Haben wintergeschädigte Trachys noch kleine Chance?

    • Haben wintergeschädigte Trachys noch kleine Chance?

      Hallo !!
      Meine 2 grössten Trachys haben bis heute keine Wedel geschoben. Nach dem Winter sind die Wedel nach und nach braun geworden. Es waren aber noch grüne Wedel im Herz der Trachy stecken geblieben. Ich habe sie im Frühling probiert rauszuziehen, ging es aber nicht. Nach Paar Wochen wurden diese aber auch leicht braun und dann konnte ich den Speer bei beiden Trachys ziehen . Behandlung mit Chinosol und Zimt sowie Überdachung folgte. Heute wolte noch mal Zimt nachschütten und konnte noch Paar alten Wedel rausziehen. Diese rochen schön nach Zimt und waren nur leicht feucht. Meine Frage soll ich die Hoffnung nicht aufgeben, oder wars das mit den Trachys ??? Bilder werde ich hier beifügen.



      und hier das was ich heute noch rausgezogen habe
    • Hallo gitara

      Ich will Dir ja nicht Deine Gute Hoffnung rauben,aber das sieht nicht gut aus. ;smilie[110]
      Ich habe das gleiche Problem wie Du,habe auch zwei trachys die so aussehen,habe da auch so viel rausgezogen ;smilie[131]
      Ich lasse sie einfach mal stehen und warte mal ab.
      Grosse Hoffnung habe ich allerdings nicht mehr;smilie[235]

      ____________
      LG Rene'
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hier ist meine 2 Trachy (China-Trachy, die könnte ich noch verkraften) um die andere wäre echt schade. Das was ich heute rausgezogen habe, konnte ich damals nicht rausziehen war noch alles fest. Jetzt bleibt nur das Warten oder ?? neben dran sind kleinere Trachys, die eben so ohne Winterschutz (nur gemulcht) ohne grösseren Schäden überlebt haben. Soll ich die rausgraben und in Kübel setzen ?? oder lieber so lassen ?


    • Haben wintergeschädigte Trachys noch kleine Chance?

      Das ist eine gute Frage, die sich bestimmt hier im Forum einige User stellen!!!
      Auch meinem Patienten im Kübel mit Wurzelschaden möchte ich noch nicht ganz aufgeben, da einige Wedel ja noch grün sind und an den Wurzeln denke ich kleine, neue Saugwurzeln zu erkennen sind.......
      Allerdings frage ich mich ob die Trachy in in diesem Zustand eine Dunkelüberwinterung im Keller übersteht?
      Hat hiermit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht?

      LG.
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Gaby,

      ist vielleicht ne doofe frage,
      aber was würde ( außer ein paar vergeilten fächern, falls welche wachsen sollten) denn sonnst mit der Trachy passieren solltest du sie warm und hell Überwintern, in der Wohnung zb vor einem Großen Südfenster.........

      kenn mich da noch nicht so aus.......
      hatte bislang nur ne kleine wohnung und fast alle pflanzen ganzjährig indoor gehalten

      viele grüße
      pascal
    • Hallo Rene,
      Trachys können ohne Streß sogar dunkel überwintert werden, dürfen dann nur nicht nass sein. Dann fallen sie in völlige Winterruhe. Bekannte von mir überwintern ihre Kübeltrachy seit über 10 Jahren im dunklen Schuppen und die Trachy sieht super aus.
      Ich würde geschädigte Kübel-Trachys schon sehr stark schützen, damit sie in diesem Winter nicht wieder einen auf die Mütze bekommen. Warm ist aber auch nicht so ideal, denn das verweichlicht sie völlig. Kalt, aber den Kübel nicht frieren lassen wäre die beste Lösung.
    • Hallo Pascal

      Wenn Du die Trachy im Winter zu warm überwinterst,dann macht sie das nicht unbedingt härter für die kommenden Winter,wenn man sie mal auspflanzen will.
      Außerdem werden sie sehr anfällig auf Spinnmilben,Schild-und Blattläusen,und wie Du schon sagst sie vergeilt und ist somit noch empfindlicher gegen Wind und Schnee,ideal ist das nicht ;smilie[87] ;smilie[110]

      ____________
      LG Rene';smilie[250]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo!

      @ Pascal82
      für die Wohnung ist mir der Pflanzkübel mit seinen 80cm Durchmesser etwas zu groß ;smilie[94]
      Außerdem würde ich die Palme glaube ich durch die geringe Luftfeuchte/evtl. Schädlingsbefall zusätzlich schwächen.

      @Rene
      So wie Krümel (Helga) das beschreibt habe ich das Jahrelang
      gemacht, nur war die Trachy im letzten Sommer zu groß geworden (oder der Kellerraum zu klein). Zum auspflanzen war es zu diesem Zeitpunkt zu spät und ich hatte einfach nicht mit so einem kalten Winter gerechnet, so das ich die Palme unter der Veranda stellte und mit Vlies & Syropor schützte. War für -20° und wochenlangem Dauerfrost einfach zu wenig......

      Darum überlege ich jetzt ob ich sie in diesem Winter in den absoluten Winterschlaf in den dunklen, frostfreien Keller stellen soll. Das Platzproblem habe ich ja jetzt nicht mehr. Von den 30 Wedeln sind der Trachy durch die Unterversorgung wegen des Wurzelschadens nur 5 Wedel geblieben.
      Alternativ hätte ich noch das helle, frostfreie Treppenhaus, allerdings wäre das eine wahnsinnige Schlepperei........

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Helga

      Ich hätte nicht gedacht das das mit der dunkelen Überwinterung so gut funktioniert.
      Bei Cycas habe ich schon gehört das das klappt,weil die ja auch sowiesoSchattenverträglich sind.
      Nunja ...wenn's bei Deinen Bekannten so gut geht,dann ist da schon was dran. ;smilie[82] ;smilie[129]

      ___________
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Gitara,
      ouff, das tut echt weh die Trachys zu sehen.. die Speere sehen in der tat ehrlich gesagt übelst aus, aber Deine Chance ist hier die enorme Stammgrösse der Fortunei, bei einer 15 Stamm könnt ich mit Sciherheit (/leider ) sagen der Wachtumspunkt existiert nicht mehr, aber hier sitzt er schön tief :)- das ist der 'Punkt' an dem alles hängt nun!

      Schimmelpilze aller Art sind bei so vielen Frostgeschädigten Pflanzenzellen das Hauptproblem, wenn Chinosol nicht mehr zieht, versuche folgendes:

      Universal Pilzfrei M (Bayer) mitten ins Loch sprühen, damit habe ich einige gute Erfahrunge gemacht. In der Homöopatischen Legion wird Kollodiales Silber hoch gehandelt - ich ´schwör zwar selber auf Homöopathie aber bei so einem unnatürlichen Winter und Liebe zur Trachy würde ich doch noch die Chemikeule schwingen.. Zur Not einfach beides.

      Bonsaianer brachten mich auf ein Mittel namens 'Orus', das soll einigen Erfahrungen nach tatsächlich Pflanzen geholfen haben die keine Triebe mehr hatten, und schon quasi aufgegeben waren, und danach kamen doch noch Triebe (ist ganz Bio und harmlos). Ich werd jetzt etwas bestellen da ich ebenfalls Sorgenkinder hier habe die ich auf keinen Fall verlieren möchte, und da es das Zeugs nur in grossen Kanistern gibt (blöd für einige Topfpflanzen und zum ausprobieren), biete ich Dir gerne an etwas abzufüllen und zuzuschicken wenn ich es habe- selber keine Erfahrung damit aber wer weiss vielleicht hilft es!

      PS: Ich würd zum Treppenhaus raten, im absoluten Schlaf könne sie sich auch nicht regenerieren und .. Schimmelpilze lieben Dunkelheit und hassen Licht. Hell, trocken und um die 1-3 Grad max müsste ideal sein.

      Viel Glück mit den Beiden !
    • Hallo Sibelle !!
      ich werde die Trachys bis nächstes Jahr stehen lassen, Hoffnung habe ich aber wie Gregor schon sagte kaum. Wie oft muss man den mit Chinosol behandeln, wenn mehrmals in welchen Abständen ?? Zur Zeit habe ich jede Menge Zimt drin in einer und in der anderen Chinosol (als Pulver) und oben drauf Holzkohlenpulver. Chinosol habe ich aber vor mehr als 5 Wochen gegeben, soll ich es wiederholen ??


      Gruß
    • Hallo Gitara,

      Chinosol kann / sollte mann bei starker Schädung ungefähr alle 2 Wochen anwenden- allerdings kenne ich das jetzt selber nur mit Anwendung aufgelöst als Spritzbrühe- Sicher haben einige alte Kämpen hier Erfahrung mit Pulveranwendung , das wirkt unter Umständen länger.
      Mit so viel Zimt und Holzkohle Pulver entsteht aber auch eind dicke pampige Schicht, und ich glaub nicht das das der Trachy gut tut.. Falls sie noch Rosen etc im Garten haben lohnt es sich wirklich eine kleine Menge Universal Pilzfrei zu bestellen (wenn die Trachys nicht durchkommen hilft's immerhin gut gegen STR und andere Schweinereien) Chinosol ist da nicht hart genug gegen Schimmel.
      Ich würd auch auf jeden Fall Licht und vor allem Luftbewegung dranlassen und sie draussen so stehen lassen, bloss nicht rausrupfen und ab in den Keller!
      Wie gesagt, wenn ich das Orus hab schicke ich ein bischen, muss nur ein geeignetes Fläschchen finden. Schaden kanns nicht ;) Viel Glück!