Unser Yuccabeet ist fast fertig

    • Unser Yuccabeet ist fast fertig

      Hallo zusammen.

      Heute war bei uns großes Schleppen angesagt. Unsere Steine sind nun angekommen und das bei der Hitze.
      Die Steine liegen bzw. sitzen nun bis auf ein paar kleinere Veränderungen sicherlich. nun muß nur noch aufgefüllt werden.
      Hier nun die ersten Bilder vom Fast fertigen Beet:

      Mutig, sehr mutig waren wir heute ! ;smilie[82] Wir haben uns nämlich entschlossen unsere große Agave neomexicana auszupflanzen.Natürlich nur mit sehr guter Drainage und sie wird im Winter auch einen Regenschutz bekommen. Aber schreien diese Wurzeln nicht nach auspflanzen?
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013037.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013037.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Der arme Leo mußte schleppen was das Zeug hält, ich hab mir die kleinen Steine zum dekorieren genommen. ;smilie[170]
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013039-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013039-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Die Steine hatten sich in der Sonne schon so aufgehitzt, das sogar das "anfassen" einem zum schwitzen brachte. ;smilie[157] Nun wird hier der kleinen Yucca glauca eingeheizt.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013041.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013041.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Diese kleine Yucca baccata haben wir von Sascha Steinau und ist wirklich ein Schätzchen.Man kann ihr beim Wachsen fast zusehen. Wie ein Schätzchen wird sie auch von uns behandelt mit einen schönen sonnigen Platz.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013045-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013045-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Zwischendurch immer mal wieder ein Bildchen geknipst.Nun ist die Sonne fast rum.
      Hier stehen Dasilyrion wheeleri und Brahea armata welche ihren ersten Winter schon mit bravur gemeistert hat.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013046.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013046.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Noch mal Agave neomexicana von oben an ihrem Platz.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013051.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013051.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Da hat sich doch auch bei uns schon einiges angesammelt. Wenn auch noch die ganz kleinen erst größer werden...
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013052.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013052.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Schönen Abend Euch noch

      wünschen Ute und Leo
    • Hallo Ute und Leo,

      gibt es bei Euch eigentlich noch einen freien Platz im Garten ?

      Jetzt ruht Euch mal ein wenig aus und trinkt ein kühles Bier.

      Das habt Ihr Euch redlich verdient.

      Sieht gut aus was Ihr da auf die Beine gestellt habt.

      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von woro ()

    • Hallo Simona.

      Oooohhh.. vielen lieben Dank!
      Mit den Steinen kommt jetzt wirklich so richtig medit. Flair auf.Es passen nur leider fast keine Steine mehr drauf.Man kann das auf dem große Bild schlecht erkennen, aber da kommen noch jede Menge kleine Pflänzchen.
      Sieh mal hier:

      Yucca nana
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013053.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013053.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Yucca rupicola
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013054-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013054-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Hesperaloe
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013055-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013055-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Yucca neomexicana schon mit einem Kindel
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013056.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013056.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Agave megalacantha
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013057-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013057-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Yucca reverchonii
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013058-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013058-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      noch ne Agave megalacantha
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013059.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013059.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      ...und da kommen noch mehr im nächsten Beitrag!

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Toll , wie ihr beiden das mal wieder hinbekommen habt . Es gefällt mir ausgesprochen gut.Macht immer wieder Spass Eure Beiträge zu lesen und sehen.

      <a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020143.gif" border=0 ></a>
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Hallo Walli.

      Oh schön, so ein Yuccabeet ist echt ne tolle Sache und ein Hingucker!
      Dann sammel schon mal Steine, da brauchst Du diese nicht wie wir alle auf einmal schleppen. ;smilie[157]

      Wir können Dir , wenn Du so was vor hast nur das Buch von Yucca & Co (Thomas Boeuf) empfehlen! Wir haben viel zu lange mit dem Kauf gewartet. Hinterher ist man eben schlauer. ;smilie[94] Hier findest Du alles wunderbar beschrieben.

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Und nun wie versprochen die nächsten "Kleinen" die man meißt auf den Bildern nicht sieht.

      Agave havardiana
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013060.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013060.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Dasylirion texanum (von Sascha Steinau)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013061.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013061.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Yucca elata
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013062.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013062.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Bei den nächsten dreien müssen wir noch rausfinden wer welche ist ? Es sind auf jeden Fall Yucca Torry , Yucca faxoniana und Yucca baccata
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013064.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013064.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013065-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013065-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013066.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013066.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Kinderstube und leider nicht frosthart , 2x Agave parasana
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013067.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013067.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Kinderstube mit Agave parryi. Wird nächstes Jahr ausgepflanzt
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013068.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013068.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und noch Agave utahensis
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1013070.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1013070.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Meine Güte wenn die mal alle groß sind! ;smilie[82]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Original von Ute & Leo
      Hallo Walli.

      Oh schön, so ein Yuccabeet ist echt ne tolle Sache und ein Hingucker!
      Dann sammel schon mal Steine, da brauchst Du diese nicht wie wir alle auf einmal schleppen. ;smilie[157]

      Wir können Dir , wenn Du so was vor hast nur das Buch von Yucca & Co (Thomas Boeuf) empfehlen! Wir haben viel zu lange mit dem Kauf gewartet. Hinterher ist man eben schlauer. ;smilie[94] Hier findest Du alles wunderbar beschrieben.

      Liebe Grüße von uns Beiden



      Vielen Dank für eure Tipps mit den Steinen und dem
      Buch. Ich werde es mir zu Herzen nehmen.

      Bei mir sind es die Sorten Y.Rostrata, Y.Elata, Y.Filifera
      und Y.Nana. Sind diese in unseren hessischen Wintern
      alle frosttauglich? Ab wlechem Alter kann man sie denn
      auspflanzen? Meine sind Sämlinge von 2007.
      Liebe Grüße von der durchgeknallten
      Walli
    • Hallo Walli.

      Mit Yucca rostrata dürfte es "normalerweise" keine weiteren Probleme geben.Angegeben sind hier um -20 Grad.
      Yucca elata wird angegeben mit bis zu -23 Grad. Diese bildet eine lange Pfahlwurzel, daher nicht wieder umpflanzen. Ein Yuccafreund hat uns erzählt, das seine Y.elata wahrscheinlich auf Grundwasser getroffen ist und dabei langsam weggefault ist.Schade!
      Die Yucca filifera bitte nicht auspflanzen! Die Frosttoleranz schwankt wohl von -6 bis -15 Grad und müßte zudem knochentrocken über den Winter gebracht werden.
      Yucca nana wird angegeben mit bis zu -20 Grad.

      Das sind allerdings keine Gewährangaben ! Grundvorraussetzung sind gute Drainage und es wird empfohlen im Winter einen Nässeschutz zu geben.

      Versuch es mit Deinen Sämlingen, in der Natur müssen die da auch durch.Zudem kann man die Kleinen noch besser schützen.
      Etwas Wissenswertes noch: Bei den Yuccas sind die oberirdischen Teile genauso Frosttolerant wie die unterirdischen Teile.

      Wir hoffen Dir weiter geholfen zu haben.

      Liebe Grüße von uns Beiden