Hallo
Ich habe heute mal wahr gemacht was ich schon lange vorhatte.Nachdem meine erste grosse Trachy vom letzten Winter (Februar 2012 ) den Todesstoss versetzt bekommen hat ,hatte ich erst vor, grossblättriges Efeu ( Hedera colchicum ) um die Trachy ranken zu lassen ,aber leider ist es mir nicht möglich sie dort einzupflanzen ,weil ich sonst die halbe Anlage auseinanderreissen müsste ,dazu hatte ich keine Lust .Dann hatte ich mir überlegt in den offenen Vegetationskegel eine Trachyjungpflanze hinein zu pflanzen ,aber da dachte ich mir ,da muss ich sie wieder einpacken und wenn ich dann mal 14 Tage in Uralub bin könnte es sein das sie vertrocknet .Da kam mir die Idee eine Y.gloriosa dort einzu pflanzen ,ob es aber wirklich funktioniert weiss ich noch nicht ,aber ein Versuch ist es mir wert .Die Yucca nimmt es einem nicht übel ,wenn sie mal einige Zeit zu trocken steht und winterhärter als eine Trachy ist sie alle mal ,also schaun wir mal .



Ich habe heute mal wahr gemacht was ich schon lange vorhatte.Nachdem meine erste grosse Trachy vom letzten Winter (Februar 2012 ) den Todesstoss versetzt bekommen hat ,hatte ich erst vor, grossblättriges Efeu ( Hedera colchicum ) um die Trachy ranken zu lassen ,aber leider ist es mir nicht möglich sie dort einzupflanzen ,weil ich sonst die halbe Anlage auseinanderreissen müsste ,dazu hatte ich keine Lust .Dann hatte ich mir überlegt in den offenen Vegetationskegel eine Trachyjungpflanze hinein zu pflanzen ,aber da dachte ich mir ,da muss ich sie wieder einpacken und wenn ich dann mal 14 Tage in Uralub bin könnte es sein das sie vertrocknet .Da kam mir die Idee eine Y.gloriosa dort einzu pflanzen ,ob es aber wirklich funktioniert weiss ich noch nicht ,aber ein Versuch ist es mir wert .Die Yucca nimmt es einem nicht übel ,wenn sie mal einige Zeit zu trocken steht und winterhärter als eine Trachy ist sie alle mal ,also schaun wir mal .




Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back

