Phoenix im Kübel und Freiland
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hi frank,
sehr schöner anblick
Und die stehen alle so in Bonn?
Für mich sieht es aus als wären das alles Phoenix canariensis.
Einige schreiben das die ca -7 °C aushalten...
Andere phoenix arten sollen ja auch über -15°C aushalten können.
Ich werde mir vllt die Tage mal Samen von der Phoenix theophrastii oder Phoenix sylvestris bestellen und mal selber die Winterhärte testen.
Hier in Osnabrück standen das letzte Jahr auch einige Phoenixe an einer Disco (Wand) auch ungeschüzt. Wurden aber dieses Jahr weggeräumt. Sonst stehen hier lauter Trachys und Olivenbäume ungeschüzt.
LG Voodoo -
Hallo,
Ute & Leo hatten letztens auch ein Bild einer Phoenix gepostet, welche ungeschütz im Kübel stand.
Ute: steht sie immer noch so???Gruß Tobi - NRW - -
Hallo Tobi ,
nein die 2 Phoenix stehen zZ. in einer Garage . Wurden schon im Dez. weggestellt . Wir werden aber unsere 2 im Frühjahr in sehr geschützter Lage auspflanzen , und dann nur passiv schützen . Eine der beiden steht immer noch draußen auf der Terasse mit bis " JETZT " minimalen Schäden .
Ich Leo möchte auch mal so ein " WUNDER "wie in einem Kölner Vorortgarten erleben !!!
Grüße von uns Beiden -
Hallo Leo.
Das "Wunder" könnte dann das Bild des Monats werden.
Du vor der Imposanten Phönix und Ute auf einer Trittleiter stehend drückt die Wedel hoch
Gruss
Werner -
Aber wenn die erstmal 3,5 Leo hoch ist, wirds schwierig,
die Moscheekuppel aus LUPO drüber zu ziehen ;-))Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
Hallo Berty,
ne eine Kuppel wird es in unserem Garten für eine Phoenix nicht geben . Eine Moschee gibt es schon in Wesseling und in Köln !!!Das reicht fürs erste in unserer Gegend .
Wir haben einen sehr geschützten Platz ausgesucht . Im Notfall wird passiver Schutz angebracht . Abgehärtet sind beide schon ein wenig .
Mal schauen ob wir auch das Wunder von 1m wachstum in 4 Wochen erreichen können, ohne zu mo.....
.
Grüße von uns Beiden
@ Werner : Ja das wird ohne mo.... bestimmt nicht funktionieren . Aber den Spaß werden wir uns nicht nehmen lassen .Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ute & Leo ()
-
moin
mist - hab heute bei dem eisewind festgestellt das mein winterschutz für meine phoenix-im-fass nicht winddicht ist . der bigbag von oben hat sich ungünstig gefaltet ... die nacht muß sie noch durchhalten und morgen wird nachgebessert - d.h. das mein heizlüfter wohl dauernd anspringt und die erde auch ohne co2 anheizt ......................Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spider ()
-
-
Oh graus, wie kalt war das dort bisher?Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD) -
Oh Gott....LG
Kelpo
--------------------------------------------------------
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs! -
-
Hallo Frank.
-15 Grad waren da locker heute auch. In Wesseling unten am Rhein waren ebenfalls -16,5 Grad.
Das schauen wir uns doch im Frühjahr mal an! ;smilie[123]
Liebe Grüße an Euch Beide -
-
Hi Frank.
Abwarten! wenn die auftauen kann das ganz anders aussehen.
Heil und am Leben sind sie erst wenn sie im Frühjahr anfangen und wachsen.
Mut haben die auf jeden Fall ! grenzt fast schon an ...
Lassen wir uns überraschen
Liebe Grüße von uns Beiden -
Hi,
die riskieren ja ein halbes Vermögen ;smilie[110]Gruß Tobi - NRW - -
hallo
meine phönix wurde mitte november mit dem stapler
von der terrasse gehoben u.auserhalb des gartens abgestellt da keiner einen schlüssel für die ausentüre dabei hatte blieb sie vor der tür stehen.
normaler weise kommt man nur über die werkstatt in den garten.
so wurde sie vergessen einzustellen.
durch zufall weinachten endeckt und reingeholt.
gott sei dank keine schäden festgestellt.
l.g. guenter -
Hallo
weiß schon einer wie es den Phönixen ergangen ist?Gruß
Nico -
Moin Moin!
Ich könnte mir schon vorstellen, das die Palmen das überleben. In Metjendorf (nahe Oldenburg) steht auch eine Phönix das ganze Jahr draußen. Der Besitzer hatte sie sonst immer im Winter in der Garage untergestellt. Seit 2 Jahren ist das auf Grund der Größe nun nicht mehr möglich. Letztes Jahr lag das Temperaturminimum bei -8,9°C und die Phönix hatte keine Schäden. Dieses Jahr lag bis zum heutigem Tage das minimum bei -11,9°C. Bleibt abzuwarten was aus der Phönix geworden ist. Noch schaut sie gut aus (ich fahre jeden Tag an ihr vorbei). -
hallo
Zwei KübelPhönix sind mir erfrohren leiderGruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0