Lorbeer Blüte/Früchte
-
-
Hallo Moderatorin Simona ,
ist dein Laurus ausgepflanzt ?
Ich bin an winterharten Selektionen immer interessiert
.
Frohe Weihnacht ,
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Hallo Simona,
ich habe auch einige junge Exemplare in meinem Garten, die allerdings noch kein Jahr gepflanzt sind. Aus der Toskana hatte ich letzten Juni (2007) eine ganze Handvoll Samen mitgebracht, die problemlos und schnell gekeimt sind. Leider hat dann ein Regen die Anzuchtsschale unter Wasser gesetzt und alle Keimlinge sind förmlich 'ertrunken'. Ich habe nur noch 3 Exemplare in meiner 'Babyanzuchtstation', die das Massaker überlebt haben.
Wie rasch wächst denn Lorbeer? Wann zeigt er die erste Blüte?
Viele Grüße,
Norbert -
Original von Jost
Hallo Moderatorin Simona ,
ist dein Laurus ausgepflanzt ?
Ich bin an winterharten Selektionen immer interessiert
.
Frohe Weihnacht ,
Jost
Hallo lieber Jost,
Ups! Meine Antwort hat sich etwas verspaetet
- entschuldige bitte!
Ja, Lorbeer ist hier ausgepflanzt, paar meiner auch.
Hier bitte, ein Foto vom Lorbeerbaum im Park:

Hallo Norbert, wie geht es deinen ausgepflanzte Exemplare? Haben sie ueberlebt?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simona ()
-
-
hi,
unter meinen Lorbeerschutz habe ich bisher noch keinen Blick geworfen ;smilie[123] ...Ob da noch was ist ..???Gruß Tobi - NRW - -
Hi
Ich habe letzten Sommer auch eine Laurus ausgepflanzt,habe aber nur die Wurzel geschützt.
Ich kann momentan sehr schwer einschätzen wie es ihr geht.Sie ist grün,aber irgendwie blasser,und beim Fingernageltest war sie Teils grün,teils braun,ich glaube das äussert sich im Frühjahr,ob sie überlebt hat oder nicht.Wenn sie allerdings wieder neu von unten her austreibt,bin ich zufrieden.Vor ein paar Jahren,lies die sich hier noch ganz gut ansiedeln.
________________
LG René ;smilie[123]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hi,
mein Lorbeer war nur mit einem Fließ geschüzt. Logischerweise hatte ich dann einen Totalschaden. Also habe ich ihn den Erboden gleich gemacht. Ausgraben hatte ich irgendwie keine Lust. Dann habe ich die überstehenden Hölzchen sogar noch mit dem Rasenmäher abgefräst.
Und nun sieht er so aus:

;smilie[155]Gruß Tobi - NRW - -
-
Hallo Simona,
ich denke auch, wenn er mir sogar die Rasenmäher Aktion verzeiht
Ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass der wiederkommt. Steht zudem auch noch sehr exponiert.Gruß Tobi - NRW - -
Hallo zusammen,
da bin ich aber neugierig geworden
Hier mein 3jähriger Echter Laurus Nobilis, gekauft im niederländischen Gartencenter meines Vertrauens:

Hatte noch nie Winterschutz, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen ;smilie[82]. Er verliert teilweise alle alten Blätter vom Vorjahr, treibt im Frühjahr kräftig aus. Dann entferne ich die übrigen Altblätter - das isses.
Aaaaber nu????
Er hat noch nie geblüht, geschweige denn, Früchte bekommen! Will ich aber auch haben - ist er eine Mogelpackung oder kommt das noch?
Kann man die Früchte auch zum Kochen verwenden oder sind es 'nur' Samen?
Dankeschön schon mal für Eure Anworten -
Hallo Meike !
Der Lorbeer ist in Weinbaugebieten winterhart blüht und fruchtet aber kaum, weil die Triebe im Winder geschädigt werden.
Lorbeerblätter sind ein beliebtes Gewürz, daß allerdings sparsam verwendet werden sollte, weil es eine Art Rauschgift enthält.
Das wirkt allerdings nur in sehr hohen Dosen, also keine Angst.
Da gibt es noch andere Gewürze die in dieser Hinsicht viel gefährlicher sind.
Die Füchte, bzw das daraus gepreßte Öl wurde früher als Medezin verwendet, aber wird heute wegen häufig auftretender Allergien nicht mehr in Gebrauch.
Servus !
KurtDas was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
Hallo Kurt,
natürlich verwende ich Lorbeer regelmäßig in der Küche und versorge die ganze Familie und etliche Nachbarn mit frischen und getrockneten Lorbeerblättern.
Na, das passt doch: Schmorbraten, Knödel und Blumenkohl mit gaaanz viel Muskat in der Sauce Hollandaise - dazu ein Glas trockener Rotwein!:D
Hm, mein Lorbeer hatte noch nie Winterschäden, auch nicht die Strächer bei meinen Großeltern und Eltern in den Gärten. Gilt hier bei uns als ausnahmlos winterhart, jedes Jahr wiederkommend.
Nur eben blühend und fruchtragend hatte ich noch nicht gesehen - aber wenn man die sowieso nicht zum Kochen oder Einlegen verwendet... Kann ich auch mit leben.
Aber schön aussehen würde es
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0






