Erste Wintervorbereitung....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erste Wintervorbereitung....

      ...klar, viel zu früh - aber was soll man machen, wenn man fast nur Walnussbäume als Blätterspender hat. Da diese Bäume in meiner Region allmählich die Blätter verlieren (und ich mir nicht doppelte Arbeit mit aufsammeln trocknen und extra in Säcke abfüllen mache) wurde die Grundfüllung nun jetzt schon eingebracht.

      Im Vergleich zum Vorjahr bin damit ca. 14 Tage eher dran. Die Grundfüllung ist bei mir eine Art Abdichtung aus einem Sack Rindenmulch (ca. 5 cm), eine Schicht frischem Blattwerk abgedeckt mit fast fertigem Kompost. Komprimiert ist diese Schicht später nur ca. 7 cm dick.


      -volker-
    • Moin,
      Meine Basjos müssen sich noch etwas gedulden ;)
      Nur die Basjo-Kindel im Topf,habe ich heute in die Gartenbude am Fenster gestellt.
      Ich glaube meine kleinen Maureliis, hole ich morgen rein,
      habe gerade auf's Termometer geschaut, sind jetzt +12,7° draußen. :x

      Da fällt mir ein, meine Mandarine (Hochstämmchen) sollte ich wohl besser einräumen. (weis nicht genau wann es passieren sollte)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Rene danke für den Tipp,
      hatte aber auch vor das "Bäumchen" in den Wintergarten zustellen. Habe irgendwo mal gehört, das es gehen soll.
      Genau wissen tue ich es auch nicht, meine Überlegung ging auch da hin, das die Temp-unterschiede nicht zu hoch sein sollten, beim Einräumen. Erlichgesagt, ich habe da noch nicht den richtigen Plan ;) ist auch meine 1. Mandarine ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hi Arnold

      Je länger Du sie draußen lässt,desto besser, das härtet sie besser ab und regt die Blütenbildung an ,außerdem bleibt sie länger von Schildläusen und Spinnmilben verschont,weil auch das Zellgewebe bessr aushärtet. ;smilie[129] ;smilie[125]
      Du hast schon Recht damit,die Pflanze nicht zu großen Temperaturschwankungen auszusetzen aber bis November gibt es noch einige schöne milde Tage ;smilie[93] ;smilie[90]

      ______________
      LG Rene' ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Hi Arnold

      Je länger Du sie draußen lässt,desto besser, das härtet sie besser ab und regt die Blütenbildung an ,außerdem bleibt sie länger von Schildläusen und Spinnmilben verschont,weil auch das Zellgewebe bessr aushärtet. ;smilie[129] ;smilie[125]
      Du hast schon Recht damit,die Pflanze nicht zu großen Temperaturschwankungen auszusetzen aber bis November gibt es noch einige schöne milde Tage ;smilie[93] ;smilie[90]

      ______________
      LG Rene' ;smilie[94]


      Hi Rene,
      jetzt hast mich richtig nachdenklich gemacht ;smilie[125]
      Mit anderen Worten, hast Du recht mit dem was Du da sagst.
      Habe daraufhin mal etwas gegooogelt und bin zu der Überzeugung gekommen, das es im Wohn-WG wohl doch nicht zuempfehlen ist.
      Man müsste zuviel beachten, ständig Lüften u.s.w. Bilden sich auch schnell "Viecher".
      Also werde ich sie doch wohl später kühl einräumen.

      Hier eine gute Seite dazu,
      2. Absatz beginnt so: Alle Citruspflanzen sind bei Temperaturen oberhalb von 12°C in angeregtem Zustand,..................
      agrumi-voss.de/artikaus.htm

      Ps.: der Link führt direkt auf die Startseite
      agrumi-voss.de/citrus.htm
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Guten Morgen Arnold,
      sehr interessanter Link.
      Ich habe dieses Jahr zum ersten mal eine Limette möchte mir aber, wenn die Überwinterung klappt noch andere Citruspflanzen zulegen. Nach anfänglichen Pflegeproblemen, (ich hatte sie in einen zu großen Topf gepflanzt und zu viel gegossen) hat sie sich jetzt super entwickelt und blüht im Moment wie verrückt.
      Ich lasse meine so lange wie möglich nässegeschützt draußen. Dann hell und kühl im Schlafzimmer. Mal sehen ob es klappt.
      Liebe Grüße Bienchen
    • Hallo Arnold,
      ich habe seit ca. 15 Jahren Zitronen, Mandarinen, Limetten und Apfelsinen. Keine Pflanze kommt rein bevor nicht Nachtfrost angesagt wird. Kurzzeitige Temperaturen um den Gefrierpunkt machen selbst den Blättern nichts. Überwintert werden die meisten im Keller, teilweise hell, teilweise dunkler. Ein Teil im unbeheizten Wohnraum. Habe noch nie Unterschiede bei den unterschiedlichen Überwinterungen bei den Pflanzen festgestellt. Man muß nur drauf achten, das das Gießen dem jeweiligen Standort angepaßt wird. Was nicht klappt ist warme Überwinterung.
    • Moin moin,
      vielen Dank für die sehr informativen Beiträge, alles sehr Interessant. Ich werde die Infos gut nutzen können ;)

      @ Volker, interessiert mich auch
      >>> und - loggst du wieder mit? <<<


      Ps:
      @ Christoph, was macht Dein Thema, alles ok.
      >> Probleme mit der Kindelvermehrung <<
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • @ Christoph und Arnold,

      obwohl mein Komposter eher in Richtung Sterilitätsverschlag als in Richtung Wärmespender fungiert (Walnussblätter = höchster Anteil von Gerbsäure in Blättern / geringe Mengen Ascorbinsäure), werde ich wohl mein Thermoelement wieder rein halten.
      Aber auch wenn mein Verschlag recht wenig mit einem normalen Komposter zu tun hat - das saure Millieu hat voriges Mal sehr gut funktioniert (obwohl alle Blätter durch und durch kletschnass waren, brauchte ich in diesem Frühjahr keinen mm an den Steinstämmen wegschneiden).
      Die wuchsen in diesem Frühjahr einfach da weiter, wo sie im vorigen Herbst aufgehört haben.

      Bei fehlender aktiver Verrottungswärme (im Vergleich zu Christoph's 'Brutbox' kann man schon fast von 'fehlender' Wärme reden) müssen bei lang anhaltender Kälte oder kurzzeitigen Minimaltemperaturen von -18°C bei mir andere Mechanismen greifen, als bei den normalen Kompostern.
      Ich gehe davon aus, dass das Blattwerk eine sehr große Oberfläche hat (im Vergleich zu Verpackungschips beispielsweise). Im Verlauf der weiteren Komprimierung der Blätter vergrößert sich die Oberfläche in Bezug auf die Eindringtiefe des Frostes von außerhalb zusehens (wobei Blatt auf Blatt quer zur Eindringrichtung des Frostes eigentlich das Optimum wäre, denn da muss der Frost beide Blattseiten durchfrosten und muss auch noch durch das Blattmaterial selber durch). Gleichzeitig bildet sich bestimmt eine Art zylindrischer Eismantel im Außenbereich, der ebenfalls etwas isoliert (ähnlich wie die Eisschicht auf dem Teich).

      ...alles nur BlaBla - aber man macht sich ja halt auch so seine Gedanken.

      ...auch habe ich vor, diesmal etwas höher mit der Umbauung zu gehen.


      -volker-
    • Hallo René,

      ich selber kann da ja nicht viel machen (und ich glaube auch das eine gehörige Portion Glück auch dazu gehört).

      Aber ich kann hier ja nochmal das Bild reinstellen, welches zur kältesten Periode mitgeloggt wurde. Und das war die Woche davor.

      Dafür das der Komposter vorher mit der Kälte nachgezogen hat (im Abstand eines gewissen Pufferwertes), zeigt er sich vom richtig kalten Wetter sehr unbeeindruckt. 'Er' denkt gar nicht daran nachzuziehen.
      Für mich ist das benetzte Wasser in diesem Fall der schützende Faktor. Um das genauer zu untersuchen, müsste man die durchnässten Blätter wiegen und in einem Trockenschrank bis zum Trockengewicht des Blattes eintrocknen.
      Das fehlende Gewicht wäre dann das Wasser. Durch die hohe Oberfläche der Bätter kommt da sicher einiges zusammen.

      Andererseits ist ein aktiver Komposter (mit merklicher Verrottungswärme) noch wesentlich frostresistenter.

      Wegen fehlender Alternative (nein ich fege nicht bei meinen Nachbarn) bleibt es erst mal bei meiner 'toten' Variante.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Volker S ()