Hallo Leute,
ich habe eine Washingtonia robusta und eine Trachycarpus fortunei, die mir Sorgen bereiten.
Die Washingtonia ist ein Mitbringsel von Lanzarote. Das einzige Blatt schiebt sie nicht raus, es verfärbt sich gelb. Ich tippe auf Verbrennung, könnte mir das aber nicht erklären. (Scheint die Sonne in Deutschland stärker als in Lanzarote?). Ich habe sie dort für 2€ erworben, nachdem ich die Gärtnerei gefunden hatte. War gar nicht so einfach. Wahrscheinlich legt sie eine Pause ein, da ich ihr leider fast 3/4 der Wurzeln wegschneiden musst, damit die Palme in meinen Koffer gepasst hat. Ich vermute hierran hängt es. Mittlerweile ist sie umgezogen unter ein Sonnensegel im Wintergarten. Keine Verbesserung bis jetzt erkennbar. Ich weiß, Pflanzen brauchen Zeit, aber ist das der beste Platz?
Das zweite Sorgenkind ist die Trachy. Ihre Blattgröße entwickelt sich rückwärts. Der Boden im Kübel war auch irgendwie sehr fest und klumpig (?). Blätter werden zwar nicht gelb, aber die Blattspitzen werden dunkel. Bild habe ich leider keins, wird morgen nachgereicht. Meine anderen Trachys überschlagen sich fast vor lauter Wachstumslust
Auch die Erde ist dort "normal". Schädlinge und Pilze konnte ich keine entdecken. Die Palmen werden jeden Tag mit ca. 2,5 - 3 Liter gegossen.
Hier noch das Bild von der Washingtonia:
Boah, wat ein Roman! Ich hoffe ihr werdet schlau daraus und könnte mir und meinen Palmen helfen.
Grüße aus Ehningen,
Lenny
Nebenbei noch: Meine Miniatur-Washy von Lanzarote macht Wurzeln und wird grün! *freu*
ich habe eine Washingtonia robusta und eine Trachycarpus fortunei, die mir Sorgen bereiten.
Die Washingtonia ist ein Mitbringsel von Lanzarote. Das einzige Blatt schiebt sie nicht raus, es verfärbt sich gelb. Ich tippe auf Verbrennung, könnte mir das aber nicht erklären. (Scheint die Sonne in Deutschland stärker als in Lanzarote?). Ich habe sie dort für 2€ erworben, nachdem ich die Gärtnerei gefunden hatte. War gar nicht so einfach. Wahrscheinlich legt sie eine Pause ein, da ich ihr leider fast 3/4 der Wurzeln wegschneiden musst, damit die Palme in meinen Koffer gepasst hat. Ich vermute hierran hängt es. Mittlerweile ist sie umgezogen unter ein Sonnensegel im Wintergarten. Keine Verbesserung bis jetzt erkennbar. Ich weiß, Pflanzen brauchen Zeit, aber ist das der beste Platz?
Das zweite Sorgenkind ist die Trachy. Ihre Blattgröße entwickelt sich rückwärts. Der Boden im Kübel war auch irgendwie sehr fest und klumpig (?). Blätter werden zwar nicht gelb, aber die Blattspitzen werden dunkel. Bild habe ich leider keins, wird morgen nachgereicht. Meine anderen Trachys überschlagen sich fast vor lauter Wachstumslust
Auch die Erde ist dort "normal". Schädlinge und Pilze konnte ich keine entdecken. Die Palmen werden jeden Tag mit ca. 2,5 - 3 Liter gegossen.Hier noch das Bild von der Washingtonia:
Boah, wat ein Roman! Ich hoffe ihr werdet schlau daraus und könnte mir und meinen Palmen helfen.
Grüße aus Ehningen,
Lenny
Nebenbei noch: Meine Miniatur-Washy von Lanzarote macht Wurzeln und wird grün! *freu*
ZIELE 2014:
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
[ ] Palmen überleben den Winter
[ ] Parajubaea cocoides
[ ] Rhapidophyllum hystrix
[ ] Vorgarten als Yuccabeet richten


