so, hat letztes Jahr leider nicht mehr geklappt, aber jetzt im März kommt mein Projekt richtig in gang! Ich war gestern im Bambus-Zentrum München und war total erschlagen von dem dort wachsenden Phyllostachys parvifolia. Also solche Teile hatte ich echt nicht vermutet dass bei uns möglich sind. Die dicksten Halme waren sicher 8cm stark, dicht stehend und das in einem echt kleinen Areal. Laut dem dort Angestellten, steht die Pflanze dort 6 Jahre, ist ca. 3m großer Kreis, also nix weitreichendes was die Fläche betrifft. Und er sagte, ein Halm braucht ca. 4 Wochen bis er ausgewachsen sei. Ganz blöd war dann aber die Tatsache, dass sie diesen Bambus noch nicht im Verkauf haben- gut muss ich nach einer Alterntivquelle umsehen und bin auch schon fündig geworden. Mein Bambusareal soll sich aus 3 getrennten Feldern zusammen setzen, welche aber ineinander fließen sollen, ohne sich mit den Rhizomen zu vermengen. Hier ein Bild des Knallers- an den dicksten Halm dahinter bin ich leider nicht rangekommen...
gibt aber auch ganz tolle fargesien, mit z.b. roten oder schwarzen halmen.... die halme werden aber leider nicht so dick und imposant wie bei den phyllostachys-sorten
der vivax ist für mich auch einer der schönsten sorten überhaupt
nur leider hat mein vivax den frost bei uns die letzten wochen nicht unbeschadet überstanden... aktuell sieht er eher aus wie ein trockengesteck...
Falls jemand einen vivax braucht, ich habe einen abzugeben. Steht in einem grossen Kübel. Der ist jetzt auch zu klein und auspflanzen möchte ich ihn nicht.
Gruß Heike