Hallo,
ich habe mir aus dem Urlaub einen Punica granatum ( fruchtende Sorte mit großen Früchten, kein Ziergranatapfel) aus einer Baumschule in Südtirol mitgebracht. Hier hat er zwischenzeitlich ordentlich getrieben und leider sehr lange Triebe geschoben. Er ist jetzt ca. 80cm ab Topfoberkante groß.
Ich habe leider beim Kauf vergessen zu erfragen, wie alt der Busch ist.
Wann darf/soll ich den in Buschform gezogenen Italiener schneiden um die Verzweigung anzuregen ohne in Gefahr zu kommen das Blühen bzw. Fruchten im nächsten Jahr zu verhindern.
Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden.
Wer hat Erfahrungen mit einem Melograno und kann mir Hilfestellung geben.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Peter
ich habe mir aus dem Urlaub einen Punica granatum ( fruchtende Sorte mit großen Früchten, kein Ziergranatapfel) aus einer Baumschule in Südtirol mitgebracht. Hier hat er zwischenzeitlich ordentlich getrieben und leider sehr lange Triebe geschoben. Er ist jetzt ca. 80cm ab Topfoberkante groß.
Ich habe leider beim Kauf vergessen zu erfragen, wie alt der Busch ist.
Wann darf/soll ich den in Buschform gezogenen Italiener schneiden um die Verzweigung anzuregen ohne in Gefahr zu kommen das Blühen bzw. Fruchten im nächsten Jahr zu verhindern.
Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden.
Wer hat Erfahrungen mit einem Melograno und kann mir Hilfestellung geben.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pepsi ()