Auch ich habe endlich meinen meinen Phyllo. vivax aureocaulis

    • Hallo Gerd
      Wunderschön aber auch ärgerlich wenn man sich nicht an gewisse Regel hält !! hast du an eine Rhizohmsperre gedacht ? , das heißt 60,00 cm ins Erdreich rein & 10,00 cm über das Erdreich rauß , sonst kann irgenwann dein Nachbar seinen Hut neben seine Terasse aufhängen ! dieser Bambus sollte eigentlich eine Fläche ( Durchmesser von min. 3.00m haben ) dann werden die halme ca. so dick wie eine wasserflasche ( 1 li. ) war nur ein tipp von mir ! entscheiden mußt du selber ,
      Gruß Ulli
    • Original von Gerd
      Hallo Ulrich,
      das soll hier auch nicht der entgültige Standort des vivax sein. Deshalb ist auch noch keine Rhizomsperre herum. Nächstes Frühjahr werde ich ihn mitten auf dem Rasen meines Gartens pflanzen, als Solitär.
      Viele Grüße
      Gerd


      Hallo Gerd,
      Uli hat Recht,damit daraus mal ein schön großer und hohen Bambushain wird braucht der Vivax Platz,i.d.R. halb so viel qm wie hoch er wird,also mind.5 qm.
      Und im Winter daran denken ihn zusammenzubinden damit er nicht bei dem ersten Nasschnee bricht.
      Vivax macht bei uns hier zwar mit die dicksten Halme nur sind diese sehr dünnhäutig und brechen leicht ab.
      Ich habe einen Phyllostachys Vivax Huangwenzhu der mittlerweile 6 Jahre bei mir steht und schon ca.6 cm dicke Halme und 6 Meter hohe gebildet hat.
      Den hatte ich letzten Winter vergessen rechtzeitig zusammen zu binden und es sind 4 dicke Halme auf einen Höhe von 2 Meter abgebrochen nach dem ersten Schnee.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bonjo ()