Hallo.
Diese Trachy, Stamm ca. 1m, ausgepflanzt 2006, hat nach -8,4°C und längerem Bodenfrost im Dezember 07 erste Schäden erlitten. Die Trachy wurde lediglich gemulcht, keine Beheizung, Standort, vollsonnig. 2 Eistage, 9 Frosttage im Januar 08.
Im Dezember 07, 5 Eistage, 13 Frosttage.
Hier kann man die Schäden nur durch genaues hinsehen erkennen:

Hier die Schäden:

Eine Kleinere ebenfalls nur gemulcht, Standort, vollsonig:


Lag es an dem Nassschnee? Er war einige Tage im Wachstumszentrum der Trachys oder an der Sonne bei gefrorenem Boden?

Diese war Abends beleuchtet, dadurch war sie im Zentrum relativ trocken, sie hat keinen Schaden. Standort, schattig:



Cordyline, das war mir klar, bei einer roten Cordy ist bei -6°C Schluß:

Olivenbaum, entlaubt:


Gruß,
Volker
Diese Trachy, Stamm ca. 1m, ausgepflanzt 2006, hat nach -8,4°C und längerem Bodenfrost im Dezember 07 erste Schäden erlitten. Die Trachy wurde lediglich gemulcht, keine Beheizung, Standort, vollsonnig. 2 Eistage, 9 Frosttage im Januar 08.
Im Dezember 07, 5 Eistage, 13 Frosttage.
Hier kann man die Schäden nur durch genaues hinsehen erkennen:

Hier die Schäden:

Eine Kleinere ebenfalls nur gemulcht, Standort, vollsonig:


Lag es an dem Nassschnee? Er war einige Tage im Wachstumszentrum der Trachys oder an der Sonne bei gefrorenem Boden?

Diese war Abends beleuchtet, dadurch war sie im Zentrum relativ trocken, sie hat keinen Schaden. Standort, schattig:



Cordyline, das war mir klar, bei einer roten Cordy ist bei -6°C Schluß:

Olivenbaum, entlaubt:


Gruß,
Volker