Hallo,
es ist Anfang Februar und ich erwecke nun meine tropischen Bananenpflanzen wieder zu neuem Leben.
Vor vielen Jahren sind sie mir im Winter immer eingegangen zu wenig Licht, zu viel Wasser, zu kalter Standort, Lufttrockenheit sowie Schädlinge meist hat einer oder auch mal mehrere dieser Faktoren sie zur Strecke gebracht.
Da aber gerade die tropischen Bananen für mich die schönsten sind habe ich im laufe der Zeit eine Möglichkeit gefunden wie mann sie ohne Probleme über den Winter bekommt.
Ende Oktober stelle ich das giessen ein und lasse die Erde vollständig austrocknen wenn die Erde trocken ist und die Pflanzen anfangen auf Grund dessen ihre Blätter abzuwerfen werden sie kühler gestellt so um die 10°C. im Laufe der Zeit verliert die Pflanze nun auch einen Großteil ihrer Wurzeln es bleiben nur wenige übrig bis Anfang Februar ist dann bei den meisten fast nur noch das Rhizom sowie der Stamm übrig.
Nun werden sie ausgetopft, alle abgestorbenen Wurzeln entfernt und dann in neue nährstoffreiche Erde gepflanzt. Gleichzeitig werden die Pflanzen jetzt wärmer gestellt aber noch nicht gegossen. Mit dem giessen fange ich erst an, wenn die Pflanzen sichtbar anfangen zu wachsen was in der Regel binnen 10 Tagen nach topfen einsetzt.
Hierzu noch einige Bilder das erste Bild zeigt eine Fruchtbanane das zweite Enste superbum und die beiden letzten sind Ensete Kluay Pa.

Markus
es ist Anfang Februar und ich erwecke nun meine tropischen Bananenpflanzen wieder zu neuem Leben.
Vor vielen Jahren sind sie mir im Winter immer eingegangen zu wenig Licht, zu viel Wasser, zu kalter Standort, Lufttrockenheit sowie Schädlinge meist hat einer oder auch mal mehrere dieser Faktoren sie zur Strecke gebracht.
Da aber gerade die tropischen Bananen für mich die schönsten sind habe ich im laufe der Zeit eine Möglichkeit gefunden wie mann sie ohne Probleme über den Winter bekommt.
Ende Oktober stelle ich das giessen ein und lasse die Erde vollständig austrocknen wenn die Erde trocken ist und die Pflanzen anfangen auf Grund dessen ihre Blätter abzuwerfen werden sie kühler gestellt so um die 10°C. im Laufe der Zeit verliert die Pflanze nun auch einen Großteil ihrer Wurzeln es bleiben nur wenige übrig bis Anfang Februar ist dann bei den meisten fast nur noch das Rhizom sowie der Stamm übrig.
Nun werden sie ausgetopft, alle abgestorbenen Wurzeln entfernt und dann in neue nährstoffreiche Erde gepflanzt. Gleichzeitig werden die Pflanzen jetzt wärmer gestellt aber noch nicht gegossen. Mit dem giessen fange ich erst an, wenn die Pflanzen sichtbar anfangen zu wachsen was in der Regel binnen 10 Tagen nach topfen einsetzt.
Hierzu noch einige Bilder das erste Bild zeigt eine Fruchtbanane das zweite Enste superbum und die beiden letzten sind Ensete Kluay Pa.




Markus
grüsse Markus
www.palmscenter.de
www.palmscenter.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus ()