Und was ist das?
-
-
-
Hallo Tom,
Ein bischen größer wäre schon nicht schlecht - so kann ich nur eine Ferndiagnose starten.
Eventuell ein Pseudosasa japonica.
bambus-lexikon.de/pseudosasa-japonica0.html
Gruß
Christoph (COE) -
Hi tom
Also,zu Bild 1 würde ich sagen,das ist Pseudosasa japonica,und zu Bild 2 Schätze ich ist ein Sasa palmata'Nebulosa'.
Alle Angaben ohne Gewähr
________________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene,
Nee, nee, beide Fotos sind von der gleichen Pflanze.
Gruß
Christoph (COE) -
Hi Christoph
Haha,htte ich mir schon irgentwie gedacht,da war ich wohl etwas übereifrig;smilie[39]
______________
LG Rene':angelLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo bei einer Blattlänge von 40-50cm kommt eigendlich nur Indocalmus tesselatus in Frage ein wunderschöner niederiger Bambus mit tollen Laub meinen muste ich leider vor ein paar Jahren aus Platzgründen teilen was er mir ein wenig übel genommen hat seit dem kommt er nicht mehr so richtig in GangGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Hallo Stefan
Ist das nicht eher eine niederliegende Gattung,gar Bodenbedeckend?
Auf dem ersten Foto sah die mir schon sehr hoch aus.
_________________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene es stimmt schon Indocalmus T. hängt schon durch sein sehr großes Laub stark über eine Höhe von ca 1m kommt trotsdem in etwa hin ich werde wenn ich es schaffe (habe zur Zeit leider fast eine 7 Tage Woche) ein Vergleichsbild zwischen Inocalmus und P.japonica einstellen
das ist schon ein riesen UnterschiedGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hi Stefan
Mach Dir keinen Stress,bin gespannt
_____________
LG Rene' ;smilie[125]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hab keinen Stress muß mal wieder privat renovieren blödes Hobby von mir
war mal eben noch schnell draußen das in der Mitte ist P.japonica die Idocalmusblätter können durchaus noch ein kleines Stück größer werden meine Pflanzen sind zur zeit leider nicht so schön aber ich glaube den unterschied kann man ganz gut erkennen
<table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/plZ36EZsL1asaV7fzgGFlA?authkey=Gv1sRgCO2o44n3863uggE&feat=embedwebsite"><img src="http://lh6.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/SsfAw99PnRI/AAAAAAAACTg/jW5U5glPeJA/s800/CIMG0872.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Bambus?authkey=Gv1sRgCO2o44n3863uggE&feat=embedwebsite">Bambus</a></td></tr></table>Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hallo Stefan
Vielen Dank für die Mühe zu so später Stunde. ;smilie[129]Du hast Recht,der Unterschied ist offensichtlich
_______________
LG Rene' ;smilie[125]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Stefan und Rene,
Das mit den 40 - 50 cm habe ich glatt überlesen.
Somit tippe ich dann auch auf Indocalamus tesselatus oder Indocalamus latifolius.
Gruß
Christoph (COE) -
Besten Dank an alle, ich denke. Dann wird es wohl doch ein Indocalamus latifolius sein.
Gruss Tom (RE)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0