1 29. März 2013, 12:09 Klasse so kann man es machen aber ob es sich lohnt ? Die sind doch so günstig !
2 29. März 2013, 12:30 Man muss die nicht einmal teilen. Es genügt, wenn man sie direkt über dem Rhizom abschneidet oder wenn sie versehentlich abgammelt. palmen-willich.de/bananen.html#maurelii Im Übrigen, zu schwer gewordene Maureliis eignen sich dazu allemal, bevor man sie auf dem Kompost entsorgt. Auch ein Ausschnitt entlang der gelben Linien genügt um einige Kindel zu erhalten, so bleibt die Mutterpflanze am Leben. Volker Mein Gartenblog
3 29. März 2013, 13:18 wirklich interessante links ;;f wahnsinn, wieviele kindel nach dem köpfen wachsen können..... 100 stück ...wow 8ox ich werd an einer meiner maurellis vor dem einpflanzen mal die variante mit dem ausschnitt des rhizoms ausprobieren... da bin ich mal auf den nachwuchs gespannt... grüße aus oberfranken _ralph_
4 29. März 2013, 16:24 Hallo, bei den Maurellipreisen viel zu aufwendig es sei denn die werden zu schwer wie Volker schon schrieb. Lg. Hans