Chlorophyll in den Blättern künstlich erhöhen ?

    • Chlorophyll in den Blättern künstlich erhöhen ?

      Hallo liebe Forengemeinde !

      Habe mir mal Gedanken gemacht wie man unsere Palmen
      schneller wachsen lassen könnte.

      Gehen wir mal davon aus :
      das die Nährstoffe im Boden,das Substrat,die benötigte
      Wassermenge und das Klima ok sind.
      Was benötigt eine Pflanze jetzt noch zum wachsen ?

      1.) Gesunde,kräftige Wurzeln um die Nährstoffe aus den Boden aufzunehmen.

      2.) Viel Licht um die Nährstoffe auch zu verwerten.

      Damit die Pflanzen das Licht aber verwerten können ,
      benötigen sie das Chlorophyll in den Blättern.

      Jetzt kommt meine Überlegung ;smilie[127]
      Wenn man es jetzt schaffen würde das Chlorophyll in den
      Blättern künstich zu erhöhen,müsste die Pfanze doch in der Lage sein mehr Sonnenlicht zu verwerten oder ?
      Als Resultat müsste die Pflanze dadurch schneller
      wachsen oder liege ich da mit meiner Theorie falsch ?

      Wäre bestimmt nicht schlecht Sonnenhungrige Palmen
      so zu behandeln das sie mit "weniger" Licht wie wir es hier in Deutschland haben auskommen.

      Ich stell mir das im Vergleich vor zu einen Bodybuilder,
      der sich Testosteron spritzt.
      Testosteron ist im menschlichen Körper unter anderen für die Proteinsynthese( Wieviel Eiweiss der Körper aufnehmen kann ) zuständig.

      Jeder Mensch produziert Körpereigenes Testosteron .
      Ein gedopter Bodybuilder hat aber locker mal das 20 Fache. Das ist auch der Grund warum vielmehr Muskeln wachsen.
      Fazit erhöhte Proteinsynthese = Mehr Muskeln

      Jetzt wieder zu unseren Beispiel.
      Das Fazit würde hier heißen :

      Mehr Chlorophyll = Mehr Photosynthese,mehr Wachstum

      Wer weiß etwas darüber ?
      Wurden möglicherweise schon irgendwelche Studien
      darüber veröffentlicht ?
    • So da bin ich wieder ;smilie[90]

      Anscheinend hat sich ja hier noch Niemand mit diesen Thema beschäftigt,aber ich habe etwas Interessantes dazu gefunden.
      Es geht in diesen Projekt darum Solarzellen effektiver zu
      machen.Als Vorbild dient mal wieder die Natur,
      genauergesagt eine bestimmte Algenart die selbst in 10
      Meter Tiefen noch genügend Licht aufnehmen kann.
      18.02.2008 Die Forscher haben gezeigt, dass sich mit Silber-Nanoteilchen die Effizienz von Lichtsammelkomplexen, den zentralen Funktionsträgern für das Einsammeln von Licht bei der Photosynthese, um den Faktor 18 steigern lässt.

      Na wenn das mal nichts ist ;smilie[82]
      Für die Effizienz der Photosynthese haben so genannte Lichtsammelkomplexe eine zentrale Funktion. Bei der Photosynthese in bestimmten Meeres-Algen, den Dinoflagellaten, sind das zum Beispiel Peridinin-Chlorophyll-Protein-Komplexe, kurz PCP. Die PCP-Moleküle haben die Aufgabe, das in Wassertiefen von etwa zehn Metern recht schwache aber für die Algen lebensnotwendige blau-grüne Licht zu sammeln und zu den zentralen Photoreaktionszentren der Pflanze zu transportieren, in denen dann die eigentliche Umwandlung von Licht in chemische Energie stattfindet.

      Quelle : chemie.de

      Den gesamten Artikel könnt ihr hier nachlesen
      chemie.de/news/d/78038/

      Werde mal am Ball bleiben bei der Sache.
      Vielleicht könnte man ja mal in Zukunft eine Art Blattdünger herstellen der diese Silbernen Nanoteilchen enthält.Man müsste dann nur die Blätter damit einsprühen.
    • Hallo

      Also ich habe mich auch nicht vorgestellt und drauflos gepostet,daß war in meinen Augen eine Dummheit von mir.Ich bin zwar nicht gerügt worden und habs auch bald nachgeholt(da bekommst du in anderen Foren schon den ersten Rüffel), aber auch nur eine Antwort bekommen

      Misch was zusammen und berichte wieder ;smilie[108]

      Gruß Jochen
      Gruß Jochen
      Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
      Temp.min am 08.März 2010: -25°

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von JochenR ()

    • Original von JochenR
      (da bekommst du in anderen Foren schon den ersten Rüffel)



      So schnell passiert das hier nicht. Da muss schon was schlimmeres vorgefallen sein. Aber dann ....
      ;smilie[93] ;smilie[93]

      @ Nosku: das Thema ist mir persönlich, ehrlich gesagt, von der Materie her zu schwer......

      Man muss ja auch mal ehrlich sein ;smilie[95] ;smilie[97]

      Aber berichte weiter, was Du so herausfindest..!!
      Gruß Tobi - NRW -

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mista.B ()

    • RE: Chlorophyll in den Blättern künstlich erhöhen ?

      Original von noksu
      ...
      Jetzt kommt meine Überlegung ;smilie[127]
      Wenn man es jetzt schaffen würde das Chlorophyll in den
      Blättern künstich zu erhöhen,müsste die Pfanze doch in der Lage sein mehr Sonnenlicht zu verwerten oder ?
      Als Resultat müsste die Pflanze dadurch schneller
      wachsen oder liege ich da mit meiner Theorie falsch ?
      ...



      Wie bitte willst Du das anstellen? Genauso gut könntest Du vorschlagen, man möge die Anzahl der Blätter erhöhen, damit die Pflanze schneller wächst.

      Außer einer Optimierung des Allgemeinzustandes der Pflanze (=> richtiges Substrat, richtige Feuchte, passende Temperatur, optimale Sonnenbestrahlung und Sonnenscheindauer, optimale Nährstoff- und Spurenelementkonzentration, großer Wurzelraum, ...) fällt mir jedenfalls dazu nichts sein.

      Hormone sind dazu kaum geeignet: die können zwar temporär angewendet werden, um z. B. Wurzelschäden oder andere Defizite der Pflanze schneller auswachsen zu lassen, verbessern bei Daueranwendung und Überdosierung aber keineswegs den Zustand der Pflanze.

      Gruß
      Thomas