Zur Bestandsaufnahme !!!

    • Na ja,

      es kristallisiert sich ja nun auch raus, auch im "Kölner" Umfeld gibt es Schäden und das bei moderaten Temperaturen um -8°C, wo doch z.B. Löcher in den Blättern erst bei -14°C auftreten sollen.

      Komisch, bis zum letzten Winter gab es diese Schäden nur im Norddeutschen Raum und wurden mit "gärtnerischen Fehlern" abgetan.

      Dieser Schaden war nach -12°C einer dieser gärtnerischen Fehler, nun nach nur -8°C ist das plötzlich normal:




      Wurde da etwas vertuscht?

      Gruß,
      Volker
    • Hi Volker.

      Dazu kommt noch, das hier bei uns diese angegebenen Werte von -7 Grad meißt erst in den Morgenstunden erreicht werden und nicht die ganze Nacht durchweg!
      Das ist mit Sicherheit ein entscheidender Faktor, ob eine Trachy dauerhaft den Temperaturen ausgesetzt ist oder nur für kurze Zeit!
      Eine weitere Ursache ist die Tageserwärmung, die hier meißt täglich in den Plus-Bereich geht, bzw. wir haben auch die Temperaturen mitverfolgt in Braunschweig: Hier war zwar ebenfalls kurzzeitig Dauerfrost, allerdings immer wärmer als in Braunschweig.Die Unterschiede sind nun mal da!
      Unser Bommel hatte letztes Jahr auch einen Winterrand...nicht zu verwechseln mit Speerfäule!!! ...der Kommentar war: das lag an einer Wurzel die aus der Erde raus schaute! 8o

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo ,

      wir werden mal in den sauren Apfel beißen wenn es mal wieder Palmen ( Winterhart ) im Shop gibt vom CHEF Ronny , und uns eine zulegen ( natürlich nicht unter unserem Namen ) . Mal sehen was , wie und ob überhaupt was ankommt . Gab da mal Lieferschwirgkeiten im letzten Jahr . ;)
      Aber das nur wenn ( schauen uns die Trachys beim Mexicaner an ) diese in vollem Saft und Kraft stehen . War ja auch dort kein " Winter " bisher .
      Aber es gibt ja noch nicht einmal den in der Fotoserie angerührten spezial Palmendünger im Shop .
      Aber ein E-Book vom :clown . Na wenn das NIX ist !!!

      Grüße von uns Beiden
    • Hi,
      ich glaube das bei uns das Problem besteht das es hier immer eine sehr hohe Luftfeuchte hat. Wenn es hier mal friert ist direkt dick Eis auf der Scheibe. Wir hatten über Weihnachten besuch aus Bayern und die meinten auch das es hier viel feuchter ist. Zurück in Bayern sind dann auch beide schwer krank geworden. :D
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast