Hallo,
ich habe meinen Baumfarn Dicksonia und Phönix Canarinsis ins Wohnzimmer gestellt weil ich dachte das wäre über dem Winter Ok.
Fazit: Trotz regelmäßigen besprühen der Blätter und des Stammes sind die Blätter alle eingegangen bis auf eines, ich habe die Dicksonia sofort rausgestellt, fraglich ist nun wie lange kann die draußen bleiben und wann sollte die rein? Ein Platz im Hausflur ist vorhanden.
Mit der Phönix habe ich ein anderes Problem, der Mittelspeer und ein Strang sind plötzlich abgegangen, unten total trocken und alles schaute aus wie kalk.
Ein Stück ist noch drin geblieben und lässt sich auch nicht ziehen ich habe also noch kein Loch und das Herz ist noch drin.
Ich habe an den gezogenen stiel winzige Viecher entdeckt keine Ahnung was das ist, ich habe dann die Stelle mit B51 besprüht um die Viecher zu killen.
Was ist da passiert? Was waren das für Viecher?
Die Phönix sieht ansonsten gut aus, muss ich dennoch damit rechnen das die Stirbt oder wird das wieder?
Gruß Gerd
ich habe meinen Baumfarn Dicksonia und Phönix Canarinsis ins Wohnzimmer gestellt weil ich dachte das wäre über dem Winter Ok.
Fazit: Trotz regelmäßigen besprühen der Blätter und des Stammes sind die Blätter alle eingegangen bis auf eines, ich habe die Dicksonia sofort rausgestellt, fraglich ist nun wie lange kann die draußen bleiben und wann sollte die rein? Ein Platz im Hausflur ist vorhanden.
Mit der Phönix habe ich ein anderes Problem, der Mittelspeer und ein Strang sind plötzlich abgegangen, unten total trocken und alles schaute aus wie kalk.
Ein Stück ist noch drin geblieben und lässt sich auch nicht ziehen ich habe also noch kein Loch und das Herz ist noch drin.
Ich habe an den gezogenen stiel winzige Viecher entdeckt keine Ahnung was das ist, ich habe dann die Stelle mit B51 besprüht um die Viecher zu killen.
Was ist da passiert? Was waren das für Viecher?
Die Phönix sieht ansonsten gut aus, muss ich dennoch damit rechnen das die Stirbt oder wird das wieder?
Gruß Gerd
Gruß
gb-aus-do
gb-aus-do