Humi macht plötzlich Probleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Humi macht plötzlich Probleme

      Hallo liebe Forianer,
      seit ca. 2 Wochen macht mir meine Humilis große Sorgen. Es ging vor ca. 2 Wochen los, dass die untersten ältesten Wedel langsam gelb wurden. Da dies ja immer wieder geschiht, habe ich mir nichts dabei gedacht. Dann fiel mir auf, dass auch die Blattblasen der anderen Wedel gelblicher wurden. Heute ist mir dann, nachdem wieder weitere Wedel lansam gelblich werden, dass sich auf den Blättern/Wedel strichförmige braune Stellen gebildet haben, an denen die Wedel einreißen.
      Da ich erst im letzten Winter eine große ausgepfanzte Trachy trotz Winterschutz verloren habe, bin ich natürlich sensibilisiert.
      Ich habe der Humilis vor ca. 4 Wochen einen neuenen etwas größeren Topf spendiert. Hat das evtl damit etwas zu tun. Die Humi war wunderbar durchgewurzelt und sah bis vor kurzem super aus.
      Für gutgemeinte Ratschläge bin ich sehr dankbar.

      Liebe Grüße
      Peter




    • also soweit ich weiß...

      bedankt die humilis sich, wenn sie in der prallen Sonne steht ( ohne sie daran zu gewöhnen ) und Staunässe durch gießen, mit braunen blättern.

      Die reine Blumenerde ist nur für nen kurzen übergang für die humilis gut.

      Kies mit reinmischen Kokohum und so sachen bisschen dazu.

      Aber probier erstmal halbschatten. Sollte schon gut helfen. Blätter auch mal mit gießen. Wenn das noch nicht hilft müsstest du dich mal mit der Erde auseinander setzen ;)

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Hallo Andy,

      die Humilis ist bereits seit den frostfreien Tagen im Frühjahr draußen und steht seither in der Sonne.
      Staunässe kann ich fast auch ausschließen (ich werde es aber nochmals kontrollieren) da ich die Humi nicht so stark gieße wie z.B. meine Trachys.
      Beim Umtopfen mußte ich den altenTopf auseinander sägen, da sie sich nicht mehr aus dem alten Topf herausbewegt hat. Evtl. habe ich dabei trotz aller Vorsicht ein paar Wurzel mit angesägt.

      LG
      Peter
    • das könnte dann auch ein Grund sein warum sie dir ein wenig braun wird. Sollte sich aber wieder fangen.

      Wie war der trick noch gleich? Bei angeschnittenen wurzeln mit Holzkohle dran reiben? Das soll besser für die Wurzeln sein als sie offen in die Erde zu stecken.

      Aber diese Temperaturen waren wahrscheinlich der auslöser für die braunen blättern. Dann aber nicht in kombination zur Staunässe sondern, weil zu wenig Wasser gespeichert war in der Pflanze für diese Hitze.

      Vermute ich jedenfalls.

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]