Hallo.
Wir haben dieses Jahr diese herrliche Sabal erstanden.Der Zeitpunkt zum auspflanzen wäre wohl schon zu spät gewesen, das Sabal sehr empfindlich an den Wurzeln ist.Man kann ja nie wissen was für ein Winter kommt.
Ausgegangen und verkauft wurde diese Palme uns als Sabal minor, was sie aber leider nicht ist!!!
Unsere Recherche verschärft sich inzwischen auf Sabal etonia???
Hier mal die Bilder:
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012558.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012558.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
ein Merkmal, gespaltene Spitzen
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012560-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012560-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Der Stamm ist wohl kein besonderes Merkmal, er ist wie bei allen S.in diesem Alter wohl gleich
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012564.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012564.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
der verkümmerte Blütenstand ist relativ klein und würde auf S.etonia schließen lassen, kann aber auch ein Trugschluß sein???
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012574.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012574.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012570-4.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012570-4.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012566-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012566-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
tief eingeschnittene Blätter/Wedel
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012573-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012573-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Die Wedel/Blätter sind nicht glatt sondern wölben sich mit der Mittelrippe, dazu hier eine Seitenansicht
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012585-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012585-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
ausgeprägte Mittelrippe
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012583-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012583-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
und noch eine Rückansicht
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012581-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012581-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Auf Bildern ist es mit Sicherheit immer sehr Schwierig etwas zu beurteilen.Aber jeder Tipp könnte uns weiter bringen, da die richtige Bestimmung wichtig sein wird zum Standort wenn die Palme im kommenden Jahr ausgepflanzt wird. Sabal etonia soll winterhart ab Zone 8 sein.
Wir bedanken uns im Vorraus für Eure Tipps!
Liebe Grüße von Ute und Leo
Wir haben dieses Jahr diese herrliche Sabal erstanden.Der Zeitpunkt zum auspflanzen wäre wohl schon zu spät gewesen, das Sabal sehr empfindlich an den Wurzeln ist.Man kann ja nie wissen was für ein Winter kommt.
Ausgegangen und verkauft wurde diese Palme uns als Sabal minor, was sie aber leider nicht ist!!!
Unsere Recherche verschärft sich inzwischen auf Sabal etonia???
Hier mal die Bilder:
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012558.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012558.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
ein Merkmal, gespaltene Spitzen
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012560-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012560-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Der Stamm ist wohl kein besonderes Merkmal, er ist wie bei allen S.in diesem Alter wohl gleich
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012564.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012564.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
der verkümmerte Blütenstand ist relativ klein und würde auf S.etonia schließen lassen, kann aber auch ein Trugschluß sein???
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012574.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012574.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012570-4.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012570-4.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012566-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012566-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
tief eingeschnittene Blätter/Wedel
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012573-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012573-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Die Wedel/Blätter sind nicht glatt sondern wölben sich mit der Mittelrippe, dazu hier eine Seitenansicht
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012585-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012585-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
ausgeprägte Mittelrippe
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012583-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012583-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
und noch eine Rückansicht
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012581-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012581-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Auf Bildern ist es mit Sicherheit immer sehr Schwierig etwas zu beurteilen.Aber jeder Tipp könnte uns weiter bringen, da die richtige Bestimmung wichtig sein wird zum Standort wenn die Palme im kommenden Jahr ausgepflanzt wird. Sabal etonia soll winterhart ab Zone 8 sein.
Wir bedanken uns im Vorraus für Eure Tipps!
Liebe Grüße von Ute und Leo