Hallo Bambuswolle,
Na ja, so ganz ohne Rhizomsperre geht es auch bei uns nicht.
Wir haben durch unseren kleinen Bambuswald einen Kiesweg gezogen. Zu diesem und natürlich zur Terasse habe ich Rhizomsperre verlegt. Ansonsten wäre schon lange kein Durchkommen mehr und die Terasse wäre schon angehoben.
Hier mal ein Bild mit Blickrichtung von der Terasse auf den Eingang zu dem Bambuswald. Vorne stehen die niedrigen Sorten wie Indocalamus latifolius und Hibanobambusa tranquillans shiroshima, hinten dann die Riesen wie P. nigra boryana, P. aureosulcata spectabilis und P. vivax aureocaulis.


Außen rum habe ich hauptsächlich Rasen. Ich schneide die Sprossen im Frühjahr einfach mit dem Rasenmäher weg. Bisher klappt das ganz gut.
@ Merkur:
Den Bambusweg habe ich 2004 nach unserem Hausumbau angelegt, also gerade mal vor 5 Jahren.
Also, ich wäre vor allem zur Grundstücksgrenze schon vorsichtig.
Gruß
Christoph (COE)
Na ja, so ganz ohne Rhizomsperre geht es auch bei uns nicht.
Wir haben durch unseren kleinen Bambuswald einen Kiesweg gezogen. Zu diesem und natürlich zur Terasse habe ich Rhizomsperre verlegt. Ansonsten wäre schon lange kein Durchkommen mehr und die Terasse wäre schon angehoben.
Hier mal ein Bild mit Blickrichtung von der Terasse auf den Eingang zu dem Bambuswald. Vorne stehen die niedrigen Sorten wie Indocalamus latifolius und Hibanobambusa tranquillans shiroshima, hinten dann die Riesen wie P. nigra boryana, P. aureosulcata spectabilis und P. vivax aureocaulis.


Außen rum habe ich hauptsächlich Rasen. Ich schneide die Sprossen im Frühjahr einfach mit dem Rasenmäher weg. Bisher klappt das ganz gut.
@ Merkur:
Den Bambusweg habe ich 2004 nach unserem Hausumbau angelegt, also gerade mal vor 5 Jahren.
Also, ich wäre vor allem zur Grundstücksgrenze schon vorsichtig.
Gruß
Christoph (COE)