Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Kiwi hat welke Blätter...?????
BeitragHallo Baumfee, tut mir leid das ich jetzt dazu erst komme Dir zu Antworten......was es für eine Sorte ist weiß ich nicht ich hab den Zettel wohl verlegt......und das mit den Foto´s ist für mich schwierig ich kenne mich da zu wenig aus um das Bild hier rein zu stellen......ich kann Dir jetzt nach den ganzen Tagen so viel sagen das die Blätter richtig verdorren vielleicht halten die jungen Blätter die Sonne nicht aus???.....weil naß hat sie und komischer weiße treibt sie an den verdorrten stellen …
-
Kiwi hat welke Blätter...?????
BeitragHallo, mal wieder benötige ich Euren Rat......habe letztes Jahr einen Kiwi gepflanzt der auch super wuchs. Jetzt hatte er voll schön ausgetrieben .........und jetzt auf einmal bekommt er welke Blätter.....was stimmt nicht???? Grüßle Beate
-
Hallo Bambuswolle, also ich meine ich hätte in irgendeinem Beitrag hier gelesen das Moorerde geeignet wäre und Moorerde ist doch sowas wie Torf oder nicht???......also jetzt nachdem die Temperaturen etwas runter gegangen sind haben sich die Blätter wieder etwas entspannt, vielleicht hab ich ja doch Glück und er überlebt......ich kann diesen Riesen halt leider nicht in den Schatten stellen...............ich glaub da muß er ( Bambus ) durch!!!!...........vielen Dank für Eure guten Ratschläge......…
-
Hallo Ulli und Bambuswolle, schön das Ihr da schon ein Paar Ideen habt, weil ich weiß echt nicht mehr was tun.Also 1. der Topf hat Löcher, nein der Bambus steht rein nur im Gärtnertorf es ist ein ziemlich großer Bambus ca 3-4 Meter hoch, ein Foto schicke ich noch ( weiß selber nicht wie das geht) !!......ja und der Bambus steht in der absoluten Morgensonne bis mittags . Schitt ich hab wohl alles falsch gemacht oder!!!....ach ja und kräftig Dünger hab ich auch rein gehauen.....oh man!!! Und jetzt…
-
Ab wann Rostrata ins Freie ?
Beate - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Gregor, danke für Deine schnelle Antwort.......das werde ich dann machen und kann ich die auch Düngen und wenn ja mit was am besten????..... Grüßle Beate
-
Ab wann Rostrata ins Freie ?
Beate - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, wenn Ihr schon beim Thema rausstellen seid.....wollte ich Euch fragen ab wann darf man eine Überdachte Rostrata den Gießen ????...die zwei haben bei mir seit Dezember nichts mehr an Wasser bekommen. Die sind komplett ausgetrocknet aber sie wachsen!!!! Viele Grüße Beate
-
Hallo, ich sitze auch schon in den Start-Löchern.....werde dieses Jahr meine erste Trachy kaufen.....uhi..iuhiuh!!!!.....bin schon voll aufgeregt....meine zwei Yucca´s die ich der Garage überwindert habe sehen ganz gut aus......muß dieses Jahr auch erst mal einen schönen Platz für die finden!!!......ja das Palmenfieber beginnt!!!!! Grüßle an alle Beate
-
Hallo, möchte Euch fragen wie man einen Bambus teilt der seit einigen Jahren im Topf sitzt, der Topf scheint bald zu platzen. Der Bambus hat eine Höhe von ca. 3m geschätzt und steht bei uns auf dem Balkon. Hack ich den einfach auseinder oder habt Ihr da vielleicht gute Tipps wie die Teilung erfolgreich wäre!! Viele Grüße Beate
-
Yucca Weihanchtsschnäppchen??
Beate - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, bräuchte mal dringend Eure Hilfe...........ich habe mir zwei Yucca Rostrata gekauft, beide sind gut bewurzelt ...die eine hat eine gesamtgröße von 90cm die andere eine von ca.170cm........bin mir nicht ganz sicher ob ich die beide auf meiner Terrasse trocken überwintern kann...ich hab die Erde oben abgedeckt mit einer Kokosmatte und dann noch beide Töpfe eingewickelt und sogar noch die kleine komplett eingepackt weil wir im Moment Ostwind haben und der ist Sau-kalt.......geht das gut??...…
-
Viele Liebe Weihnachtsgrüße auch von mir an Euch !!!!;smilie[413] Beate
-
Beate hat heute Geburtstag!
BeitragJa Hallo Liebe Exotenfan´s mensch ich sehe erst heute Eure Lieben Geburtstagsgrüße, das freut mich um so mehr das Ihr an mich gedacht habt. Viele Grüße an Euch alle Beate
-
Hallo Palmenfans
Beate - - Freilandpalmen
Beitrag;smilie[143] Guten morgen alle zusammen!!! gestern sind meine zwei Zwergdattelpalmen abgeholt worden, sie werden den Winter in einer Gärtnerei verbringen...... ......!!!! Viele Grüße aus dem Schwabenländle Beate
-
Erfahrungen mit Freilandpalme
Beate - - Freilandpalmen
BeitragHallo Volker, danke für Deinen Tipp, ich muß mal schau´n was es für eine ist, ich hab sie mir reservieren lassen bei einer Gärtnerei die kontakte nach Italienen hat und die hat eine Stammhöhe bestimmt von ca. 1,80-2,20cm......bin allerdings einbißchen schlecht im schätzen....sie ist insgesamt scho groß....hm!!!! . Ich hab bei denen im Frühling eine Zwergdattelpalme gekauft und bin sehr zu frieden gewesen....na ja ich mußte dann auch erstmal die erfahrung machen das man die halt nicht unbedingt g…
-
Erfahrungen mit Freilandpalme
Beate - - Freilandpalmen
BeitragHallo Marion, vielen Dank für Deinen Beitrag, ja das stimmt schon mit in der Stadt wohnen oder ausserhalb. Ich wohne am Dorfrand und da kann´s schon mal richtig Stürmen oder richtige Schneestürme geben. Ich möchte mir nächstes Jahr eine große Trachycarpus fortunei kaufen und hätte sie halt schon gerne im Garten eingepflanzt ;smilie[123] .......sieht halt besser aus und ist ja auch für die Palme besser. Ich hab natürlich voll schieß das es nicht funktioniert zwecks dem Winter.....wobei ich bei E…
-
Erfahrungen mit Freilandpalme
Beate - - Freilandpalmen
BeitragHallöchen an Euch Alle, stöbere seit Wochen Euer Forum durch, was mich sehr interessiert ist das Thema Freilandpalme. Habe jetzt schon sehr viele Beiträge von Euch durch gelesen aber Ihr Wohnt alle an Orte wo es nicht so kalt wird. Ich Wohne nämlich fast vor der schwäbischen Alb und bei uns kann es mal locker unter 15 Grad gehen..........ist bei Euch jemand dabei der da auch schon Erfahrungen gemacht hat....zwecks Freilandpalme ( ausgepflanzt )!!! Würde mich über ein paar Tipps Freuen Grüßle Bea…