Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Parajubaea cocoides Keimling
BeitragIch finds immer schade, das solche Thread nicht zu Ende geführt werden. Wäre doch für alle interessant zu sehen, was daraus geworden ist.
-
Hallo! Ich habe 10 Samen von Parajubaea cocoides bekommen und möchte diese keimen lassen. Nun habe ich erfahren, das diese Samen nur schwer keimen. Ein Sauerstoffbad auf feuchtem Torfmoos soll helfen. Oder eben die Kernschale anknacken. Wie macht man sowas richtig, ohne etwas dabei kaputt zu machen. Und wie gestaltet sich ein Sauerstoffbad? Danke, Jens
-
Davids Samen sind da, gequollen, geschält und heute Abend kommen sie in den Keinbeutel. Meine Whashingtonia hat sich allerdings gemacht. Sieht aktuell so aus. image-168087-dd452b24.jpg Überall neue geteilte Wedel. Einen etwas kümmerigen Trieb werde ich wohl doch entfernen, und den anderen somit beim Überlebenskampf etwas helfen.
-
Umgetopft ist ja schon, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die P.roebelenii steht echt super da, wäre schade, wenn ich ihr die falsche Pflege zukommen lasse. Wie lange macht man denn eine Umgewöhnung? Gestern habe ich sie raus gestellt, gestern gabs ja noch gut Sonne, heute widerum kaum Sonne. Es soll ja die nächsten Tage eher bewölkt sein. Wenn dann Sonntag oder Monat wieder mehr Sonne da ist, hat sich die Palme dann schon etwas eingewöhnt? Irgendwo habe ich sogar mal gelesen, dass die vorhandenen …
-
Habe umgetopft und sie steht ja erstmal schattig. image-175035-c472d276.jpg Wenn ich jetzt wüsste was hart und was weich ist. Da mir der direkte Vergleich fehlt, würde ich behaupten wollen sie sind eher hart. Aber das sind Palmen ja in der Regel immer Mir bleibt wohl eher nichts anderes übrig abzuwarten wie sie reagiert. Sobald ich Verbrennungen feststelle muss sie halt komplett in den Schatten.
-
Tacca chantrieri im Gewächshaus?
BeitragIch habe jetzt 2 T. chantrieri im Top auf einer Schale mit Blähton. Die kleine rechts ist eine T. c. nivea, die kam kostenlos einfach mit. Siehe Foto. Ich versuche kein Wasser im der Schale stehen zu lassen, aber irgendwie gefällt mir der neue Trieb nicht wirklich (Siehe Foto). Die Pflanze kam schon so an. Sie steht an einem Westfenster und bekommst nur Abends Sonne. Was sollte ich ändern um lange Freude an den Tacca´s zu haben? Oder kann ich das sogar so lassen? image-174993-eb9ca30a.jpg image-…
-
Hallo zusammen, heute kam meine letzte Lieferung meiner Palmen für die Terrasse. Die Phoenix roebelenii ist in einem wirklich kleinen Topf, so das man die Wurzeln schon durch den Topf abzeichnen sieht und der Topf sich schon verformt. Habe die Palme gleich nach draußen verfrachtet und überlege nun umzutopfen. Oder soll ich doch erst abwarten, bis die Palme sich an die Sonne gewöhnt hat. Sie kommt aus dem Gewächshaus. image-174988-83fdf281.jpg
-
Tacca chantrieri im Gewächshaus?
BeitragZitat von J.D. aus NRW: „ ...somit wird im Herbst mal ein Rhizom in Theiland bestellt. ...“ Hat das einen bestimmten Grund, wieso Du ein Rhizom aus Thailand bestellen willst? Gibts da Unterschiede zu den Rhizomen von eBay oder diversen Versendern? Wieso die Pflanze sich im geschlossenen Orchideenfenster nicht wohl gefühlt hat, verstehe ich nicht so recht. Es heißt doch: - ...sie verträgt keine Zugluft - Sie braucht immer hohe Luftfeuchte ...das wäre doch alles im Orchideenfesnter gegeben. Gabs v…
-
Tacca chantrieri im Gewächshaus?
BeitragHallo, ich möchte mir eine Tacca chantrieri zulegen. Die letzten Tagen habe ich viel gegoogled und gelesen. Das Problem bei dieser Pflanze scheint die konstante Luftfeuchte und das richtige Licht zu sein, die viele Halter nicht gewehrleisten können und die Pflanze früher oder später eingeht. Da die Suche hier in diesem Forum kaum erfolgreich war, möchte ich diesen Thread nutzen um Eure Erfahrungen zu sammeln und an andere weiter zu geben. Bei meinen Recherchen hat sich herausgestellt, dass diese…
-
Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von Bernd1: „Du kannst ja beim trennen die kräftigsten aussuchen damit die möglichst unbeschadet "durch" kommen. Viel Glück dabei, wird schon klappen ;))“ Moin Bernd Man kann eigentlich alle nehmen, beim jetzigen Klima würde ich aber den Keller zum Trennen nehmen. Das versalzt das Substrat nicht zu stark beim Schwitzen. Ist zwar friemels Arbeit wofür man 2-3h einplanen sollte aber es geht.“ Vielleicht mach ich das sogar, wenn nicht mehr so heiß ist. Zitat von Palme…
-
Zitat von Volker: „Zitat von Gummibaum: „Wie sicher bist Du Dir da?“ 100%ig. Volker“ Aber theoretisch könnte es auch diese hier sein: google.de/imgres?imgurl=http:/…=2&ved=0CD8Q9QEwBA&dur=22 Woran machst Du das so 100%ig fest? @ Palmen2009 Ich wollte sie gern trennen, aber soeben beim Umtopfen in einen hohen Topf habe ich festgestellt, das die Wurzeln so fest ineinander verwurzelt sind, das ein Trennen, ohne einen Großteil der Wurzeln zu beschädigen/zerstören, nicht möglich ist. Ergo habe ich er…
-
Hallo Forengemeinde, 2006 war ich mit Frau und Kind in Tunesien (Madia bei Sousse). Dort habe ich Palmensamen gesammelt, der dann erstemal 1-2 Jahre zu Hause herumlag. Dann habe ich den Samen irgendwo mal eingepflanzt aber es kam nichts, oder ich hatte zu wenig Geduld. Da ich die Hoffnung aufgegeben hatte, habe dann in den Topf einfach einen Kaktus umgesiedelt. Plötzlich kamen doch 5 Triebe der Palmen Palmen.jpg Jetzt werden die Palmen so langsam blass in der Farbe und die Wedel braun. Um der Pa…