ca. 3 mm langer Keim aus einem der Löcher an der Spitze. Soo, jetzt will ich natürlich nichts falsch machen. Ich hab zwar schon einige Palmen aus Samen gezogen, wo auch alles gut ging (z.B. Jubaea, Phoenix, Trachys, Chamaerops, Sabal und Chamaedorea) aber es ging auch schon mal schief. Und zwar bei einer Bismarckia. Da ist der Keim so lan…
-
Palmfarn bewurzeln?
BeitragHi. Ich hab hier eine "Knolle" eines Palmfarns. Das Teil ist beim hantieren abgebrochen und hat leider keine Blätter und Wurzeln. Kann man die das Teil wieder bewurzeln? Auf Bild zwei, die markierte Stelle, ist ein Wurzelansatz zu sehen, der leider auch abgebrochen ist. Ich denke es ist ein Cycas aber kein revoluta. Aber keine Ahnung was für einer. EDIT: Es hadelt sich vermutlich um Cycas circinalis. Achso, hab ich vergessen zu erwähnen. Es handelt sich um einen Seitenspross, Kindel oder wie man…
-
Parajubaea torallyi
BeitragKlar sieht die super aus! Sogar schon mit den noch ungeteilten Blättern! Viele Grüße Mirko
-
Parajubaea torallyi
BeitragHi Frank. Die sieht super aus! Ich versuche mich übrigens gerade mit der Anzucht der Parajubaea cocoides. Mal sehen ob das was wird.
-
Parajubaea torallyi
BeitragHi Werner. Wie groß ist denn deine?
-
Parajubaea torallyi
BeitragHallo. Ich habe eine ca. 70 cm hohe Parajubaea torallyi var. torallyi. Als größere Pflanze kann sie ja einige Minusgrade ab. Also müsste eine 70 cm große Pflanze mit ca. 5 °C (zeitweise evtl. auch darunter, bis 0°C) im Winter doch keine Probleme haben. Oder? Noch eine Frage. Ab welcher Größe oder welchem Alter werden denn geteilte Blätter gebildet?
-
Wie Palmensämlinge überwintern?
BeitragHallo! Dank für die Antworten! Da ist das also kein Problem. Die Phoenix rupicola und meine kleinen Livistona mariae habe ich lieber ins Zimmer geholt. Ist mir sicherer.
-
Hallo Verena! Darf ich fragen wo du die Samen her hast? Ich suche nämlich verzweifelt Samen der Lytocaryum weddelianum!
-
Wie Palmensämlinge überwintern?
BeitragHallo. Ich habe verschiedene Palmensämlinge und zwar: - Trachycarpus fortunei (3 - 4 Blätter) - Trachycarpus wagnerianus (2 - 3 Blätter) - Chamaerops humilis (bekommen gerade ihr zweites Blatt) - Jubaea chilensis (3 - 4 Blätter) - Phoenix dactylifera (2 - 3 Blätter) - Phoenix rupicola (2 Blätter) - Chamaedorea radicalis aborescent (3 - 4 Blätter) - Sabal uresana (2 Blätter) - Nannorrhops ritchiana (3 Blätter) Und dann noch 3 kleine Palmfarne Macrozamia comunis (2 - 3 Blätter). Jetzt habe ich ein…