Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hallo, da ich eine großer Bignoniaceen-Freund bin suche ich noch Catalpa fargesii duclouxii .Mein vor zwei Jahren aus Holland geschickter Baum hat sich bald als C.bungei herausgestellt.Er gehört zwar in die Sammlung hat aber im Vergleich unscheinbare Blüten ! Wer kann mir helfen, was Bezugsquellen angeht ? Im voraus danke Karsten
-
Hallo, da ich eine großer Bignoniaceen-Freund bin suche ich noch Catalpa fargesii duclouxii .Mein vor zwei Jahren aus Holland geschickter Baum hat sich bald als C.bungei herausgestellt.Er gehört zwar in die Sammlung hat aber im Vergleich unscheinbare Blüten ! Wer kann mir helfen, was Bezugsquellen angeht ? Im voraus danke Karsten
-
Hallo Susa, leider kommt meine Nachricht etwas spät ! Ich hoffe,deine Stecklinge haben das frühe Herausstellen gut überstanden .Mein Grund für das Schreiben ist,dass ich das Thema Feigen immer wieder aufgreife. Ich züchte seit Jahren in der Provence und im Wiesbadener Weinbauklima und besitze mittlerweile ca.60 Sorten .Gleichzeitig hoffe ich,hier im Forum neue Sorten zum Tausch oder Kauf zu entdecken . Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen ! Gruß Karsten
-
Hallo ihr Oleanderfans , ich wohne in Wiesbaden (Weinbauklima) und habe schon vor Jahren Oleander hier ausgepflanzt.Ich beziehe sie in der Regel von dem Oleanderpapst Olivier Filippi in Mèze bei Sète im Languedoc.Er zählt "Atlas" neben "Villa Romaine" zu den härtesten Sorten.(-- 10--15 C ohne Blattschäden) Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht .Das Problem ist ein anderes : Die Pflanzen können hier zwar manche Winter überstehen,zur Blüte kommen sie aber dann in der Regel nicht ! Was soll de…
-
Morus , Hybride Illinois everbearing
Karsten Siegel - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragMorus platanifolia ist meiner Meinung nach nicht M.nigra sondern M.kagayamae.Er wird in der Provence oft mit Kopfveredlung als niedriger Schattenbaum gepflanzt und jährlich stark in Form geschnitten.Auch die Geschmacksbeschreibung spricht nicht für M.nigra. Gruß Karsten
-
Ficus carica Versuchspflanzung
Karsten Siegel - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragAn alle Feigenfreunde ! Ich befasse mich seit Jahren intensiv mit Ficus carica besitze mittlerweile ca.65 Sorten.In der Provence (Avignon)und hier Wiesbaden (Weinbauklima) habe ich schon viele ausgepflanzt.Aus Platzmangel würde ich aber gerne eine systematische Versuchs- pflanzung anlegen.Dies allerdings gerne mit einem(r) interessiertem(r) Partner(in) ,der oder die ein brachliegendes Grundstück in einer mediterranen Gegend besitzt.Es sollte auch auf absehbare Zeit nicht als Bauland genutzt werd…
-
Hallo Gregor, ich bedanke mich für den Hinweis auf Hörli.Mittlerweile habe ich aber eine Gärtnerei in Aubenas (Ardèche) gefunden,die ein breites Sortiment anbieten.(Frédéric Cochet.)Man kann jetzt schon bestellen,um im Winter fast alle Pflanzen aus dem Angebot zu erhalten. Die Preise halten sich meiner Meinung nach in Grenzen. Gruß Karsten
-
Morus , Hybride Illinois everbearing
Karsten Siegel - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragIch suche schon seit längerer Zeit die Morus rubra x M.alba Hybride "Illinois everbearing" und Morus "Pakistan" (Morus macrura.Wer kann mir Bezugsquellen (auch für andere großfrüchtige Sorten) nennen ? Bitte nicht die Gärtnerei bei Göttingen ! (wegen schlechter Erfahrung bei Versand und Reservierung von Pflanzen !!)