Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

  • Hallo Kumpel, vielen Dank für die Aufklärung. Calocedrus decurrens ist hier kein alltäglicher Baum, in soweit stimmt dann ja auch die Bemerkung des Verkäufers: Es ist ein besonderer Baum. Auch der Nachbar freut sich jetzt, da er nun den Namen kennt. Gruß Elmar

  • hier der Baum mit etwas Abstand. Die Spitze von 3 m Höhe wurde vor Kurzem abgetrennt. image-55119-22bd3fa8.jpg

  • image-55110-70685210.jpg Vielen Dank für Eure Hinweise. ;;f Ich habe nochmal ein Foto von einem "Blatt" diesen Baumes gemacht. Das von einem Mammutbaum sieht tatsächlich anders aus. Beim Thujablatt gibt es Ähnlichkeiten. Beide haben schuppenartige Blattsegmente. Auf dem Foto von Chamaecyparis lawsoniana liegen die Schuppen enger zusammen als beim gesuchten Baum. Dem Nachbarn wurde der Baum vor ca. 30 Jahren als etwas "ganz Besonderes" verkauft. Man beachte auch die groben Borkensegmente. Elmar

  • Um welchen Baum handelt es sich hier? Er steht in der Nachbarschaft und sieht vom Weitem aus wie ein Wacholder. Wer kann helfen? Gruß Elmar image-54676-63ed1e90.jpg image-54678-c1d915bd.jpg

  • Hallo Abendhimmel1, das ist mir nicht bekannt. Es dauert eine Weile, bis der Lichterschlauch warm wird. Von daher kann die Temp nicht allzu hoch gewesen sein. image-40902-6d780603.jpg[/img]

  • image-40902-6d780603.jpg[/img] Den Winter 2010/2011 hatte meine rote Cordyline noch im Keller überwintert. Die Spitze berührte schon die Decke. Im Frühjahr 2011 kam sie wieder raus und da sie sicher weiter in die Höhe wachsen würde, habe ich sie schweren Herzenz ausgepflanzt. Es war mir klar, daß als Winterschutz kein Umbau in Frage kommt. Davon habe ich für den Olivenbaum, Yuccas & Co. schon einige aufzustellen. Ich habe mich dann zu Folgendem entschlossen: Am Stamm lang eine Holzleiste oben mi…

  • Welche Pflanze ist das?

    Elmar - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo kumpel, kann schon sein. Die Blätter haben durchschnittlich eine Breite von 7 mm, das sieht man auf den Fotos nicht. Gruß Elmar

  • Welche Pflanze ist das?

    Elmar - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hier zwei Fotos der Yucca. Beim unteren Bild sieht man oben gut die große Anzahl an Blättern in "Wartestellung". bu8b5eem23l2.jpg hajywcr6oxjc.jpg zxjl2w3znl1j.jpg

  • Welche Pflanze ist das?

    Elmar - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo kumpel, es ist eine blaue Y. linearis und gehört mir . Geschützt wird sie im Winter nur mit Überdachung gegen Feuchtigkeit. Frost von -18°C hat sie bei mir klaglos überstanden. Gruß Elmar

  • Welche Pflanze ist das?

    Elmar - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    Hallo Bernd, danke für die schnelle Info. Habe jetzt mal gegoogelt und weiß nun etwas mehr. Das Foto ist von heute, sie war bis gestern ausgepflanzt und hat dort schon Minusgrade überstanden. Jetzt wird sie in der Wohnung den Winter überstehen. Bei event. Ablegern melde ich mich ;;f Gruß Elmar

  • Welche Pflanze ist das?

    Elmar - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    86kqz8g44gk6.jpg Hallo, um welche Pflanze handelt es sich hier? Ich habe etwas von China ... im Kopf, finde aber den Namen nicht mehr. Vielen Dank Elmar

  • Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    Elmar - - Freilandpalmen

    Beitrag

    möchte mich nach der Diskusion hier wieder melden. In der Zwischenzeit (seit Mitte August) wurde der Boden um die Washi bei Regen abgedeckt. Dann habe ich etwa 1m tiefe Löcher in den Boden getrieben. Der Boden ist ab 40 cm noch feucht. Ich denke, es ist tatsächlich ein Wurzelschaden. Die großen ausgepflanzten Trachies haben keine Schäden und wachsen viel zu schnell und das bei fast 180 l Regen bei uns im July/ August. Was war anders als in den Vorjahren? Bis zum Winter 2008/2009 war die Washi um…

  • Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    Elmar - - Freilandpalmen

    Beitrag

    hier Bilder von Heute:

  • Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    Elmar - - Freilandpalmen

    Beitrag

    hier mal zwei Bilder von 2009. Wohnort ist die Kölner Bucht. Ausgepflanzt 2000. Alter ca. 20 Jahre.

  • Washingtonia-Blätter wachsen nicht weiter

    Elmar - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo an die Experten, ich habe eine Washi fil., etwa 2,5 m Stamm, ausgepflanzt. In diesem Jahr kamen die neuen Blätter nur bis etwa zur Hälfte heraus. Praktisch kaum noch Wachstum feststellbar. Die Trachis wachsen dagegen ganz normal. Woran könnte der Wachstumsstop liegen, bzw. was könnte ich noch tun? Gruß Elmar

  • Es geht immer weiter!

    Elmar - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Ute & Leo, danke für das Mutmachen. Ich werde es ein drittes Mal versuchen! So dumm kann man wohl garnicht sein. Aber immer nur neu kaufen kann nicht der Weg sein, ich muß die Ursache kennen. Zumal ich eine Reihe von Bananen seit Jahren ausgepflanzt habe und das ohne Probleme. Aber die Maurelii begeistert mich doch immer wieder. LG Elmar PS: ich wohne direkt gegenüber von B. nur durch den Rhein getrennt

  • Es geht immer weiter!

    Elmar - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Ute und Leo, ganz neidisch habe ich die tollen Maurelii-Bilder betrachtet. Leider habe ich mit Maureliis kein Glück, bin vielleicht der Einzige. Zweimal sind mir im SOMMER die Maureliis komplett braun geworden und abgestorben. Ich nehme an, ich habe sie etwas zu feucht gehalten. Jetzt schreibst Du: Stell sie raus in den Regen ... Etwas muß ich total falsch gemacht haben! Wie ist das denn mit der Feuchtigkeit im Sommer? Eher trocken oder doch feucht halten? Meine Basjoos und Enseten lieben …

  • Hallo zusammen, bei meiner Phönix Canariensis haben sich etwa seit September die Wedel stark nach unten verbogen. Das kenne ich so bisher nicht von ihr. Was könnte der Grund hierzu sein? Hat hierzu jemand eine Idee? Die Palme steht seit Jahren immer an der gleichen Stelle (Südseite des Hauses). Die Pflanze wurde gedüngt (zuletzt im August/ September mit Urgesteinsmehl) und steht nicht zu trocken. Die Enden der Fieder (die letzten 30 cm) sind teilweise um 90° verdreht (der Kübel selbst wurde nich…