Schaden an Washingtoniastamm

    • Washingtoniaschaden

      Hallo.

      Vor einigen Tagen habe ich unsere Washingtonia etwas geschält, die losen Blattbasen entfernt.



      Irgendwie hat uns das noch nicht befriedigt, der Stamm sah immer noch sehr hässlich aus.

      Also ran, noch 30cm abschälen.



      Was ist das für ein Geruch, richtig moderig, das bedeutet nichts Gutes.
      Klopf, klopf, klingt irgendwie hohl.

      Tatsächlich, der Stamm ist hohl.
      Unter den alten Blattbasen haben Bakterien und Pilze freies Spiel gehabt. Mit der Zeit haben sich die Fasern und auch die alten Leitbündel zu Kompost verwandelt.
      Alles ist nass und moderig.
      Hat das Schälen der Palmen nicht ausschließlich ästhetische Gründe? Ist etwa ein tieferer Sinn dahinter?



      Also weiter schälen.
      Nun wird der Stamm wieder fest, es ist der Bereich des Palmenherzens erreicht. Die alten Blattbasen sind immer noch nass und moderig.





      Immer weiter nach oben vorarbeiten, es ist kein Bereich trocken, überall schwarzer Moder, also alle Blattbasen abschälen.



      Sieht irgendwie traurig aus, war aber unbedingt nötig.



      Der dunkle Bereich ist geschädigt, dieser Schaden ist anscheinend schon vor einigen Jahren entstanden.



      Er betrachtet die ganze Aktion auch recht misstrauisch.



      Jede Menge Trümmer.



      Was ist die Folge dieses Schadens?
      Die Leitbündel innerhalb eines Palmenstammes sind im Gegensatz zu Bäumen über den gesamten Querschnitt verteilt.

      Eine Grafik dazu, links der Stammquerschnitt eines Baumes, rechts einer Palme.



      Querschnitt durch einen Palmenstamm:



      Bei unserer Washingtonia ist der schraffierte Bereich nun geschädigt:



      Somit wird das Palmenherz (Meristem) unterversorgt, die Palme wird keine sehr große Krone mehr ausbilden können, die einzelnen Fächer bleiben klein.:( :(



      Fazit,
      traue niemals nur dem äußeren Schein.

      Gruß,
      Volker
    • moin

      wenn man wüste ob es ein einzelfall ist - man kann doch nicht alle washis jetzt abschälen ... dann ist doch ihre einzigartige optik beschnitten ... hmm ...

      aber dafür das deine am anfang wenige und kleine wedel hatte - sieht sie jetzt oben besser aus als meine ... ich mußte nach dem auspacken ne menge wedel abschneiden da sie schimmelten ... und ins herz mußte ich antipilzmittel spritzen da es anfing zu faulen ...

      hmm evtl sollte ich komplett einsprühen und hoffen das der regen das zeug in die richtigen regionen spült ...


      pierre
    • Hallo Pierre.

      wenn man wüste ob es ein einzelfall ist - man kann doch nicht alle washis jetzt abschälen ... dann ist doch ihre einzigartige optik beschnitten


      Da hast Du nicht ganz zu Ende gedacht. :D

      Alle Washingtonias muss man natürlich nicht schälen, im nasskalten Deutschland ist es sicher besser, in heißen Ländern nicht unbedingt nötig.
      Dort trocknen die Stämme schnell wieder ab.
      Kübelwashingtonias werden diese Verrottungserscheinungen wohl auch nicht zeigen.



      Volker
    • 8o Danke Volker!
      Na ja, nach meinem Umzug ist es schon fast ein Jahr her u. eine meiner Washis will kein Neues schieben...



      u. Volker hat mich auf's "Abschaelen" erinerrt:



      Pilze gabs Gott sei Dank keine, aber 'ne Menge Asseln u. Larven 8o



      Wollte nur kurz berichten bevor ich mich zum Saubern ordentlich ranmache.
      Herzliche Grüße aus Amman, Jordanien - USDA Zone 9

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simona ()

    • Hallo Pierre.

      man kann doch nicht alle washis jetzt abschälen ... dann ist doch ihre einzigartige optik beschnitten ...


      So verschieden können die Geschmäcker sein.
      Für mich macht die einzigartige Optik der Washingtonias gerade der graue Stamm aus, ohne die alten Blattbasen. ;smilie[170]



      Hallo Mallorcaurlauber, das Foto entstand übrigens in der "Alfabia".;smilie[250]

      Gruß,
      Volker
    • moin

      stimmt schon volker - in dieser größe würde es mir auch besser gefallen ...

      nee , ja , das meine ich - ist abhängig von der gesammt-größe ...

      aber noch nicht ...

      ach ja mein dunkler speer ist rausgewachsen ... waren nur die oberen 15cm schwarz - jetzt sind schon 15cm grün zu erkennen , von außen , ohne reinzusehen ... man im moment macht sie nen schuß ....


      pierre
    • Ach Volker,

      das wollte ich zwar nicht hören, aber befürchtet habe ich es auch. Es war eine Nacht und nur eine mit -7 Grad und Ostwind.
      Hatte immer gehofft, nachdem der Stamm noch fest ist und man die Wedel nicht ziehen kann, dass sie sich noch erholt.

      Von Simonas Samen habe ich auch zwei Keimlinge, aber mehr als das erste Blatt wollen die noch nicht bringen und das nun schon seit ein paar Monaten.
      Auf gutes Wetter
      Gruß von Alex
    • Gestern abend war dann Entsorgungsaktion.

      Sie war im Topf super durchwurzelt und alle Wurzeln sahen gut aus. Hab dann interessehalber mal den Stamm auseinandergebrochen und da kam dann die Ursache zum Vorschein.
      Herzfäule, die Speere konnte ich dann auch ziehen. Sie waren unten weich und mit Schimmel überzogen.

      Das wars mit der Washi.
      Auf gutes Wetter
      Gruß von Alex