Oleander im Kübel ,Frosthärtetest .

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Oleander im Kübel ,Frosthärtetest .

      Hallo

      ich habe drei verschiedene Sorten Oleander in drei verschiedenen Kübeln schutzlos zu testzwecken bei Eis und Schnee draussen stehen lassen .Haltet mich jetzt bitte nicht für einen Pflanzenquäler,habe es deshalb mal gemacht ,weil ich erstens keinen Platz zum überwintern mehr habe (ginge schon noch ,aber es stände alles zu eng )und zweitens habe ich einen von ihnen schon seit jahren draussen gelassen ,weil ich ihn einmal auch schlichtweg vergessen hatte ihn reinzuholen (hatte damals eine Nacht unter -10 grad standgehalten ).
      Sie haben den ersten Wintereinbruch bisher ohne einen Kratzer überstanden .Kübel waren komplett durchgefroren und sie waren Tmin von -4 bis -6 Grad und tags leichtem Dauerfrost bis -2 ,sprich 0 grad ausgeliefert.Nun sind sie aufgetaut und sie sehen bisher absolut Schadlos aus ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      ich habe drei verschiedene Sorten Oleander in drei verschiedenen Kübeln schutzlos zu testzwecken bei Eis und Schnee draussen stehen lassen .


      Moin Nachbar

      Das geht bei uns ohne Probleme so lang die Frostperiode nicht zu lang und zu tief ist. Wobei die Länge scheinbar massgeblich ist bei uns. Ich hab bis zum Winter 08/09 auch 3 riesige Büsche (3-4m) in 80l Mörtelkübel draußen über Jahre so überwintert. In dem Winter haben dann die Weiße und der Rote die Segel gestrichen, einzig der lachsfarbene angeblich empfindlichere Oleander hat mit starken Frostschäden überlebt.

      Wenn ich nochmal in Oleander mache werde ich mir solche Monster nimmer antuen und zeitig mit dem Rückschnitt beginnen. Unser Frostperiödchen hier bei uns diesen Winter würde ich da nicht als Reverenz nehmen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • mmaio-HH schrieb:

      Warte mal einen Moment ab alle Folgen zeigen sich nicht gleich ;))



      Ja ,das weiss ich ,aber ich sehe schon sofort wenn was anders ist ,das ist mein Job ,dazu stecke ich zu tief in der Materie ;))


      J.D. aus NRW schrieb:



      Das geht bei uns ohne Probleme so lang die Frostperiode nicht zu lang und zu tief ist. Wobei die Länge scheinbar massgeblich ist bei uns. Unser Frostperiödchen hier bei uns diesen Winter würde ich da nicht als Reverenz nehmen.



      Auch das ist mir bewusst ,schaun wir mal ,wie es weiter geht ::ww
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • mmaio-HH schrieb:

      Warte mal einen Moment ab alle Folgen zeigen sich nicht gleich ;))


      Moin Mario

      Bei meinem Oleander haben sich die Folgen erst nach ~10 Jahre im Fj.2009 gezeigt. Dieser Miniwintereinbruch den wir hier jetzt hatten steckt Oleander im Kübel so weg, der ;)) nur darüber. Das gilt aber nur für Renés und meine Region, in HH, DD oder M sieht das natürlich anders aus.

      Trotzdem bleibt das auch bei uns Glücksspiel, bei mir ging es 10 Jahre gut bis die Klatsche kam ;;g .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • mmaio-HH schrieb:

      Mal schauen ob er nichts mehr sagt,im Frühjahr gibt es Bilder jetzt ist er verpackt ;))


      Moin Mario

      Ich drück dir die Daumen, eine Kollegin in Linnich hat das letztes Jahr (2011) mit Atlasoleander versucht. Mit Passivschutz hat der leider nicht überlebt ,,S . Die hat da echt ein Schweinegeld für hingelegt und laut Verkäuferin sollte der absolut frostverträglich bis -20° ohne Schutz sein. Die Schäden waren trotz Passivschutz schnell zu sehen.

      Also wenn es nun einen Mildwinter gibt sollte das auch bei dir gehen, dann geht das auch bei René im Kübel auch. Ich finde so große Oleanderbüsche eigentlich etwas feines vor allem in der Blüte ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • J.D. aus NRW schrieb:

      ... eine Kollegin in Linnich hat das letztes Jahr (2011) mit Atlasoleander versucht. Mit Passivschutz hat der leider nicht überlebt ,,S . Die hat da echt ein Schweinegeld für hingelegt und laut Verkäuferin sollte der absolut frostverträglich bis -20° ohne Schutz sein. Die Schäden waren trotz Passivschutz schnell zu sehen.




      Für diesen Atlasoleander ,gibt es da eigentlich Belege ,das diese Pflanze wirklich härter ist,als gewöhnliche Oleander ?

      @ Mario ,viel Glück ,finde ich gut ,das Du Deinen Oleander ausgepflanzt hast ,bin sehr neugierig ,wie es hinhaut.Wird es ein Mildwinter ,dann hat er grosse Chancen zu überleben ,und vorallem in der kommenden Vegetationsperiode voll durch zu starten,entsprchend tiefer kann er wurzeln und noch mehr Blattmasse herstellen ,mit einem entsprechendem Sommer mit hoher Wärmesumme wird er sich gut entwickeln und noch stärker in den nächsten Winter kommen ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      Für diesen Atlasoleander ,gibt es da eigentlich Belege ,das diese Pflanze wirklich härter ist,als gewöhnliche Oleander ?


      Moin Nachbar

      ;smilie[268] , das Ding wurde bei A*****r Jülich (ich hoffe ich hab bei den * richtig gezäht) gekauft und hatte den Sticker.

      Ich konnte die Kollegin zwar einnorden und sie hat gegen anraten der Verkäuferin mit dicken Vlies geschützt. Übrigens zu mein Vorgehen im heimischen Garten eher konträr zu dem Zeitpunkt, aber zu sowas lass ich mich nur selber ein ;)) .

      In jedem Fall war der Ursprung Marokko des Stickers, allerdings herrschten da 2011 etwas Wirren politischer Natur. Ob die nun wirklich von dort kamen k.A., meine Outdoor kamen aus Andalusien und haben 10 Jahre im Kübel den Winter getrotzt. Bei Mildwinter geht das ;;f , aber bekommen wir den ;smilie[268] ?
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Morgen,

      Mein Oleander ist seit gestern wieder im freien... Ich hoffe das tut ihm gut, nach ein paar Wochen Garage mit Kunstlicht.

      Ich habe auch einen ausgepflanzten Atlas an der Hauswand... Das ist sein erster Winter... Ich geh gleich mal raus und schaue wie er aussieht... Der Schnee ist jetzt komplett weg und der Atlas hat außer ein wenig Mulch keinen Winterschutz.

      Gruß,
      Sascha
      270m üNN