Geeignete Yuccas

    • Hallo Waldi,
      Ich würde dir jetzt erst einmal raten diese in das vorhergesehene Beet zu pflanzen. Sie bevorzugt einen sonnigen Platz. Der Boden sollte aussehen, indem du 1/3 Sand,1/3 Blähton oder Splitt und den rest Erde mit etwas Blumenerde mischt. Angießen würde ich sie mit dem Hilfsstoff Superthrive. Dadurch werden die Wurzeln etwas schneller wachsen. Aber erwarte nicht das sie die Wurzeln innerhalb kürzester Zeit bildet. Bis sie sich richtig etabilitiert hat,können(!) 2 JAHR vergehen. Wenn es eben geht würde ich auch kleine und auch große dunkele Steine drüber legen, damit diese sich im Sommer aufheitzen, was natürlich gut ist für ihr Wachstum und auch für die Standfestigkeit sorgt!Gernerell sagt man,das die rostrata mit Regen und Wind klar kommt doch zum Herbst würde ich ihr ein kleines Dach bauen,sodaß das Herz nicht ganz soviel Regen abbekommt und dann auch nicht so schnell faulen kann! Meistens sind diese aber sehr robust! Aber trotzdem....vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste :o)))
      Falls du sie dennoch erst in einem Kübel pflanzt, mußt du diese beim umpflanzen mit "Samthandschuhen" anfassen. Diese haben sehr sehr feine und empfindliche Wurzeln, die schnell abbrechen. Desshalb mein Rat sofort an Ort und Stelle setzen.
      Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und dir auch mit dem Beitrag geholfen!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • @Gregor@ : Alle Achtung !! Das beet gefällt mir super gut !! Ich bin absoluter Frischling was die Gartengestalung und die winterharten Exoten betrifft und bin hier über jeden Tip dankbar ;smilie[170] Wo bekommt man dieses "Granulat" her welches auf den Beeten verteilt ist ?? Das sieht sooooooo toll aus !! Habe hier im Forum auch schon meine Schüzlinge vorgestellt... Unter anderem haben wir auch eine Yucca :) Vielleicht magste ja mal vorbeischauen und mir ein paar Tips geben ?? (meine Yucca, Agave, Kakteene und Hanfpalme)...

      LG aus Bremerhaven

      Friesenpferde05
    • Hallo,

      es ist Basaltsplitt, den es bei Hornbach in 20kg Säcken und Palettenweise zu kaufen gibt.

      Woanders musste man man es auch bekommen.

      (Normalerweise wird so etwas als Rollsplitt,Wintersplitt(vorsicht Salz!) verwendet.)

      Die Farbe kann von hellgrau bis fast schwarz variieren. Je dunkler, desto besser, weil es sich mehr aufheizt...



      Schöne Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Original von Gregor
      Hallo,

      es ist Basaltsplitt, den es bei Hornbach in 20kg Säcken und Palettenweise zu kaufen gibt.

      Woanders musste man man es auch bekommen.

      (Normalerweise wird so etwas als Rollsplitt,Wintersplitt(vorsicht Salz!) verwendet.)

      Die Farbe kann von hellgrau bis fast schwarz variieren. Je dunkler, desto besser, weil es sich mehr aufheizt...



      Schöne Grüße,
      Gregor


      Cool... Hatte sowas eh schon immer im Auge... Seit unserem Canarenurlaub... Hatte dann aber immer nach Lava"splitt" gesucht... Aber auf normalen Splitt bin ich noch nicht gekommen :) Wie dick hast Du es aufgetragen ?? Und was hast Du im Untergrund ?? Erde Sandgemisch oder was ist da am besten ??

      LG

      Friesenpferde05
    • Ich habe grundsätzlich etwa 20-25cm reine Splittschicht oben gemacht und drunter(5-10cm) Splitt mit Erde vermischt, so dass das Wasser unten auch etwas besser abfließen kann, weil wir lehmigen Boden haben.
      Wichtig ist, dass die Wurzelknolle voll im Splitt ist. Die restlichen Wurzeln können im Splitt/Erde- Gemisch sein.

      Die reine Splittschicht für große Yuccas also etwa 20-25cm.
      In einer reinen Splittschicht würden die kleinen Pflanzen kaum Wasser saugen können, weil sie noch nicht so lange Wurzeln haben, deswegen mache ich es so, dass ich in die 25cm Spittschicht etwas Erde beimische, wo sich die Wurzelmasse der kleineren Pflanzen befindet. So ist garantiert, dass sie genug Feuchtigkeit haben.
      Bei sehr langen Trockenperioden gieße ich die Kleinen ab und zu.


      Gregor
      Grüße, Gregor