Servus liebe Gemeinde,
ich durchforste dieses Forum bereits seit längerem und habe mich nun auch angemeldet, da ich gerne eine Professionelle Meinung zu meinem "Problem" hören würde.
Kurz zu Mir:
Ich bin 33 Jahre alt, Wohne im schönen Bayern nahe Regensburg und bin seit kurzem besitzer eines Olivenbaums
Hier ist mir nun aufgefallen, dass sich relativ weit unten am Stamm die Rinde recht stark löst (habe ich am kauf allerdings nicht drauf geachtet
)
Da Risse wohl meist auf Frostschäden hinweisen bzw. das problematische daran der Winter ist, scheint es bei mir ein anderer Fall zu sein.
Da jetzt erst der Sommer zu Ende geht und der Baum recht Gesund aussieht und sogar Früchte getragen hat, denke ich lebt er noch
.
Den Winter darf er in der Garage verbringen, daher sollte gefrorenes Wasser auch kein großes Problem darstellen.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich die Stelle mit Wundbalsam behandeln, oder kann der Baum das ab?
Oder ist dies vielleicht sogar ein normaler Prozess der verknorpelung des Stammes
Auf den 3 Bildern zu sehen:
1. ganzer Baum
2. die beschriebene Stelle
3. eine vermutlich bereits verheilte Stelle??
Ich würde mich sehr über eine Antwort und eure Meinung freuen.
Viele Grüße,
Sebastian
IMG_20231008_110819.jpgIMG_20231008_110832.jpgIMG_20231008_110826.jpg
ich durchforste dieses Forum bereits seit längerem und habe mich nun auch angemeldet, da ich gerne eine Professionelle Meinung zu meinem "Problem" hören würde.
Kurz zu Mir:
Ich bin 33 Jahre alt, Wohne im schönen Bayern nahe Regensburg und bin seit kurzem besitzer eines Olivenbaums

Hier ist mir nun aufgefallen, dass sich relativ weit unten am Stamm die Rinde recht stark löst (habe ich am kauf allerdings nicht drauf geachtet

Da Risse wohl meist auf Frostschäden hinweisen bzw. das problematische daran der Winter ist, scheint es bei mir ein anderer Fall zu sein.
Da jetzt erst der Sommer zu Ende geht und der Baum recht Gesund aussieht und sogar Früchte getragen hat, denke ich lebt er noch

Den Winter darf er in der Garage verbringen, daher sollte gefrorenes Wasser auch kein großes Problem darstellen.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich die Stelle mit Wundbalsam behandeln, oder kann der Baum das ab?
Oder ist dies vielleicht sogar ein normaler Prozess der verknorpelung des Stammes

Auf den 3 Bildern zu sehen:
1. ganzer Baum
2. die beschriebene Stelle
3. eine vermutlich bereits verheilte Stelle??
Ich würde mich sehr über eine Antwort und eure Meinung freuen.
Viele Grüße,
Sebastian
IMG_20231008_110819.jpgIMG_20231008_110832.jpgIMG_20231008_110826.jpg