Wer hat denn hier die längsten Erfahrungen??
-
-
Hallo Freddy.
Kommt darauf an mit was....
Intensiv mit Trachys seit 1999.
Vorher mehr sporadisch.
Exoten wie Feigen, Zypressen, Wollmispel, Yuccas und allerlei Kübelpflanzen wie Citrus, Oleander... schon viele, viele Jahre.
Volker -
Schade das der Jost hier so selten schreibt ,seine Wagnerianus war ja der Hammer .
Bei uns gab es bis 1989 keine Palmen ,sei es denn Altbestände von vor 1945 ,die wurden natürlich gehegt und gepflegt obwohl die im Kübel nicht so richtig wachsen .
Nun wird der Markt überschwemmt ,natürlich wird einigen ein böses Erwachen kommen ,denn gerade wie im letztem Winter muß man was tun!
Erfreut bin ich darüber ,alle mir bekannten Palmen haben hier überlebt ,selbst minus 24 Grad ,aber die Leute hatten auch umbaut . Beheizt wurde nicht.
Die Umbauung komplett ist natürlich nur bis zu einer gewissen Größe möglich ,ansonsten muß die Palme durch. -
Ich habe meine erste Basjoo 1999 gekauft.
Die erste Trachy folgte Anfang 2000.
8 größere mit Stamm mußte ich schon entsorgen.
Eine Basjoo ist mir bisher kaputt gegenagen...irgendwie scheinen sie auf Dauer abgedeckt, doch härter als Trachys zu sein, owohl sie mehr Pflege brauchen.
Da sieht man es wieder:...geeignet in unseren Breitengraden sind wirklich nur die Exoten, die hart sind, aber auch gleichzeitig schnell wachsen und sich so schnell wieder regenerieren.Grüße, Gregor -
Ich denk ,Trachys von ganz klein auf ans Klima gewöhnt stecken wesentlich mehr weg ,dies sind nun Erfahrungen mehrerer Exotenfans . Man sieht es bei Marcus ganz harten in Bayern ,oder hier
livecam-palmenklaus.de.tl/Home-Winterharte-Palmen-.htm
Aber auch meine Beobachtungen hier bestätigen dies . Keine Trachy ist hin ,obwohl unter minus 20 Grad waren .
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0