Agaven-Samen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Andree,
      du kannst dir Samen besorgen. Ich habe mir eine Jungpflanze bestellt und die ist zur Zeit langsamer wie die ausgesähte. Vielleicht mache ich auch was verkehrt. Nachfolgend die Fotos. Die Pflanzen sind ca. seit anfang des Jahres bei mir.

      Hier die gekaufte Agave. Sie war ca. 3cm groß.


      Hier die ausgesähte.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Hallo Frank,

      sie ist bis -15° Grad frosthart und kann auch feuchte Winter vertragen. Deshalb fand ich sie ganz interresant für den Garten. Nähere Infos über Montana siehe Link weiter oben!
      Ich dachte nur, sie ist vielleicht noch nicht groß genug um sie auszupflanzen und hätte sonst noch 1 Jahr gewartet.
      Ich pflanze sie einfach aus! ;smilie[124]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • hallo,

      es gibt noch keinen in Deutschland, der eine A. monatana bei richtigen Winterbedingungen unter -12°c getestet hat.

      Ich habe nur eine und die traue ich mich nicht so richtig auszupflanzen, da es bei uns durchaus auch unter -15°C im Winter geben kann. Ich wollte, dass sie noch etwas größer wird.

      Die Agave neomexicana/paryi habe ich schon als kleine Pflanze ausgepflanzt und da hat sich schon zwei Winter gezeigt, dass sie sehr frosthart ist. Diese Agave ist in meinen Augen als Auspflanzkandidat einzustufen, deshalb habe ich mir noch eine Größere gekauft und ausgepflanzt.

      Allgemein sind die Kleinen etwas empfindlicher, doch wenn sie schon in warmen Wintern schwächeln, dann ist es ein Zeichen, dass die Pflanze ungeeignet ist....


      Was mir bei der Monatana etwas seltsam vorkommt, ist die Farbe. Die Großen Mutterpfanzen, die aus Mexico kommen sind frisch-grünlich. Die Montana von Palmenmann ist auf der Oberfläche eher bläulich.

      Gruß,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor,

      die kleine montana ist schön eher grün. Kann sein das die Kameraaufnahme die Farbe nicht ganz original wieder gibt.
      Von der Beschreibung der "montana" müßte die eigentlich als Auspflanzkandidat in Frage kommen, da sie ja mehr Feuchtigkeit vertragen soll. Darum habe ich sie mir eigentlich geholt. Ich probiers einfach, ansonsten bin ich eine Erfahrung reicher und 8,- EUR ärmer! Das wäre ja zu verkraften. ;smilie[124]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Merkur ()