Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Ich bange und hoffe ja mit Euch, dass alles gut geht! Sollten die Palmen dennoch braun oder vertrocknet ankommen und sollte es keine Möglichkeit geben das Geld zurück zu bekommen, dann beachtet folgendes: So eine Palme gibt nicht so schnell auf. In einer Extremsituation wird sie alles was sie zum Überleben braucht, hauptsächlich Wasser und energiereiche Verbindungen, aus den Blättern und Wurzeln in das Meristem umlagern, um nach Ende der Extremsituation die Chance zu haben, nochmal auszutreiben …

  • Naja, ihr könnt auch Glück haben. Beim Zoll sind auch Menschen mit botanischer Sachkenntnis beschäftigt, da beim Zoll ja auch geschützte Pflanzen usw. identifiziert werden müssen. Und ich kann mir keinen Botaniker vorstellen, der eine Pflanze einfach so vertrocknen lässt. Ich denke die werden die Pflanzen schon etwas versorgen... Problematisch wirds erst dann, wenn das Paket ungeöffnet in irgendeiner Warteschlange steht. Dann wird weniger die fehlende Feuchtigkeit zum Problem, sondern eher die a…

  • Zitat: „Original von Andreas1968 Diese Woche habe ich einen schwarzen auf einem roten Marienkäfer gesehen. Dürfte eine interessante Mischung geben.“ Hier sind die Morphe des asiatischen Marienkäfers abgebildet. Alles die selbe Art! de.wikipedia.org/w/index.php?t…etimestamp=20060527075054

  • Ja, diese chinesischen Marienkäfer verbreiten sich hier immer schneller... Gerade auch weil sie viel "produktiver" sind als die heimischen. Schön zu sehen sind die zwei unterschiedlichen Morphe die sich hier paaren. Es gibt auch noch schwarze usw die alle zur selben Art gehören.

  • Zitat: „Original von Formula455 Hi Dragano Ne, ich habe den Sämling mit keinen Phytohormonen behandelt ich weiss noch nicht einmal was das ist. Das einzige was an Palmen im GWH geblüht hat war eine Ph. roebelenii. Die Blühte aber schon im Herbst und da war da waren die dactylifera Samen gerade erst gekeimt. Sonst waren keine anderen Pflanzen im GWH die geblüht haben. Selbst im Haus wo ich sie überwintert habe waren keine anderen Pflanzen mit Blüten. “ Phytohormone sind pflanzliche Hormone, also …

  • Hast Du sie mit Phytohormonen behandelt? Waren im Gewächshaus andere Pflanzen die vor einiger Zeit blühten? In jedem Fall sehr interessannt!

  • Palmen und Samenbestimmung Portugal

    Dragano - - Freilandpalmen

    Beitrag

    (Habe ich auch schon in einem anderen Forum gepostet!) Hallo liebe Leute, ich habe hier Palmensamen aus Portugal, ich weiß aber nicht was für Samen das sind. Samen Nr.2 denke ich an eine Phoenix Art. Zu Palmensamen Nr.1 habe ich auch ein (warscheinliches) Bild der Palme. Bei einem Samen von Nr.1 habe ich schon die äußeren Perikarpteile entfernt, siehe Bild. Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich die Samen nicht selbst gesammelt habe. Bitte helft mir... Viele Grüße Samen: samen.jpg Palme von de…

  • Musa basjoo RED

    Dragano - - Bananen

    Beitrag

    ----------

  • Musa basjoo RED

    Dragano - - Bananen

    Beitrag

    hast recht! So kommt man auch zu seltenen Sorten!

  • Musa basjoo RED

    Dragano - - Bananen

    Beitrag

    Leider sind es keine Musa basjoo.

  • Ensete superbum

    Dragano - - Bananen

    Beitrag

    editiert

  • Washingtonia Filifera

    Dragano - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Also hier das Bild: links zweimal robusta, rechts zweimal filifera. Alle vier Pflanzen exakt gleich alt (gesäht im Frühling letzten Jahres). Die robustas sind deutlich kleiner, die filiferas strecken ihre Blätter sehr stark in die Länge. viele Grüße robustafiliferaen7.th.jpg

  • Washingtonia Filifera

    Dragano - - Freilandpalmen

    Beitrag

    robusta! Ich kann nachher (heute abend) mal Bilder von robusta und filifera Jungpflanzen einstellen die sind gleich alt aber sehen volkommen unterschiedlich aus. Die filifera Blätter sind bei Jungpflanzen viiieeel langestreckter und insegsamt länger! liebe Grüß

  • gut zu wissen!