Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 63.
-
Trachy Blütenstand
BeitragHallo, bei der Überprüfung meiner Pflanzen habe ich festgestellt, das die erste Trachy schon einen Blütenstand schiebt ( zum ersten Mal). Die Pflanzen werden bei mir geschützt mit Flies und Noppenfolie und wenn nötig mit Lichtschlauch.^ Es sind vom Winter keine Schäden zu sehen( Hatten auch -18 Grad über mehrere Tage). Ich habe dort ja mehrere Pflanzen eng nebeneinander stehen ( Dasilirion, Punica und Trachy) deshalb muß ich mich nach den schwächsten richten mit dem Winterschutz, aber ich denke …
-
Hallo, ich kann Volker nur zustimmen. Meine ausgepflanzten Trachy bekommen den ganzen Winter über kein Wasser. Habe ja mehrere andere Pflanzen noch dicht dabei stehen und so nur die möglichkeit , alles zusammen einzupacken. Im "Dachbereich" nach oben mit Noppenfolie ( damit kein Wasser reinkommt) und seitlich bis unten zum Boden mit dicken Vließ. Wasser bekommen die erst wenn wieder ausgepackt wird. Da sind dann auch Dasylirion und Granatapfel mit eingepackt. Geht seit drei Jahren sehr gut. UNte…
-
so etwas habe ich noch nie gesehen !!
westerwald winni - - Bambus, Gräser, Teich- und Sumpfpflanzen
BeitragHallo, sieht aus wie Taxodium distichum. Kenne keinen anderen Nadelbaum der sonst so im Wasserstehen kann. gruß winni
-
Hallo, du solltest den Steckling noch einmal anschneiden mit einem scharfen Messer. Auch sollte der Steckling kürzer sein, bei der vorhandenen Länge ist es schwieriger mit dem bewurzeln. Als Substrat für solche Pflanzenarten habe ich schon oft einen guten Erfolg mit Qurzsand gehabt. Die Temeratur soll aber recht hoch sein, das beschleunigt die Bewurzelung. Gruß winni
-
Zeigt her eure Grills
BeitragHallo, endlich habe ich meine EMMA auch mal abgelichtet. IMG_0899.jpg Mittlerweile getunt mit Grillgußplatte und Termometer. Will mal Pizza dadrin probieren. Winni
-
Trachycarpus ???
BeitragHallo Ihr Takiler, jetzt möchte ich auch zu Verwirrungen beitragen. Habe ja dieses Jahr zwei Takil gekauft. Eine ( nennen wir sie Nr. 1) von dem Seminar in Grünberg und danach noch eine ( Nr . 2) aus einer sicheren Quelle. Nach euren Diskusionen ist die Bestimmung in den Pflanzengrößen die wir haben sehr schwer. Habe bei meinen mal mehrere Faktoren( aus dem Palmenbuch von Spanner) verglichen. Draufsicht von Nr. 1 Takil11.jpg Die Blätter der Takil sollen ja sehr weit "eingeschnitten" sein Draufsi…
-
Suche Tip um "Ruine" zu beranken
westerwald winni - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragHey Tommi, habe vorige Woche 8 verschiedene bei Ulmer bestellt. Alle winterhart von -8 bis-15 grad . Mal gespannt wie das nächstes Jahr aussieht. Such dir nur bitte die richtigen Sorten und Arten aus , sonst gibt das mit PAssi´s nichts. Gruß winni
-
Suche Tip um "Ruine" zu beranken
westerwald winni - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen
BeitragHallo, schau dir bitte mal Celastrus und Akebia an . Zwei Kletterpflanzen der besonderen und seltenen Arten. Gruß Winni
-
Hallo, habe jetzt die ersten Chili`s die umfärben ins rote. Die Sorte heißt SantaFeGrande. Schöne recht große Früchte. Hab mal nachgelesen Schärfegrad 5-6. Aber was heißt das. Habe beim Kochen eine schön klein geschnibbelt und meine Tochter 16 kam rein und ich fragte ob sie probieren wollte. Ich machte es vor, hatte aber noch was anderes im Mund und sagte ist doch nicht so schlimm. Sie probierte und schon ging es los. Sofort ausgespuckt, rumgebrüllt und ein Taubheitsgefühl im Mund. Ich dann auch…
-
Trachy Zuwachs
BeitragHallo, wie sieht das bei euch mit dem Zuwachs der Trachy´s aus?? Bei mir sind beide großen( eine im Faß) die andere ausgepflanzt gut geachsen dieses Jahr. Beide haben bis jetzt ca 10 neue Blätter bekommen. shutter01.pictures.aol.com/dat…khejgyDrx-3Y+CygF0060.jpg Ich denke das ist nicht schlecht. Wie sieht das bei euch aus?? Gruß Winni
-
Hallo Volker, das was hier in DEutschland angeboten wird ,ist aber winterhart. Es ist auch nicht identisch mit dem aus Mallorca. Hier bei uns wird nur das Aussehen nachgeahmt mit breitblättrigen und flachliegenden Grassorten. Superba® Mediterran Eine einzigartige Rasensamenmischung lässt den Rasen aussehen wie in den Mittelmeerländern. Die Halme sind etwas gröber als bei einem "normalen" Rasen und liegen recht flach auf dem Boden. Auch für halbschattige Lagen geeignet. Habe gerade von einer ande…
-
Wie macht ihr das??
BeitragHallo Ihr Volkers, ich streue es auch nur oben auf und wässere mit einem schärferen Wasserstrahl ein. Das löst sich fast kompett auf. Aber ein Langzeitdünger im herkömmlichen Sinne ist Blaukorn nicht. Die Wirkung setzt sehr schnell ein ,aber bei den vielen Wässern wäscht es sich auch wieder schnell aus. Da haben fast alle Organischen Dünger durch ihre Umsetzung eine viel längereWirkungsdauer , aber nicht so hoch konzentriert. Besser sind Kobinationen aus beidem oder richtige Langzeitdünger Z.B. …
-
neuer Schatz ist da
BeitragNe Toby, steht noch dumm rum im Topf. Habe erstmal den Garten neu gemacht , mit Mauern und gepflastert. Dann angefangen das Loch zu graben für die Olive und nach einem Regen festgestellt, das dort Wasser stehen bleibt. Muß mir jetzt was ausdenken oder einen neuen Platz suchen. Gruß winni
-
Hallo Volker, schau dir mal den Eisendünger Optifer an. Der ist aus Rinde hergestellt und ich denke der reduziert auch den PH-Wert und "bekämpft auch das Problem von Eisenmangel. Andere erprobte Mittel sind Hotilon als Spurenelementdünger, Fetrilon als reiner Eisendünger auch in der Gelat- Varieanten, die natürlich die teuersten sind, im Vergleich mit der Wirkstoffmenge immer noch günstiger wie die Düngestäbchen. Zu überlegen ist auch ob nicht mal mit Osmokote oder vergleichbar gedüngt werden so…