Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das hatte ich auch oft, Schoten ohne Samen, oder auch mal nur ein einzelner. Volker
-
Hallo Petra. Das ist aber ärgerlich.
-
Winter 24/25
Volker - - Freilandpalmen
BeitragDie angegebenen Werte sind die Abweichungen zur normalen Mitteltemperatur, sie treffen keine Aussage zur tatsächlichen Temperatur.
-
Winter 24/25
Volker - - Freilandpalmen
BeitragIch habe mich nach den CFS Langzeitprognosen gerichtet, die haben tatsächlich gepasst. Link: CFSv2 Seasonal Climate Forecasts
-
Winter 24/25
Volker - - Freilandpalmen
BeitragHallo Jochen. Ich habe die Trachys erstmals gar nicht geschützt, trotz -11°C haben sie den Winter gut überstanden. exotenfans.eu/index.php/Attachment/8813/ Gruß, Volker
-
Bananenart bestimmung und Tipps
BeitragHallo Otmar. Wahrscheinlich ist es eine Musa basjoo. Die Früchte werden in unseren Breiten nicht reif, auch wären sie im reifen Zustand ungenießbar. Gruß, Volker
-
Bananenart bestimmung und Tipps
BeitragHallo. Ja, es ist eine Musa basjoo. Damit die Früchte größer werden, bedarf es einer Befruchtung der weiblichen Blüten durch männliche Pollen. Da die männlichen Blüten aber erst nach der weiblichen Blüte, am selben Blütenstand, erscheinen, ist das mit nur einer blühenden Pflanze unmöglich. Man muss also 2 Blüten haben, die zeitversetzt blühen. Aber auch dann würde die Zeit zum ausreifen nicht reichen, essbar sind sie ohnehin nicht. Gruß, Volker
-
Freiland Banane hat Probleme
BeitragHallo Markus. Die sieht aber gar nicht nach einer Musa basjoo aus, eher Golden Lotus, Musella lasiocarpa. Gruß, Volker
-
Einfacher Winterschutz für hohe Palmen aus 2 Wärmeschutzsegmenten vom Warmwasserboiler
Volker - - Freilandpalmen
BeitragHallo Jochen. Die waren gar nicht geschützt, auch am Boden nicht, der Erdboden war allerdings in 20cm Tiefe nicht kälter als +1°C. Wie lange die -11°C anhielten, weiß ich nicht mehr, allerdings hatten wir auch länger Dauerfrost am Tage, dadurch sind die -8°C an den Leitbahnen schnell erreicht. Eine der beiden Trachys habe ich bereits seziert, Wurzeln okay, Herz okay, also konnte das Problem nur dazwischen liegen.
-
Einfacher Winterschutz für hohe Palmen aus 2 Wärmeschutzsegmenten vom Warmwasserboiler
Volker - - Freilandpalmen
BeitragHallo Jochen, denk auch an den Stamm, die Leitbahnen darin vertragen nur -6 bis -8°C. Ich habe deshalb im letzten Winter, bei nur -11°C, 2 größere Trachys verloren. exotenfans.eu/index.php/Attachment/8743/ Volker
-
Hallo Petra. Die Sorte kenne ich leider nicht, es war eine ganz normale Albizia julibrissin. Im Herbst habe ich die meterlangen Neutriebe immer komplett entfernt. Nein, er hat nicht wieder aus dem Rest des Stammes ausgetrieben. Gruß, Volker
-
Samen ohne Befruchtung
Volker - - Freilandpalmen
BeitragMoin. Sieh die mal genau an, wenn sie 3 teilig sind, sind es unbefruchtete Scheinfrüchte. Die habe ich dieses Jahr auch, da keine männliche Trachy geblüht hat. Gruß, Volker
-
Hallo Petra. Meinen Baum habe ich letztes Jahr komplett abgesägt, der machte mir zu viel Dreck. Volker