Der Winter naht, wie überwinter ich meine Maureliis

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der Winter naht, wie überwinter ich meine Maureliis

      Hallo Exotenfans,

      ich habe zwei ausgepflanzte Maureliis und eine getopfte. Da so langsam die Saison zu Ende geht mache ich mir schon Gedanken Bezüglich der Überwinterung. Meine Frage ist wie überwinter ich meine Maureliis am Besten:

      Ab wann muss ich die Pflanzen rein holen
      Haben sie es lieber dunkel oder hell ( Ich habe einen Kellerraum mit einem kleinen Lichtschacht, reicht das aus?? )
      Besser kühl oder Zimmertemperatur (bitte Gradzahl angeben)
      Wie oft muss ich die Pflanzen gießen
      Muss ich sie vorher runterschneiden
      Muss ich sie preventif gegen Spinnen und Milben einsprühen

      Vorab vielen Dank für Eure Antwoten....... (Fotos folgen heute Abend)
      P.s. Die gleichen Fragen gelten auch für meinen Mandarinenbaum (Stamm ca. 1,20 m)
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Schade um die große Maurelii!
      Ich werde mir wohl auch noch eine zulegen, was mich aber sehr interssiert ist, ob sie gegen Schädlinge behandelt werden muss, denn das beantwortet der Bericht nicht! Vielleicht kann sich da jemand aüßern der eine Maurelii hat?

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Hallo Micha,

      vielen Dank für den SUPER-GUTEN Link.
      Bis auf die mögliche Schädlingsbekämpfung wurden alle meine Fragen beantwortet.....

      Ich habe die Frage direkt an Roland gestellt. Sobald ich eine Antwort erhalte stelle ich sie hier ein....
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tdc-nrw ()

    • Hallo Tom.

      Ich überwintere meine Maurelii ganz oben im Treppenhaus. Die Temperatur ist wechselnd, aber nie unter 15°C.
      Die Pflanze wird wurzelarm und fast ohne Erde überwintert.
      Gegossen wird sie nur hin und wieder in die verbliebenen Blattachseln.
      Schädlinge treten nicht auf.



      Dieses Jahr wird die Schlepperei dort hoch allerdings heftig werden, sie hat ja noch Zeit zum wachsen bis Ende Oktober.



      Volker
    • Ihr habt wirklich super Exemplare :)
      Ich habe dieses Jahr mit den Maureliis erst angefangen, das ist für mich mit die schönste Banane. Meine Pflanzen sind erst ca. 1,50 m groß.....Ich hoffe sie wachsen noch ein wenig.... Aber dadurch gestaltet sich der Transport ins Winterquartier nicht so schwierig :)
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Hallo,
      @ Volker-
      was versteht man denn unter wurzelarm und fast ohne Erde? Deine Maurelii ist ja ausgepflanzt. Stichst du den Wurzelballen ziemlich nah an der Pflanze ab und dann einfach in einen Topf gestellt?
      Ich habe eine im Topf und wollte sie wie sie ist einfach in einen kühlen Keller stellen. Wie viel Licht oder auch nicht sollte sie haben?
      Werden einige Blätter abgeschnitten? ;smilie[209]

      @ Nico –
      Wie sieht es bei deiner mit dem Licht aus?
      Heißt „trocken“ den ganzen Winter gar kein Wasser?

      Fragen über Fragen… ich hab jetzt schon so viele Beiträge gelesen und werde immer unsicherer wie ich es machen soll.
      Liebe Grüße Bienchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bienchen ()

    • @ Bienchen,

      ich schneide alle Blätter ab, und steche so 20cm um den Stamm herum ab.
      Wasser bekommen unsere fast garnicht übern ganzen Winter so ca 1L pro Pflanze was aber auch überflüssig ist, ist nur für's Gewissen ;smilie[103]

      Fast Wurzelnackt bedeutet bei mir das die nach dem ausgraben in ein Kübel gestellt wird und mit etwas Gartensand die Wurzelreste abgedeckt werden, hat den Vorteil das nicht alle Wurzel vertrocknen und die schon wieder neue Bilden bevor es wieder nach draußen geht
      Gruß
      Nico
    • Guten Morgen,
      @ Tom
      Auf dieser Seite war ich vor ein paar Monaten schon mal, hatte aber in Erinnerung, dass die Überwinterungsversuche gescheitert waren.
      bananenhobby.de/Winterexperimente08-09.htm
      Mir ist natürlich bewusst, dass es sich um Musa und Maurelii im Freiland handelt, hab da aber in der Fülle der Informationen was durcheinander gebracht.
      Ich habe zwei Musa Basjoo gar nicht erst ausgepflanzt vor lauter Angst dass sie ihren ersten Winter nicht überleben.

      @ Nico
      Was mach ich denn jetzt mit der Maurelii im Topf? Auch rausnehmen und die Wurzelmasse deutlich verkleinern und austrocknen lassen? Die Banane sitzt in Pflanzenerde, nicht in Gartenboden. Verhält sich das dann genauso?
      Liebe Grüße Bienchen
    • Hallo Bienchen,

      vielen Dank für Deinen interessanten Link. Das Freilandüberwintern lasse ich besser :) Ich finde es super gut, das Roland uns alle an seinen Experimenten teil haben lässt, man/n muss das Rad ja nicht zweimal erfinden :) Anbei meine "kleinen" Maureliis.....



      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....
    • Auf dieser Seite war ich vor ein paar Monaten schon mal, hatte aber in Erinnerung, dass die Überwinterungsversuche gescheitert waren.



      Hallo Bienchen,

      aber auch nur weil die Maurelii zu groß für den Kellerraum geworden ist und in einer schrägen Lage liegen musste.


      @Tom
      so klein sind die doch garnicht mehr.
      Solltest aber nächstes Jahr über einen neuen Standort nachdenken. ;smilie[125]
    • Original von Daniel
      Sorry falls das ne blöde Frage ist. Bin ja noch neu :)

      ich beschäftige mich sonst auch eher mit Palmen.

      Aber seid wann sind Bananen Rot? Ist das ne bestimmte Art?



      wie jetzt ???? muss ja zugeben ein wenig komisch ist die Frage jetzt schon es gibt Welteit um die 1200 Sorten und auch einige rote eben,,,oder wie meinst du die Frage?
      Gruß
      Nico

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exot79 ()

    • Original von Bienchen
      Hochschieb!

      @ Nico
      Was mach ich denn jetzt mit der Maurelii im Topf? ;smilie[209] Auch rausnehmen und die Wurzelmasse deutlich verkleinern und austrocknen lassen? Die Banane sitzt in Pflanzenerde, nicht in Gartenboden. Verhält sich das dann genauso?



      nee die kannst austrocknen lassen und einfach wegstellen,,,egal was dich bewegt übern Winter lass die Finger weg vom Wasser, acht NUR auf den Scheinstamm und konntrolliere dann und wann ob Wasser in den Blattbasen steht dann die Pflanze schräg halten damit es ablaufen kann
      Gruß
      Nico
    • Noch mal eine Fragen an die Experten,

      ich möchte meine Maureliis kurz form Frost reinholen. Ich habe eine großen frostfreien Keller mit zwei Fenstern. Temperatur ca. 10 Grad. Ich werde Die Pflanzen in einen Kübel mit etwas Sand stellen. Muss ich die Blätter alle abschneiden oder besser dran lassen (wegen den Spinnenmilben) Wäre ganz schön aufwendig jedesmal die Blätter feucht abzuwischen....

      Oder wäre es ratsam die Blätter präventiv mit Antiviehzeugs einzusürühen.........
      VG Tom
      Der frühe Vogel fängt den Wurm.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tdc-nrw ()