wie Kumpel schon angemerkt hat, geht man etwa so vor wie bei anderen Obstbäumen und der Link von Birgitt ist eine gute Hilfe.
Ich habe deine Postings dahingehend verstanden, dass du den Fokus auf die Ernte legst. Du kannst natürlich genauso ein Zierbäumchen daraus machen (zB Hochstämmchen mit kugelförmiger Krone wie man es in Gartencentern oft sieht. Die Krone sollte aber auch da innen eher "frei" sein, damit Sonne hinkommt und Luft gut zirkuliert). Wenn du aber einen "Obstbaum" willst, musst du die Anzahl der Äste, die direkt vom Stamm weggehen und die Krone bilden sollen, beschränken (auf maximal 5). Diese bilden dann das Gerüst der Baumkrone. Sie wachsen am besten nicht in ganz gleicher Höhe, nicht steil rauf und in eine andere Richtung, sodass sich von oben gesehen ein ausgewogenes Bild ergibt (überzeichnet wäre das etwa so wie ein "Mercedesstern", wenn es 3 Leitäste sind). An diesen Leitästen wachsen dann die Zweige, die tragen sollen.
Hier hast du zB einen noch jungen, vierjährigen Olivenbaum mit 3 solchen Leitästen
Generell gilt:
- Den Haupttrieb auf gewünschter Höhe abschneiden (Stammspitze), falls er noch vorhanden ist (ich denke das ist bei dir schon erledigt)
- Was in die Krone hineinwächst eliminieren
- Die Triebe oder Zweige, die einander stören (also zB "über Kreuz" wachsen) eliminieren genauso wie die, die nahe und parallel wachsen
- Die wüchsigsten Zweige und Triebe zurückschneiden, die die schon getragen haben wegnehmen
- Alle Triebe, die weiter unten am Stamm entstehen, wegnehmen
Bei den Bildern, die Du eben gepostet hast, würde ich demnach noch in der Mitter der Krone etwas wegnehmen. Etwa die Äste, die dort wachsen. Die Äste sollten nicht zu steil nach oben wachsen.