Heizlüfter?

    • Guten Morgen zusammen,

      wie würdet Ihr einen Heizlüfter in eine Phoenixumbauung stellen?

      Ich überlege wie ich das machen soll. Auf den Boden stellen und die Phoenix anpusten, ist wohl ein wenig heiß und dürfte auch den Fühler vom UT-100 irritieren...und oben über die Palme hängen und dann senkrecht nach unten pusten....?
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hallo Helga,

      es handelt sich um diese Umbauung:



      Darüber wird ein Bigbag gestülpt. Ich dachte nur, wenn ich von der Palme wegpuste und der Bigbag ist ja nicht so dicht, das dann viel Wärme sofort verloren geht.

      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • ...stell doch einfach 1, 2 Bretter von innen in den Karnickelzaun und dann lässt Du das erste Brett vom Lüfter etwas tangential anströmen.

      ...oder eine kleine Konstruktion von 2 Brettern (fast als L - aber im 135°-Winkel) vor dem Stamm stellen und anblasen). Das schräg nach oben abgewinkelte Brett würde dann den Luftstrom wieder von den Palmeblättern wegleiten.


      -volker-
    • moin

      ja unten irgendwie mit einem bret dicht stellen oder so ... meine phoenix hatte ich ja letztes jahr schon im fass im freien stehen ... ich hab um das fass einen lichterschlau<ch gelegt der sich dauernd an und abschaltet (schaltuhr) ein wenig wärme steigt aber natürlich hoch in den bibag ... die lücke hab ich mit gewebefolie so lala abgedichtet ... der heizlüfter über einen ut100 hab ich aber quer gestellt damit nicht die phoenix oder die folie direkt angepustet werden (der fühler steckt mitten in der zusammengebundenen phoenix) ... die warme luft soll eher drumrum gepustet werden und dann aufsteigen ... so dacht ich es mir -

      achte darauf : manche heizlüfter haben unten einen schalter (damit wenn er umkippt nicht weiterläuft und irgendwas in brand setzt) ich hab den lüfter auf ein brettchen gestellt ...


      pierre
    • Danke euch für die Tipps. Mal sehen wie ich da mache. Als erstes muß ich mir noch ein Dach basteln, damit evtl. Wasser nicht in den Lüfter tropft.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • moin

      ja achte auch regen- aber auch auf schwitzwasser ... also ich hab so nen schwarzen-maurer-eimer (preiswert und robust) über die steckdosen,zeitschaltuhren usw gestülpt . einen eimer hab ich aber vom rand oben nach unten bogenförmig ausgeschn itten - je zwei seiten . dann wird er wenn man ihn über den heizlüfter stülpt zum tunnel-regenschutz ... hinten kann er luft anziehen und vorne wegblasen ...


      pierre