Yuccabeet Neugestaltung

    • Yuccabeet Neugestaltung

      Hallo.

      Heute Vormittag haben wir unsere Steinlieferung bekommen. Also trotz schwülheißem Wetter...ran und los!
      Leo mußte Steine schleppen und ich war der Mauerbauer.

      Die Anbindung an die Mauer links von Y.thompsoniana war das schwierigste.Etliche Steine rauf und wieder runter...bis es endlich geklappt hatte.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012771.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012771.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Hier nachdem nun fast alle Pflanzen raus sind, sieht es nun wirklich aus wie Wüste.
      Das wird doch nie was!!! ;smilie[82]
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012774.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012774.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Immer schön ruhig bleiben, heißt es hier!!!
      Na bitte geht doch, das Mäuerchen kommt!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012775.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012775.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Nachdem die Mauer nun steht, geht die Gestaltung oberhalb und unterhalb weiter.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012777.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012777.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Wenn Ute so ihre Wünsche hat...nicht jeder Stein passt eben!!! ;smilie[123]
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012778.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012778.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Jetzt gehts an die Feinarbeiten.Splitt auftragen und dekorieren.Macht Spass!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012779.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012779.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Acantholimon werden wunderschöne blühende Polster und sind ideal fürs Yuccabeet.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012780.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012780.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Zahlreiche kleine Yuccas haben ihren neuen Platz gefunden.Hier Y.karlsruhensis
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012781.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012781.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      auch Mauerritzen sind bepflanzt worden
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012782.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012782.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Thymus praecox wird hier mal schön die Höhenunterschiede kaschieren
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012787.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012787.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Nun ist für heute Arbeitsende.Anbei noch ein paar Bilder zur Übersicht.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012789.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012789.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Der "einfache Schutz" für die Tithrinax war uns wichtig und mußte arrangiert werden. Die halbrunde Steinmauer kann leicht mit Folie überzogen werden und nach vorne hin zugemacht werden.Im Sommer staut sich hier die Wärme.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012792.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012792.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      weitere Bilder zur Übersicht
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012793.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012793.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      die neue Mauer
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012794.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012794.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Sicht von hinten
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012797.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012797.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012798.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012798.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      LG von Ute und Leo


    • Also wenn ich mir so die Bilder betrachte, hätte ich eine Idee.
      Wenn Ihr zwei im September runter kommt, könntet Ihr die Handschuhe und den Bohrhammer mitbringen?



      Nein im Ernst.
      Wie immer Top gestaltet.
      Das wunderbare an Steinen in Verbindung mit Pflanzen sind die Gestaltungsmöglickeiten.
      Auch was die Abstimmung der einzelnen Farbtöne angeht.
      Mit der richtigen Auswahl der Steinfarbe, lassen sich Pflanzen richtig in Szene setzen.

      Mir gefällts ;smilie[123]
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Ute&Leo,

      ich weiss wie schwehr es ist ein paar Steine auf dem Yuccabeet richtig zu plazieren. Bis man fertig ist, hat man den Stein zig mal umgedreht und an verschiedenen Stellen auf dem Beet gehabt, bis es endlich so aussieht, dass es passt.

      Habt ihr echt gut hingekriegt...
      Ein paar Rasenkantensteine zum Beet werdet ihr mit der Zeit bestimmt auch noch verlegen, damit das Rasenmähen leichter wird.

      Zur Zeit kommen bei mir die oberirdisch erfrorenen Yuccas mit zig Ablegern aus dem Boden raus. Da muß ich schon fast jeden dritten Tag zum Messer greifen um die Menge zu reduzieren.
      Diese Yuccas kommen aus dem Boden wieder: gloriosa, gloriosa variegata, kleine elatas und Y. linearifolia grün.

      Von meiner Y. nana habe ich versucht einen Ableger zu nehmen(kleiner Stamm)...ist leider nicht geglückt.
      Grüße, Gregor
    • Hallo Soeren.

      Willst uns wohl gleich vergraulen??? ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82] Jetzt haben wir erst mal genug von der Steineschlepperei! ;smilie[123]

      Ne Quatsch! ;smilie[125] Du hast natürlich Recht. Das vorherige Durcheinander sieht nun schön aufgeräumt aus. Dazu kommt das jetzt oben bei den Trachys alles begradigt wurde und das Gießwasser nicht mehr in den Splitt läuft.Der bleibt jetzt schön sauber. ;smilie[90]
      Jede Pflanze hat nun ausreichend Platz und kann in Ruhe wachsen.

      LG von uns Beiden
    • Hallo Gregor.

      Wir sehen schon Du kannst auch ein Lied von der Steinestapelei singen! ;smilie[123] ;smilie[123] ;smilie[123] Das ist aber wirklich so.Stein rauf und Stein wieder runter.Bis das endlich passt so wie man sich das vorstellt, wächst einem ein Strauß Federn! ;smilie[82] Das geht nur mit Geduld und Ruhe!
      Im Nachhinein sind wir nun froh diese Aktion doch durchgezogen zu haben.Die Fläche wirkt durch Mauer und begradigen nun viel größer. Jetzt macht der Blick ins Yuccabeet wieder mehr Spass! ;smilie[125]

      Das ist ja Wahnsinn mit Deinen Kindeln!!! ;smilie[82] Da weiß man gar nicht so richtig soll man sich darüber freuen oder hat man nun eine Kindelplage!!! Was die für einen Überlebenswillen haben!!! Wenigstens sind die Pflanzen nicht ganz kaputt!

      Nächstes Jahr gehts weiter!

      LG von uns Beiden
    • Hallo Birgitt.

      Danke schön!!! ;smilie[125] ;smilie[125] ;smilie[125]
      Wir freuen uns auch das alles so gut geklappt hat.Wir sind doch weiter gekommen als anfänglich geglaubt! Gut so! Heute wurde noch ein weiterer Meter dazu gebaut.Die große Trachy ist nun auch mit integriert.
      Nächstes Jahr machen wir dann an dieser Stelle weiter....oder vieleicht doch noch dieses Jahr??? ;smilie[127] ;smilie[127] ;smilie[127]

      LG von uns Beiden
    • Hallo Lori.

      Diese kleinen Bögen gefallen uns auch sehr gut.Da wirkt so eine Mauer nicht so hingestellt und steif . ;smilie[123]
      Heute haben wir noch einen kleinen Bogen gestaltet.Das wirkt recht hübsch! Hat aber auch wieder Nerven gekostet.Jetzt sind wir aber froh wenn alles steht! ;smilie[123]
      Wenn alles fertig ist gibts noch mal neue Bilder. ;smilie[123]

      LG von uns Beiden
    • Hallo.

      Dank der vielen Steine von Frank, arbeiten wir fast täglich am Yuccabeet weiter.
      Diese Ecke ist nun auch fertig geworden.Die Mauer dahinter ist heute fertig gestellt worden. ;smilie[123]

      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012612.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012612.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Auch hier ist nun alles fertig. Die Faxo ist nun der Mittelpunkt dieses Beetabschnitts. Schöner dicker Brummer. ;smilie[123]
      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012614.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012614.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Leider wurde nun bei uns die erste Trachy abgesägt. (Frank HL, das ist die, welche Ihr wohl mal zusammen gepflanzt hattet) Da war nix mehr zu machen. An der Stelle der Trachy steht nun die Agave links, und eine Minirostrata rechts. Dahinter wieder eine Ersatztrachy.
      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012616.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012616.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Der Übergang vom alten Yuccabeet zum neuen Teil gefiel mir noch nicht so recht, nun gleicht die Lineraifolia die Höhe im Beet gut aus.
      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012619.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012619.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und noch ein paar Abendstimmungs-Bilder. ;smilie[123]
      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012630.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012630.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/?action=view¤t=P1012627.jpg" target="_blank"><img src="http://i617.photobucket.com/albums/tt256/wolfbornheim/P1012627.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      LG von Ute und Leo
    • Huhu ihr 2,
      das ist der Hammer schlecht hin , ihr seid echt wahnsinnig .
      Sieht klasse aus , und wir dürfen das ja am Freitag in Natura sehen , wir freuen uns schon ;smilie[94]
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hallo Frank.

      Ja da hast Du vollkommen Recht! Der Boden war dort wirklich unter aller Kanone! Einen meter weiter wäre das besser gewesen.Dort kommt man ohne Probleme in den Boden. Da stehen nun eine Große und eine kleine Trachy.Diese Zwei haben keinerlei Probleme und wachsen einfach weiter.

      Wenn ich mal ne Musestunde habe und Zeit such ich Dir mal ein Bild raus.Irgend wo hab ich bestimmt noch eines.Muß erst alles durchsuchen.Aber richtig gut sah sie nie aus. ;smilie[87] Letztes Jahr hatte sie auch noch geblüht und erstmals ein bißchen Stämmchen gemacht.
      Der hat es einfach nicht gefallen. ;smilie[87]

      LG von uns Beiden
    • Hallo Birgitt.

      Ich hab heute noch an Euch Mädels gedacht.Als ihr alle hier ward sah das noch ganz anders aus.Da war sogar noch Wiese da.Jetzt sieht alles schon wieder ganz anders aus.
      Leo schaut mich schon immer ganz entgeistert an, wenn ich ihm sage,...ich hab da so ne Idee. ;smilie[123] ;smilie[123] ;smilie[123]

      Jetzt gehts hier los mit Bambus! ;smilie[82] Das ist nach wie vor alles zu offen hier. ;smilie[110] Naja wir schaffen den Garten schon noch. ;smilie[90]

      LG von uns Zweien