Hi Forenmitglieder,
obwohl ein sehr kleines Gewächs, kämpft es sich verlorenen Terrain bis aufs schärfste zurück. Man beachte mal die zarten Ausläufer der Mutterpflanzen im ersten Bild (Bildmitte/unten).
Die Ritzen, die besiedelt werden sind winzig. Die Hauptpower kommt von Mutterpflanzen, die am Rand der mit Formsteinen versiegelten Einfahrt in Hausnähe stehen. Dieser Rand ist ca. 1 cm breit - was für solche (wortwörtlich) Nischenpflanzen wohl ein richtig gutes Beet darstellt.
Naja - bald kommt wieder der Flammenwerfer - die sind nächste Jahr eh wieder da.
Was ich wirklich schön finde, ist das Pentagramm in der Blüte - ach so Bilder wollt Ihr ja auch sehen:
...kennt jemand diesen hübschen Wildwuchs? Mauerpfeffer ist das wohl nicht - oder?
-volker-
obwohl ein sehr kleines Gewächs, kämpft es sich verlorenen Terrain bis aufs schärfste zurück. Man beachte mal die zarten Ausläufer der Mutterpflanzen im ersten Bild (Bildmitte/unten).
Die Ritzen, die besiedelt werden sind winzig. Die Hauptpower kommt von Mutterpflanzen, die am Rand der mit Formsteinen versiegelten Einfahrt in Hausnähe stehen. Dieser Rand ist ca. 1 cm breit - was für solche (wortwörtlich) Nischenpflanzen wohl ein richtig gutes Beet darstellt.
Naja - bald kommt wieder der Flammenwerfer - die sind nächste Jahr eh wieder da.
Was ich wirklich schön finde, ist das Pentagramm in der Blüte - ach so Bilder wollt Ihr ja auch sehen:



...kennt jemand diesen hübschen Wildwuchs? Mauerpfeffer ist das wohl nicht - oder?
-volker-