Dasylirion longissimum - Neue Triebe in der Mitte sind weiß

    • Original von tdc-nrw
      Hallo Soeren,

      das ist noch eine von den kleineren Dasys...... Ich kaufe meine Pflanzen immer im Tropicalcenter in Holland, kurz nach der Grenze zu Venlo.... Hier mal die Internetseite... tropicalcentre.com


      Hallo Tom

      Das ist nicht zufällig Gartencenter Jacobs ?

      ___________
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Totgeglaubte leben länger.... :-)

      Hallo Exotenfans,

      ich glaube es selber nicht was ich jetzt berichte. Wie schon beschrieben und erwähnt hatte ich meinen Dasy im Winter bei -20 Grad nicht winterfest gemacht und auch kein Vorkehrungen gegen Feuchtigkeit und Regen/Schnee getroffen. Nachdem mein Dasy dann im Frühjahr keinen Speer mehr hatte und dafür ein Untertellergroßes Loch in der Mitte habe ich ihn schwerenmutes einfach in die Garage gestellt, weil er mir zu schwer und zu sperrig war zum entsorgen. Ich hatte die Krone zusammengebunden und ihn einfach an Fenster gestellt. Das ist mittlerweile einige Monate her. Nachdem ich mich hier angemeldet habe und von Birgit den Tipp bekommen habe die kahle Stelle mit Zimt einzustreuen bin ich dann heute in die Garage gegangen und habe die alte Lady raus gezogen. Die Außenblätter sahen braun aus. Ich habe das Zellofan aufgeschnitten und traute meinen Augen nicht...... Es war kein Loch mehr zu sehen und da wo vorher die handgroße kahle Stelle war ist ein richtig fester Speer nachgewachsen...... Yipi :) Dadurch das ich die braunen Außenblätter alle abgeschnitten habe ist die Krone zwar nicht so schön wie bei meinem neuen Dasy aber ansonsten sieht er wieder gut aus :)

      "Mein" Fazit:
      Ein Dasy Lirion hat weniger mit Kälte zu kämpfen, sondern eher mit Nässe und Feuchtigkeit. Ich denke das man aufpassen muss, das der Stamm nicht zu nass wird und aufweicht und somit das Herz anfängt zu faulen...... Anbei ein paar Fotos von der Wiederbelebten "Alten Lady" und zwei Fotos von meiner neusten Errungenschaft... Eine schöne Montana mit 90 cm Durchmesser :)




      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tdc-nrw ()

    • Hi Tom

      Freut mich sehr für Dich das Deine Dasy es überlebt hat,es Hat auch sicherlich was mit der Größe und dem Alter zu tun;smilie[162]
      UNd die Agave ist der Hammer,für die gild das selbe wie für die Dasy ,gib ihr im Winter unbedingt einen Regenschutz ( Plexiglas,Glasscheibe,transparenter Tortendeckel ...usw ),sie verträgt zwar gut Frost ( ca.-23°C )aber winterliche Nässe kann zur Fäulnis führen,wäre ja echt Schade ;smilie[110]

      __________
      LG Rene' ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Tom.

      Erst mal Glückwunsch das Dein Dasy wieder zum Leben erweckt ist. Es gibt ebend doch noch gute Nachrichten, selbst nach solch einem Winter!

      Die Agave montana sitzt hoffentlich im Topf? Die schafft das nicht! Die Angaben zwecks Winterhärte sind völlig überzogen.Wäre wirklich schade um so ein Prachtstück!
      Die bessere Wahl zum auspflanzen sind A.neomexicana und A. megalacantha.Aber auch hier sollte ein Nässeschutz drüber!

      LG von Ute und Leo
    • Eine Frage beschäftigt mich noch.... Dadurch das ich alle Außenblätter abgeschnitten habe, steht fast nur noch der neue Speer. Der Dasy sieht jetzt aus wie ein Bleistift, dicker Stamm und oben spitzer werdend. Wie soll der Baum denn wieder in die Breite gehen, wenn nur noch ein Speer da ist ;smilie[85] Die Bäume wachsen ja sehr sehr langsam.....
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....