Hast Du spezielles Substrat unter den Steinen? Habe bisher die Finger von denen gelassen, da ich sowas gelesen hatte. Die sind also auch gut winterhart? Ich habe Frauenschuhe, die Japanorchidee Bletilla und Calanthe. Mit Epipactis hatte ich mehrfach auch kein Glück. Die Sumpforchidee ist im 3. Jahr auch nicht wiedergekommen.
Du wirst lachen, aber das ist schon so lange her, ich weiß es nicht mehr. Wenn ich ganz genau grüble, könnte es sein, dass ich unsere ziemlich lehmige Gartenerde mit Blumenerde und etwas Sand und Blähton gemischt habe. Die Orchideen werden ab Mittag von meiner Großen Recu beschattet. Sie bekommen im Sommer regelmäßig Wasser und werden im Herbst mit Heu der abgeschnitten Ziergräser rund 10cm hoch abgedeckt, Plexiglasplatte und Stein drauf, das wars. So hatte es mir die Verkäuferin eines Steingartenvereins vor mehr als 15 Jahren gesagt. Damals waren es nur 2-3 Pulben. Heute ist der Fleck rund 40*40cm groß. Vor ein paar Jahren hab ich aber schon einmal einen Teil für meinen Bruder abgetrennt. Bei ihm ist es jedoch nichts geworden. Ich glaube der Standort war zu sonnig und der Boden (Rotliegendes) überhaupt nicht geeignet. Ich war auch beim Pflanzen nicht dabei und weiß nicht ob er überhaupt etwas Substrat angemischt hat.
VG Jürgen
Ich bekomme die nicht einmal im Topf zum blühen Überwintere die Bulben immer im Kühlschrank,die treiben auch aus und machen fleissig Blätter,aber Blüte ist jedes Jahr Fehlanzeige
Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel
Ich kann dazu nur sagen, sie sind ausgepflanzt, ich Schütze sie so wie beschrieben. Einige Pflanzen brauchen ja ein paar Grad Frost zu blühen, vielleicht ist es hier auch so. Frostfrei ist der Standort auch unter dem Heu sicherlich nicht. Und wir haben hier im Winter regelmäßig 2 stellige Minustemperaturen.
Sie werden etwa mitte April abgedeckt und fangen in der ersten Maihälfte an zu blühen. Jetzt gehen schon wieder die ersten Sämlinge auf, der Pulk wird wieder größer.
LG Jürgen
Meine stehen in voller Blüte. Genauer gesagt haben die Ersten vor knapp 14 Tagen angefangen und sind schon wieder verblüht. Am letzten WE habe ich die ersten Spitzen von ausgefallenen Samen entdeckt.
Gruß Jürgen
Dieses Jahr blüht nun die erste, Pleione limprichtii. Freue mich darüber. Habe noch die tongaririo gekauft. Da tut sich noch nichts. Kann es sein, daß die aus den bestehenden Bulben nicht mehr austreiben? Bei mir kommt da nur seitlich was. Wobei jetzt erstmal nur die Blüte da ist und noch keine Blätter.
Was ist eigentlich der Unterschied meiner zwei zu Deiner? Lt. Bilder scheint die tongaririo etwas kräftiger in der Farbe als die limprichtii. Aber die limprichtii zu Deiner formosana?
Hallo Petra.
Was der Unterschied ist kann ich dir nicht sagen. Ich habe ja nur die Einen.
Die Blüten kommen immer erst neben den Bulben raus. Die Blätter aus den Bulben kommen später. Bei meinen regt sich noch nichts. Ich habe sie aber auch erst diese Woche vom Stroh befreit und es schauen nur die Bulben spitzen raus.
VG Jürgen