Thema: Cordyline Australis

    • Hallo Jan,

      was meinst Du mit "funktionieren"?
      Hast Du schon Freilanderfahrung mit Cordyline.
      Ich wollte dieses Jahr einen Versuch starten.

      Liebe Grüße

      Rocker
      Rocker
      '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
      Hard Roots & Heavy Metabolism
      '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
      Jülicher Börde (Zone 8a)
    • Hallo Jan,
      ja, daß mit "nicht funktionieren" interessiert mich auch habe letztes Jahr eine ausgepflanzt, Gesamthöhe incl. Stamm 1,50 Meter. Habe Sie direkt an Haus gepflanzt, noch leicht regengeschützt und Südseite. Im Winter war sie komplett verpackt unter einem großräumigen Vorbau, zusammen mit anderen Palmen. Welche Anforderung stellt sie eigentlich an die Drainage, hoffe sie nimmt auch mit schwereren, eher lehmigen Böden vorlieb :erstaunt .
      Danke vorab
      VolkerZ8
    • Hallo zusammen,

      ich vermute, dass Cordylines durchlässigen Boden bei mässiger Bewässerung bevorzugen. Meine steht wie alles bei mir im Sand. Habe im Sommer beobachtet, dass wenn der Rasensprenkler zu extrem auf der Pflanze steht, dass sie anfängt Blätter eher abzuwerfen und irgendwie anfängt zu faulen. Ähnliches habe ich bei der Dreieckspalme beobachtet. Ist deswegen erstaunlich, da man Phoenixpalmen und Washingtonias bei unserem Boden einfach nicht überwässern kann. Die wachsen teilweise auch an Flussufern und werden zeitweise überschwemmt. Gedüngt wird meine Cordyline übrigens auch nicht, was sie mir durchaus dankt ;) Das Foto ist vom Januar. Mittlerweile stoßen die Blätter am Balkon an und biegen sich davon weg.

    • @Kap-Wolfgang
      Schön hast du´s da am Kap , find ich auch klasse !

      Werde dieses Jahr auch einen versuch mit einer australis wagen und mir eine in den GArten pflanzen wenn der Platz fertig wird , ansonsten muss das halt bis nächstes Jahr warten , aber das läuft ja nicht davon !! :D :D
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hallo,

      meine Mädels waren gestern im örtlichen Garten- und Baucenter und wollten (sollten;-) eigentlich nur Mörtelkübel, Blumenerde und Tontöpfe besorgen.

      We es so ist, am Ende war das Auto wieder pickepackvoll mit Pflanzen;-)

      Die kleine Cordyline australis ist irgendwie auch versehentlich in den Einkaufswagen gehüpft, haben mir beide glaubhaft versichert :)

      Als sie von ihren anderen exotischen Verwandten hier in unserem Garten gehört hat,
      wollte sie dann wohl doch nicht mehr im Gartencenter zwischen den Narzissen ihr Dasein fristen;-) .

      Werd mich heute mal eingehender mit der Cordy "unterhalten", nicht das mich die Mädels womöglich angeflunkert haben :-)))))

      Mal sehen, wo wir die demnächst hinpflanzen.

      Hab so das komische Gefühl, es werden noch ein paar weitere Tannen "unter die Säge" kommen :)

      Grüsse

      Berty


      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Berty,

      die Rote habe ich auch. Ist von der Farbe her natürlich der Hammer. Deswegen steht sie bei mir auch in der Hecke. Allerdings etwas sehr schattig. Habe aber generell das Gefühl, dass diese Spezies erstens langsamer wächst und zweitens lange nicht so buschig wird. Alles aber nur eine These von mir. Cordylines bekommen leider wie alle anderen Agavengewächse von mir nur sehr wenig Beachtung. Die steckt man hier einfach nur in die Erde und lässt ab und zu Wasser drüber kommen und die gehen voll ab. Aber wenigstens werden sie dann von mir nicht totgepflegt. Hier noch ein Foto von der Cordyline ein paar Monate nachdem ich sie gepflanzt habe. Das Bild ist 3,5 Jahre alt. Der untere Kante des Balkons ist übrigens genau 4m.

      Viele Grüße vom nieseligem Kap,

      Wolfgang

    • Hallo Wolfgang,

      hast sehr schöne Cordys!

      Ein wenig werd ich mich noch gedulden müssen, bis meine mal so gross ist:-)

      In der Zwischenzeit könnte ich ja schonmal anfangen, mit nem etwas grösseren Esslöffel;-) die Grube für den Pool auszuheben, sowas fehlt mir irgendwie auch noch ;-))

      Grüsse aus dem 25 ° Grad schwülwarmen Nordhessen

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Was ihr auf dem neueren Bild nicht sehen könnt, der Pool ist nicht mehr da. Habe ich vor einem Jahr zuschütten lassen. Schlappe 6 Lastwagenladungen mit Sand haben ein zu Hause für 3 neue Palmen geschaffen. Wenn´s zum Regnen aufhört, könnte ich mal ein aktuelles Foto von der Cordy als Heckenpflanze machen. Bis dahin, gibt´s den Stand vor einem Jahr...ist wahrscheinlich seitdem eh kaum gewachsen.



      Rechts davon ist deutschlands beliebteste Büropalme. Habe ich mehrmals als Lückenfüller in der Hecke missbraucht. Links davon eine etwas traurig aussehende Syagrus Romanzoffiana. Ganz links eine weitere Cordy, die 1mal jährlich leider blüht und sich schon sehr früh verzweigt hat. Das hat zur Folge, dass die "Haarschöpfe" immer kleiner werden und manchmal ganz absterben. Vor dem Zaun scheint eine Canariensis durch.