Überwinterungsmöglichkeit von tropischen Bananenstauden!

    • Überwinterungsmöglichkeit von tropischen Bananenstauden!

      Hallo,
      es ist Anfang Februar und ich erwecke nun meine tropischen Bananenpflanzen wieder zu neuem Leben.
      Vor vielen Jahren sind sie mir im Winter immer eingegangen zu wenig Licht, zu viel Wasser, zu kalter Standort, Lufttrockenheit sowie Schädlinge meist hat einer oder auch mal mehrere dieser Faktoren sie zur Strecke gebracht.
      Da aber gerade die tropischen Bananen für mich die schönsten sind habe ich im laufe der Zeit eine Möglichkeit gefunden wie mann sie ohne Probleme über den Winter bekommt.
      Ende Oktober stelle ich das giessen ein und lasse die Erde vollständig austrocknen wenn die Erde trocken ist und die Pflanzen anfangen auf Grund dessen ihre Blätter abzuwerfen werden sie kühler gestellt so um die 10°C. im Laufe der Zeit verliert die Pflanze nun auch einen Großteil ihrer Wurzeln es bleiben nur wenige übrig bis Anfang Februar ist dann bei den meisten fast nur noch das Rhizom sowie der Stamm übrig.
      Nun werden sie ausgetopft, alle abgestorbenen Wurzeln entfernt und dann in neue nährstoffreiche Erde gepflanzt. Gleichzeitig werden die Pflanzen jetzt wärmer gestellt aber noch nicht gegossen. Mit dem giessen fange ich erst an, wenn die Pflanzen sichtbar anfangen zu wachsen was in der Regel binnen 10 Tagen nach topfen einsetzt.

      Hierzu noch einige Bilder das erste Bild zeigt eine Fruchtbanane das zweite Enste superbum und die beiden letzten sind Ensete Kluay Pa.


      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus ()

    • Hi Kampfkatze,

      Nun werden sie ausgetopft, alle abgestorbenen Wurzeln entfernt und dann in neue nährstoffreiche Erde gepflanzt. Gleichzeitig werden die Pflanzen jetzt wärmer gestellt aber noch nicht gegossen.


      Nein, nur an einen wärmeren Ort.
      Das werde ich mit meinen auch beim nächsten Mal versuchen, hört sich gut an, und ist nicht aufwändig.
      Danke Markus.
      Liebe Grüße: Lori
    • Original von Markus
      Hallo Frank,
      das ist ne ich hoffe ich schreibs jetzt richtig Musa duoble Mahonii.

      gruß
      Markus


      Hallo Markus !

      Ich will dich wirklich nicht ausbessern und das steht mir bei deiner Erfahrung auch gar nicht zu aber ich glaube, du meinst die Musa Double Mahoi ;)

      Musa Double Mahoi
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • RE: Überwinterungsmöglichkeit von tropischen Bananenstauden!

      Original von Markus

      Nun werden sie ausgetopft, alle abgestorbenen Wurzeln entfernt und dann in neue nährstoffreiche Erde gepflanzt. Gleichzeitig werden die Pflanzen jetzt wärmer gestellt aber noch nicht gegossen. Mit dem giessen fange ich erst an, wenn die Pflanzen sichtbar anfangen zu wachsen was in der Regel binnen 10 Tagen nach topfen einsetzt.



      Hallo Markus,

      Dann ist das neue Substrat aber feucht, oder beginnen sie wirklich in trockener Erde an zu wachsen?

      Das diese Überwinterung auch mit Dessertbananen funktioniert war mir auch neu. Gut zu wissen! Meine Desserts sind alle noch klein und die Überwinterung im Haus, funktioniert gut. Aber wenn sie größer werden, werde ich es auch mal so probieren.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo Tobi,
      das neue Substraat ist nur ganz leicht feucht sie dürfen auf keinen Fall vorher gegossen werden, denn sie haben ja meist fast keine Wurzeln mehr mit was sollten sie also Wasser aufnehmen ausserdem ist dann auch die Gefahr der Fäulniss sehr gross und die Energie die sie benötigen um wieder zu wachsen holen sie sich aus dem Stamm bzw. Rhizom.

      grüsse
      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo ersel,
      Da ich grosse Mengen an Erde benötige mische ich sie immer selbst und ausserdem, mit den Substraten die mann früher kaufen konnte war ich nie zufrieden. Zwischenzeitlich gibt es aber bessere Erden sogar extra Bananenerde ob die was taugt keine Ahnung. Für den Anfang reicht eine normale Kübelpflanzenerde.
      Ich pflanze die Stauden eigentlich immer in sehr kleine Töpfe dies hat den Vorteil, dass sie rasch durchwurzeln und in kurzer Zeit bekommen die Pflanzen so einen kompakten Wurzelballen und müssen dann schon wieder umgetopft werden nun aber in sehr Nährstoffreiches Substrat.

      gruß
      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Blaumeise,
      wie lange genau ich das schon so mache weiss ich leider auch nicht mehr aber es sind schon einige Jahre.
      Bei mir stehen die nicht dunkel ich hab die im Gewächshaus aber da sie ja keine Blätter mehr haben können sie genausogut auch dunkel stehen denn wachsen tun sie so oder so nicht und sollen dies auch nicht.

      gruß
      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de