Winterschutz: viele Fragen ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,
      ich habe meine Kübeltrachys im letzten Winter an die Hauswand auf dicke Trittschallplatten gestellt, die Kübel mit Luftpolsterfolie und Schilfmatten umwickelt und obenherum 3-4 Lage Pflanzenflies gebunden. Hat super geklappt, alle Palmen - ob große oder kleine Kübel - haben es ohne jegliche Schäden überstanden.
    • Dankeschön Uwe, für die Fotos!

      Im Moment trau ich mich nicht den Stamm oder Boden zu schützen, weil alles witschewatsche-nass ist und ich so meine Bedenken habe - trotz atmungsaktiver Materialien - dass sich darunter die Feuchtigkeit stauen könnte und damit mehr Schaden als Nutzen anrichten würde.
      Die Temperaturen hier waren jetzt nachts die beiden letzten Tage immer so an die -2 bis 0, tagsüber dann im einstelligen +Bereich: das sollten die beiden ohne Probleme überstanden haben.

      Naja, ab Mo. soll's ja auch hier wieder wärmer werden und vor allem auch trockener ;smilie[125]

      Wünsch Euch ein schönes Wochenende ;smilie[123]
      lieben Gruß

      Jana
    • Original von kumpel
      Original von Kabelsalat
      Da es ja auch mein erster Winter ist und ich noch ein blutiger Anfänger bin habe ich da auch noch ein paar Fragen zu diesen Thema.
      Das mit den Trachys als Freilandhaltung habe ich ja jetzt gerafft, aber wie ist es mit meinen trachys im Topf.
      Ich habe die möglichkeit sie unter dem Balkon Regen - und Schneegeschützt unterzustellen.
      Die Töpfe oder zumal die Wurzeln muss man ja auch schützen vor durchfrieren.
      Angenommen: Ich stelle die Töpfe auf Styroporplatten und umwickle die Töpfe mit ein paar Bahnen Luftpolsterfolie? Fülle dann einwenig Stroh rein? Von oben kann ja nix kommen. Würde dies reichen?


      Hallo Volker

      Ich weiß ja nicht aus welcher Klimazone Du kommst,aber das könnte ganz schön Knapp werden,wenn der Winter so zuschlägt wie der letzte,dann mach es lieber so wie Formula 455.

      Bei "NORMALEN"Wintern kann man das durchaus so machen.

      _____________
      LG Rene' ;smilie[125]


      Hi Rene,
      ich habs mal in meiner Signatur mit reingebracht. Klimazone 6b also schon einwenig kalt.;smilie[336]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Hallo Volker

      Ja,bei Dir ist es im Mittel schon etwas kälter als bei uns.ich hab es so ähnlich gemacht,wie Helga es im Beitrag über uns geschrieben hat,allerdings mit anderen Pflanze (Cycas,Wachys,Olea,Oleander,Grevillea) die Cycas Habens nicht überlebt,und die anderen konnte ich gerade noch so retten,all die anderen Winter hat dieses Prinzip ganz gut funktioniert. ;smilie[134]

      ____________
      LG Rene' ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Meine haben jetzt einen Winter hinter sich - Frühjahr 2008 gepflanzt - und
      dann ausgerechnet SO einen. Im Januar hatte ich trotz der Kälte schon
      ziemlich geschwitzt... ;smilie[82]

      Schutzmaßnahmen habe ich teilverbockt, weil ich bei der tiefen Frostlage im
      Januar nicht rechtzeitig nachgedacht und die Wedel zusammengebunden
      habe. Und die tiefgefrorenen wollte ich nicht mehr mechanisch malträtieren.
      Hatten nur einen passiven Schutz durch Kokosmatte, die ich so
      gut wie möglich drumgewickelt und zusammengeklipst habe. Als endlich
      Schnee zur Verfügung stand, habe ich sie zusätzlich angehäufelt und
      Schneehügel mit Kokosmattenspitze draus gemacht.

      Bilanz: Überlebt haben es alle, Trachy und Chamerops, bei einer
      gemessenen Tmin von -16,4°C. Die Wedel, die außen lagen, hat es
      erwischt, die Chamaerops schlimmer als die Trachy. Vor dem nächsten
      Winter sind sie vollständig regeneriert, beide haben so 7,8 Wedel neu
      gemacht. Ungeschützte Palmen haben diesen Winter hier im Ort nicht
      überlebt. Ich kenne mehrere Beispiele größerer Exemplare, die nach
      dem Frost zunächst noch ganz gut aussahen, aber dann "Strohsterne"
      gezeigt haben und bis jetzt noch keine Spur von neuem Leben haben. ;smilie[132]

      Gelernt: Wenn Dauerfrost angesagt ist, werde ich die zusammenbinden,
      solange die Temperatur im Plus ist, dann werden sie auch gleich viel
      platzsparender und man kann den Schutz besser anbringen. Für Extremfrost
      wie im letzten Jahr werde ich doch mal Lichterschlange vorsehen.

      Dieses Jahr: Bis jetzt hab ich bei den Palmen noch gar nichts gemacht, weder
      Trachy noch Chamaerops - wenn es mal kurzzeitig in den Frost dreht und
      deutlich diesseits der -5°C bleibt, interessiert das die Palmen glaub ich nicht
      so...


    • Zu diesem Bild habe ich eine Frage: Liegt der Rindenmulch direkt an der Palme an? Oder ist zwischen Rindenmulch und Palme eine Trennschicht aus einem bestimmten Material?

      Fängt durch den Rindemulch der Stamm nicht an zu faulen, wenn dieser die ganze Zeit nass oder feucht ist?
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Ich kann dir zu dem Bild nichts sagen.

      Bei meiner Palme machen ich da eine Kokosmatte zwischen. Die Fasern am Stamm waren nach dem Winter aber leicht schimmelig. Gut, der Rindenmulch lag auch fast 4 Monate an der Palme. Als die Temperaturen stiegen habe ich den Stamm etwas vom Rindenmulch befreit damit der abtrocknen kann.
      Nachdem der Rindenmulch entfernt war habe ich einfach mal etwas Chinosol drangesprüht weiss nicht ob das was gebracht hat der Schimmel war aber nach einigen Tage weg.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Hallöchen,

      da sich bis dato der Frost hier bei uns sehr in Grenzen hielt (max. mal -1 bis -2 °) sind meine beiden Trachys bis gestern komplett "frei" geblieben.
      Gestern aber bekamen sie ihr "Palmenhaus", da der Wetterbericht Temperaturen unter -5° und das auch längerfristig sowie tagsüber prophezeit.

      Mit klammen Fingern waren wir nach stundenlanger Arbeit dann endlich fertig, und das obwohl wir das Gerüst schon im Vorfeld gebaut hatten ;smilie[135]


      Die "Große":
      auf die Erde kamen erst 3 "Wicklungen" ;smilie[125] der Lichterkette und dann in Jutesäcken Rindenmulch, der Stamm wurde ein paar Mal mit Jute umwickelt.
      Das leichte Zusammen- bzw. Hochbinden der Wedel war sehr problematisch, weil die Stiele der Wedel sehr kurz sind und wir sie nicht quetschen wollten: also haben wir sie nur etwas hochgebunden, damit die Spitzen nicht an der LuPo anstehen.
      An den 4 Ecken haben wir Kupferrohre (aus dem Sanitärbedarf) in den Boden geschlagen, um die Lichterkette darum wickeln zu können, fixiert mit Gewebeband.
      Ein UT 200 (die UT 100 gibt es nicht mehr im Handel!) steuert Ein-/Ausschalten, ein mechanisches Min-Mav-Thermometer hängt zudem in halber Höhe.

      Das Palmenhaus hat vorne ganzflächig eine Tür, die offen stehen kann.




      die Kleine:
      Wie die große eingepackt ;smilie[92] , nur ohne Stangen, die LiKe liegt auf den Rindenmulchsäckchen.




      Test, ob's auch funktioniert ...



      Würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Meinung dazu sagt ;smilie[134] ???

      Es ist ja mein 1. Palmenwinter (und auch der 1. Winter meiner Palmen im Freien), darum bin ich entsprechend besorgt...


      noch zwei FRAGEN:

      Wie habt Ihr Euren Thermostaten geschaltet? Sprich: bei wieviel Grad soll er sich bei Euch ein- bzw. wieder ausschalten?

      Bei welchen Temperaturen bekomme ich die Wedel auch unbeschadet über den Winter?
      lieben Gruß

      Jana

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jana ()

    • Moin Jana,

      Meinung, mir gefällt was ihr da gebaut habt. ;smilie[123]

      Mit einem Thermostaten habe ich keine Erfahrung, dieser Winter ist bei mir auch Premiere mit Schutzbauten und Beheizung...aber falls die Temperaturen bei euch so verlaufen wie auf dieser Grafik...

      at.wetter.com/wetter_aktuell/w…svorhersage/?id=DEXXX0269

      würde ich ab Freitag die Schläuche unter Strom setzten...

      Gruß Frank
    • Ich halte nichts von den Lichterschläuchen, weil es unsinnige Energieverschwendung ist. Ich bevorzuge Heizkabel, die nur heizen, ohne dabei nicht benötigtes Licht zu erzeugen. Ansonsten halte ich Janas Umbauungen für gelungen.

      Meine Trachys und die Cordyline habe ich bisher nur gemulcht (etwa 20 Zentimeter hoch). Weitereres kommt dann je nach Wetterlage hinzu. Nur ist auf den Wetterbericht ja nicht allzu großer Verlaß. Fürs nächste Wochenende waren bei uns gestern noch minus 14 und minus 16 Grad angesagt, jetzt steht da nur noch null Grad.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Olga-OD ()

    • Hallo Olga.

      Ich denke mal die 5% Lichtleistung sind keine Verschwendung, diesen geringen Verlust kann man in Anbetracht des enormen Preisunterschieds eines Heizkabels zu einem Lichtschlauch auch verkraften.

      Zudem liegt der Wirkungsgrad eines Heizkabels ebenfalls nicht bei 100%.

      Wer hat sich denn bislang umgekehrt über den Wärmeverlust einer Glühlampe aufgeregt?

      @Jana
      Im ersten Jahr würde ich den Trachys nicht weniger als -7 bis -8°C zumuten.
      Also stellst Du den UT so ein, dass er beispielsweise bei -7°C einschaltet und bei -6°C wieder aus.
      Wenn aber Dauerfrost herrscht, solltest Du zwischendurch auch einmal die Bodentemperatur auf etwas über 0°C anheben.

      Gruß,
      Volker
    • Danke für Euer Feedback!

      Ich muss gestehen, mir waren die Heizkabel von der Anschaffung her echt zu teuer!
      Die Lichterketten hatte ich noch von der Weihnachtsbeleuchtung aus den letzten Jahren, hatte sie aber nicht mehr verwendet, weil sie mir auf Dauer zu viel Strom verbrauchten und auch weil sie warm wurden.
      Als Heizung für die Palmen erschienen sie mir aber super passend - und auch noch nett anzusehen ;smilie[102]

      @ Volker: ;smilie[125]
      danke Dir für die °-Angaben!

      Ich würde, wenn es geht, gerne die Wedel auch über den Winter bringen ohne dass sie braun werden, welche -°Temps. vertragen sie?

      Dauerfrost = mehr als 5 Tage Bodenfrost?
      lieben Gruß

      Jana
    • Hallo Jana,

      ich mache jetzt mit der großen Trachy (2,5m-Stamm) den dritten Winter mit. Weitere drei halb-Meter-Stamm-Trachies kamen nach und nach dazu.
      Und nach dem vergangenen Horrrorwinter ohne Blattverluste mache ich mir jetzt keine Angst mehr. Daher diese beruhigenden Worte eines ehemaligen Laiens:
      Ich denke Du machst da nichts verkehrt!
      Im ersten Winter darf man da ruhig ein wenig vorsichtiger sein.
      Meine letzte Trachy-Anschaffung hat es aber auch nur mit einem LuPo-Häubchen und mit bis zu drei gleichzeitig brennenden Grablampen bei bis zu -19 Grad außen ohne Schaden überlebt. Sie hat sich dieses Jahr phantastisch weiter entwickelt.
      Die Große war mit dem großen Schirm und dem darunter herabhängendem LuPo-Kleid nicht mehr optimal zu schützen, da sie seit Feb. 2007 ca. 80cm gewachsen ist und unten herum nicht dicht war.
      Ich habe ab -15 Grad 2000 Watts hineingepowert und in etwa -12 Grad halten können. Die meisten Blätter hatten zwar Frostrisse bekommen - blieben aber alle am Leben und sehen auch noch immer ansehnlich aus. Die Große - T.dulmensis sieht inzwischen einfach nur geil aus und ich kann nur allen raten, Trachies in den Garten zu pflanzen. Das klappt auch bei Euch!
      Ich habe erst vorgestern meine Basjoos eingepackt - waren noch grün! Und sogar die Maurelii (Blätter schlapp) konnte ich mit beindickem Rumpf nebst Agapantus, Cicas und Oleander in die Gartenhütte retten.
      Jetzt ist im Garten alles dick mit Rindenmulch versehen aber außer Basjoos und Phoenix wird da noch nixx eingepackt.
      Deine letzte Frage richtete sich ja an die Frostverträglichkeit der Trachy-Blätter:
      Nach meinen Erfahrungen des letzten Winters treten keine Schäden unter -10 Grad und Frostschäden ersten Grades zwischen -12 und -15 Grad auf. Und meine Erfahrungen beruhen auf zwei Wochen Dauerfrost ohne Sonneneinstrahlung tagsüber. Danach war hier im Münsterland allerdings der Spuk schon vorbei und im Februar trieb die Trachy auch wieder langsam aus.
      Einen Stammschutz halte ich im übrigen für überflüssig, denn wenn es unter -17 gen -20 Grad geht muß das ganze Teil geschützt sein.
      Also 1. Wurzeln schützen bei strengem Nachtfrost oder längerem Dauerfrost.
      2. Blattschutz (=Krone mit Herz) ab -10 bis -12 und
      3. Komplettschutz mit Stamm ab -15 bis -17 Grad.

      Also - nicht leichtsinnig werden aber immer schön cool dabei!

      Viel Erfolg und guat gaon vant Mönsterland/NRW/D/EU

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Original von Olga-OD
      Ich halte nichts von den Lichterschläuchen, weil es unsinnige Energieverschwendung ist. Ich bevorzuge Heizkabel, die nur heizen, ohne dabei nicht benötigtes Licht zu erzeugen. Ansonsten halte ich Janas Umbauungen für gelungen.

      Meine Trachys und die Cordyline habe ich bisher nur gemulcht (etwa 20 Zentimeter hoch). Weitereres kommt dann je nach Wetterlage hinzu. Nur ist auf den Wetterbericht ja nicht allzu großer Verlaß. Fürs nächste Wochenende waren bei uns gestern noch minus 14 und minus 16 Grad angesagt, jetzt steht da nur noch null Grad.

      Warum bist Du immer so grillig?
      Ist doch jedem selbst überlassen was er verwendet ,oder?
      Ja und wenn bei Dir fürs Wochenende 0 Grad steht ,dann bist Du ja in einer ganz bevorzugten Gegend ,wir müssen uns da schon mehr Köpfchen machen .
      Nix für ungut! ;smilie[108]
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • N'Abend Leute,

      heute habe ich meine beiden im Frühjahr ausgepflanzten Trachys dann doch in Anbetracht der bevorstehenden Frostperiode mit Wintervlies und je einem Lichtschlauch versehen. Der Lichtschlauch wird aber erst bei Temps unter -10°C geschaltet!

      Schadet es der Trachy eingentlich, wenn man die Wedel zusammenbindet ? Immerhin waren sie heute abend schon wieder recht steif gefroren...

      Übrigens habe ich den Rindenmulch bis zum Vegetationspunkt, d.h. den kompletten Stamm hoch, aufgeschüttet und ihn noch zusätzlich gegen Nässe von oben mit Planen abgedeckt. Kann der so bis Ende Februar/Anfang März liegen bleiben ?

      Fragen über Fragen... Habt Nachsehen, aber es ist mein (unser) erster Winter !
      ;smilie[123]

      Lieben Gruß Olli
      Quickborn, Schleswig-Holstein, Zone 7b Click for Quickborn, Deutschland Forecast
      • -19,1°C am 7. Februar 2012