Roystonea regia - ein kleiner Aufzuchtbericht

    • Roystonea regia - ein kleiner Aufzuchtbericht

      Hallo an alle die es nicht in dem Vorstellungsthread bisher gelesen haben.

      Zu meinen Roystonea regia Samen/Keimlingen:

      Habe Sie im Dezember 2008 aus der Dominikanischen Republik mitgenommen.

      4 Samen wurden in einer Phytokammer an der Uni bei konstant 26 °C angepflanzt.

      4 Samen sind bei mir zu Hause am Fensterbrett in der Nähe zur Heizung (rund 20°C).

      Die an der Uni haben sehr schnell (innerhalb von 2-3 Wochen ) schöne Wurzeln herausgestossen. Heute konnte ich den erstem Keimling an einer der 4 Samen erkennen.
      Nächsten Schritte könnten sein: Abgabe ins Tropenhaus (rund 28°C bei einer Luftfeuchtigkeit von rund 90%) oder die Weiteraufzucht in der Phytokammer. Jedoch scheint mir die Luftfeuchtigkeit dort nicht perfekt. Diese liegt nur bei 60%

      Die in meiner Wohnung haben ebenfalls Wurzeln, jedoch ist kein Keimling erkennbar.

      Bilder der weiteren Aufzucht stell ich demnächst in Etappen immer wieder rein.

      Habt ihr auch noch Erfahrungen mit der Pflanze?

      Ich würde mich gerne auch an anderen Palmen versuchen, insbesondere an der Uni. Wie bekomm ich die Kostengünstig/umsonst? Diese würde ich auch gerne dem Forumsmitgliedern wiederrum nach erfolgter Aufzucht zukommen lassen.
      SiCkBoY (=Thomas)
      Bochum, NRW Klimazone 8a
      Diplom-Biologe (molekulare Pflanzenphysiologie)
      auf dem Weg zum Dr. rer. nat

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ThomasP. ()