Fächerahorn blüht!

    • Fächerahorn blüht!

      Ich habe gar nicht gewusst das so ein Ahorn blüht. Schon gar nicht der, weil dieser im letzten Jahr seine Blätter schon im Sommer wieder abgeworfen hat...Sachen gibt es...



      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hallo Kelpo,

      du hast nen Schlitzahorn, keinen Fächerahorn, aber egal ;smilie[125]

      Die japanischen Ahorn blühen eigentlich jedes Jahr, nur sieht man es kaum, da die Blüten recht unscheinbar und kurzlebig sind. Vorallem bei rotblättrigen Arten werden sie kaum bemerkt unter dem Austrieb.

      Freu dich an den Blüten, lange wirst du sie nicht sehen ;smilie[125]

      Hattest du den eigentlich frostfrei stehen? Soweit ausgetrieben sind bei mir grad mal ein paar Ahorn im Folientunnel, im Freien gehen gradmal die Knsopen auf.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hi Simon,

      ja hast Recht ist ein Schlitzahorn. War mir nur nicht eingefallen.

      Ja der stand frostfrei, nur habe ich den schon 3 Jahre und habe noch nie Blüten gesehen.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Der Thread passt ja grade. ;smilie[125]

      @Simon

      Mein (Dein) *lach Ahorn hat den Winter gut überstanden. Habe das Beet wo er steht nun fertig. Die Erde wurde ausgetauscht mit Torf-Erde Gemisch. Er fängt jetzt an die Knospen zu schieben. Freu mich schon auf die Blätter. Ich hatte die ja über den Winter nur im Kübel in die Erde gelassen und mit Rindenmulch abgedeckt. Sie haben es schadlos überstanden.

      Soll ich Ihn jetzt schon verschneiden oder erst im Herbst? Mir war so als ob Du da mal was dazu sagtest.

      Aber Danke nochmal für die Gute Qualität. Werde morgen mal ein paar Nahaufnahmen machen. Muss leider gleich zur Schicht.

      Meld mich dann.

      Gruß Tommi
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo Tommi,

      schön dass es deinen Acern gut geht, aber denen kann im Winter auch nicht wirklich viel passieren, sind ja auch im Kübel absolut winterhart. Das ist ja das schöne an diesen Pflanzen. Man muss nur auf den Verticilliumpilz aufpassen, das ist das Einzigste was einem Acer schaden kann. Aufhalten lässt sich der Pilz nicht wirklich, dafür vorbeugen mit guter Drainage (keine Staunässe) und vorallem kein Lehm.

      Die ganz langen Triebe solltest du beim Koto-no-ito etwas einkürzen (geht jetzt noch), dann wird er buschiger. Welche hattest du denn sonst noch? Der Fireglow muss garnicht geschnitten werden, er bleibt von selbst recht kompakt.

      Jetzt ist die beste Zeit für schöne Makroaufnahmen von Acern, ich bin auch schon die letzten Tage dabei welche zu machen ;smilie[125]

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Nr. 1 Koto-no-ito



      Nr. 2 Fireglow (in der Mitte)



      Nr. 3 Sanjokaku



      Wobei der Koto-no-ito am meisten Blätter bekommt bis jetzt. Aber der andere wird sicher auch noch mehr bringen. Die Ansätze sind ja da.

      Gut, dann werde ich mal noch die Schere ansetzen heute Nachmittag.
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo Tommi,

      relativ klein deine Baumscheibe um die Pflanzen, nach unten ist ja hoffentlich alles offen ohne Schotter? Sie werden mit der Zeit auch ineinander wachsen, da jeder im Alter schon 2m breit werden kann.

      Schneid doch beim Koto-no-ito und dem Fireglow die/den langen Trieb etwas ab, damit dieser sich weiter unten schon verzweigt, ansonsten kannst du sie so lassen.

      Acer treiben relativ verschieden aus, manche haben bei mir schon 5cm lange Triebe, bei manchen Sorten platzen grademal die Knospen auf.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Nach unten ist alles offen. Das komplette (Feld) Splitbereich wurde die Erde ausgetauscht und mit Torf gemischt.

      Baumscheibe zu klein? Naja kann Sie ja noch größer machen wenn es zu eng wird. Kein Problem.

      Unter dem Split ist Unkrautstopflies. Also Atmung und Regenwasser kann rein und raus. Gegen Staunässe ist somit vorgesorgt.

      Ja gut werde die 2 Haupttriebe etwas einkürzen. Danke für die Tip.

      Mfg Tommi
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo zuerst, bin neu hier.
      Ich hab nun meinen zweiten jap. Ahorn. der erste war ein Fächer, hat leider nicht überlebt. Der zweite ist nun ein Schlitzahorn, die lat Bezeichnung fehlt mir. Er steht nun im zweiten Jahr in unserem Terrassenbeet und hat den Winter prächtig überstanden. Und er blüht. Freu mich wie Bolle.
      Dateien
      • IMG_2736-1.jpg

        (65,24 kB, 17 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2766-1.jpg

        (67,79 kB, 4 mal heruntergeladen, zuletzt: )