Die Zurückeroberung der Natur - auch bei noch so wenig Boden

    • Die Zurückeroberung der Natur - auch bei noch so wenig Boden

      Hi Forenmitglieder,

      obwohl ein sehr kleines Gewächs, kämpft es sich verlorenen Terrain bis aufs schärfste zurück. Man beachte mal die zarten Ausläufer der Mutterpflanzen im ersten Bild (Bildmitte/unten).
      Die Ritzen, die besiedelt werden sind winzig. Die Hauptpower kommt von Mutterpflanzen, die am Rand der mit Formsteinen versiegelten Einfahrt in Hausnähe stehen. Dieser Rand ist ca. 1 cm breit - was für solche (wortwörtlich) Nischenpflanzen wohl ein richtig gutes Beet darstellt.

      Naja - bald kommt wieder der Flammenwerfer - die sind nächste Jahr eh wieder da.

      Was ich wirklich schön finde, ist das Pentagramm in der Blüte - ach so Bilder wollt Ihr ja auch sehen:








      ...kennt jemand diesen hübschen Wildwuchs? Mauerpfeffer ist das wohl nicht - oder?


      -volker-
    • Hi Volker,

      ich weiß zwar nicht, wie diese Kleesorte genau heißt, jedoch ist es das bei mir meist gehasste Unkraut im Garten! ;smilie[86]

      Nicht nur jede Ritze wird genutzt, sondern auch jeder Blumentopf und alles, wo man sonst noch Wurzeln hinein schlagen kann! Die Hauptwurzel geht übrigens tief in die Erde - ist demzufolge nicht mal eben rausgezupft und bildet außerdem auch unterirdisch fleißig Ausläufer.

      Die Samen werden übrigens aus den Kapseln geschleudert und breiten sich so fleißig weiter aus. ;smilie[127]
      viele Grüße
      Christian
    • Hallo Volker,
      das ekeligste Unkraut das ich mir vorstellen kann. Das kann man wirklich nur verbrennen und trotzdem ist es einmal da, wird man es nie wieder los.
      Aber Achtung meine letzte Brennaktion gegen dieses Mistzeug endete mit einer in flammenden stehenden Trachy!!!
    • Hi Ihr Unkrautgeschädigten :D,

      wenn Ihr das Zeug schlimm findet, dann hattet Ihr wohl noch nie Giersch im Garten. Nebst Springkraut ist Giersch meine Achillesferse. Da krieg ich Plag von.

      Bei Giersch gehe ich immer mit so einem Teufelszeug an Gift dran (wird auf die Blätter des Giersch gepinselt) dass ich (trotzdem) jedesmal Angst um meine andere Pflanzen habe.

      ...also echt, dieses schöne Wildkraut kommt viel, viel später in meine Hassliste als der Giersch.


      -volker-
    • Ute, die Trachy hat es überlebt, sieht nur am Stamm etwas verändert aus (fehlender Hanf) und einen Wedel mußte sie auch abgeben.
      Die Vögel hatten sich Hanf am Stamm gezupft für ihre Nester und dabei jede Menge Fasern verloren. Diese Fasern funktionierten wie eine Lunte und in Sekundenschnelle schlugen die Flammen über der Trachy zusammen. Hatte den Rasensprenger in der Nähe und konnte schnell löschen. Aber glaube mir eins, ich habe selten so dämlich geguckt!
    • hmm.

      ich habe diesen Klee ausschließlich nur in der Einfahrt (in den Randbereichen). Weder im Vorgarten noch im eigentlichen Garten (1100 m²) findet sich etwas davon. Wirklich - kein Fitzelchen von diesem superbösen Gewächs.

      ...egal - ich finde es sehr schön.


      -volker-
    • Hi Volker,

      dann warte mal ab... der sucht sich seinen Weg - und wird ihn finden! ;smilie[108]

      Giersch und Springkraut habe ich auch - sowie jeeede Menge andere Wildkräuter. Das Springkraut lässt sich super auszupfen, wenn es eine bestimmte Größe hat, das ist nur ein wenig Fleißarbeit. Der Giersch beschränkt sich zum Glück auf kleine Areale. Den grenze ich einfach nur noch mit dem Rasenmäher ein und dulde ihn.

      Aber der Klee..... den kriegst du nicht mehr gebremst!
      viele Grüße
      Christian
    • Schliesse mich euch mal an, ich habe hier auch soviel Klee Unkraut. Leider hat das auch soviele Ausläufer und tiefe Wurzeln das es fast unmöglich ist es komplett zu entfernen. Ich nehme immer eine schmale Pflanzenschaufen und versuche die komplette Wurzel mit rauszugraben, ähnlich wie Spargel stechen ;smilie[123] .
      Habe mal einen ganzen Tag investiert und alles entfernt aber nach ein paar Wochen war alles wieder beim alten ;smilie[131]
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • RE: Die Zurückeroberung der Natur - auch bei noch so wenig Boden

      Original von Volker S

      ...kennt jemand diesen hübschen Wildwuchs? Mauerpfeffer ist das wohl nicht - oder?


      Oxalis corniculata warscheinlich f. rubrifolia.
      Habe ich auch u. bin eigentlich froh wenn etwas hier die Hitze u. Duerre ueberlebt.
      Herzliche Grüße aus Amman, Jordanien - USDA Zone 9
    • Die ersten Pflänzchen davon fand ich auch noch interessant.
      Die habe ich irgendwie, sicherlich als Samen, mit Erde aus dem Süden eingeschleppt.

      Nun ist wirklich der gesamte Garten verseucht.
      Ich habe gelesen die Pflanzen überleben den Winter in Deutschland nicht.

      Der letzte Winter hat mir auch diese Illusion geraubt.
      Nicht nur die Samen haben ihn überstanden, nein sogar die gesamten Pflanzen.

      Zugegeben, schön sieht der Klee ja aus...

      Noch etwas.
      Es gibt offiziell kein Mittel gegen diesen Klee, doch Natriumchlorat hift.

      de.wikipedia.org/wiki/Natriumchlorat

      Volker
    • Hi,

      dank Simona konnte ich weiter durchs Netz googeln - und habe viele virtuelle Hilferufe gehört.
      Ich glaube Euch ja sogar - und als Rasenverunstalter würde ich 'ihn' wohl auch nicht mehr mögen.

      Da ich das hübsche Kraut hier schon sehr lange habe, werde ich auch - bis aufs regelmäßige abbrennen - nichts dagegen unternehmen.
      Ihr werdet es nicht glauben - ich hatte sogar vor diesen kleinen hübschen Klee als Bodendecker in den Garten zu tragen. Aber wenn er den Rasen versaut bleibt er halt auf den billigen Plätzen.


      -volker-