Olivenbaum (Pflanzung des Baumes - Dokumentation + Winterschutz)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von HURRIKAN
      Hallo !

      Also ich würde das NICHT tun ...

      Daß Du auf die Oliven keinen Wert legst hab ich ja schon bemerkt, aber wenn der Olivenbaum gut anwachsen soll dann darfst nicht den Austrieb beschneiden.

      Krone und Wurzel stehen in einem Gleichgewicht.
      Anders ausgedrückt : Das Eine bedingt das Andere.

      Wie Du siehst hat man beim Umpflanzen nicht nur die Wurzeln stark beschnitten sondern auch die Krone.
      Sollen also jetzt Wurzeln wachsen dann mußt Du auch die Krone wachsen lassen.
      Jeder Zweig versorgt eine bestimmte Wurzel und umgekehrt.
      Willst Du also Starkes Wurzelwachstum so laß auch die Zweige wachsen.

      Olivenbäume lassen sich ohnehin sehr gut schneiden und Du kannst unerwünschtes genauso gut in ein paar Jahren entfernen.

      Servus !


      Hallo HURRIKAN

      Das ist völlig korrekt was Du da schreibst,jedoch wird es so sein ,das einige Zweige und Äste unter diesem Winter gelitten haben,und die sollte man schon entfernen,da der Olivenbaum sie früher oder später sowieso abstoßen wird .Um dem Baum aber die Kraftreserven zu ersparen,sollte man da schon vorbeugen,vorallem aber aus ästetischen Gesichtspunkten
      Schlimmer wäre es,wenn Du mehr Astmasse hättest als Wurzelmasse,das würde dem Baum mehr schaden.
      Der Olivenbaum soll ja auch nur leicht zurückgeschnitten werden,also schwache oder absterbende Äste,Kronenaufbau oder auslichten,bzw.Verjüngungsschnitt,kein Radikalrückschnitt,es sei denn er friert bis zum Stamm zurück.
      Zum glück haben Olivenbäume eine hohe Regenerationsfähigkeit.

      ________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo René !

      Klar das versteht sich von selbst.

      Bloß Formschnitt oder alles weg bis auf einem Trieb das würd ich nicht tun.

      Die Triebe ernähren den Baum und fördern das Wachstum der Wurzeln.
      Dazu kommt noch der starke Blattverlust durch die Pfauenaugenkrankheit.
      Also ich wär da froh über jedes Blatt und würde nix wegtun.

      Zu der Krankheit hätt ich auch eine Theorie, aber ich lass es lieber ...
      Ogretzki99 ist offenbar schon genug genervt von mir ...

      Servus !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()

    • Original von HURRIKAN
      Zu der Krankheit hätt ich auch eine Theorie, aber ich lass es lieber ...
      Ogretzki99 ist offenbar schon genug genervt von mir ...
      Servus !


      @Servus! (;smilie[94] ..joke)
      Gute Tips sind nie nervend und werden immer gerne gelesen. Wir haben uns diesen Winter schon ein dickes Nervenkostüm übergezogen ;smilie[124]

      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Zu dieser Krankheit wüsste ich gerne deine Theorie, mal schauen, ob die sich bestätigt! aber glaub mir,
      ich habe mir so viele italieniesche Seiten angeschaut, die ausführlichst über diese Krankheit schreiben! Scheinbar ist dort die Krankheit viel weiter verbreitet als in anderen südlichen Mittelmeerländer!

      Und was mich am Meisten an dieser Krankheit ärgert ist:
      All die großen Möchte-Gern-Olivenverkäufer kennen entweder diese Krankheit gar nicht, oder meinen sie hätten das beste Wundermittel, was überhaupt mit Pilzkrankheiten zu tun hat (ich hatte hier im Forum auch schon mal darüber geschrieben), oder denen ist es egal....!
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Original von HURRIKAN

      Dazu kommt noch der starke Blattverlust durch die Pfauenaugenkrankheit.


      Zu der Krankheit hätt ich auch eine Theorie, aber ich lass es lieber ...
      Ogretzki99 ist offenbar schon genug genervt von mir ...

      Servus !


      Hallo HURRIKAN

      Deine Theorie interessiert mich aber brennend,von Dir kann man scheinbar was dazu lernen ;smilie[95]
      Und Patrick ist bestimmt nicht genervt von Dir,das würde mich wundern,im Gegenteil,er ist sicher Dankbar für jeden Tip.Ich glaube da spreche ich für uns Alle ;smilie[129] ;smilie[90]

      ___________________
      LG René ;smilie[95]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo !

      Italien ist fast meine zweite Meinung und jeder Olivenbauer der mich entdeckt verwickelt mich gleich in eine Fachdiskussion über Olivensorten, Krankheiten etc ...

      Ich höre da viel von der Praxis und was so ein Achtzigjähriger Olivenbauer im Laufe seines ganz auf Oliven ausgerichteten Lebens weiß schlägt glatt das Wissen ganzer Fachuniversitäten ...

      Also zu der komischen Fleckenkrankheit ...
      Es ist eine Pilzkrankheit die sich in NordiItalien und Südfrankreich immer mehr ausbreitet.
      Das mag an der zumehmend größer werdender Feuchtigkeit im Frühjahr und Herbst liegen, vielelicht auch an den milderen Wintern mit mehr Niederschlag.
      Die Frage ist wieso sie so punktförmig auftritt, bzw wie der Pilz in das harte von einer dicken Wachsschicht an der Oberseite und einer pelzigen Behaarung an der Unterseite geschützte Blatt kommt.
      Die Einhellige Vermutung ist durch Insektenstiche und der vermutete Übeltäter ist die Zikade.
      Falls das stimmt kannst Du also beruhigt in die Zukunft sehen, denn Zikaden gibt es bei uns nur relativ wenige und ziemlich kleine Arten denen vermutlich bei so einem harten Olivenblatt der Appetit vergehen würde.

      In Italien züchtet man übrigens seit geraumer Zeit resistente Sorten. Eine davon ist Lechino; also die, die Du gerade tiefgekühlt hast ...

      Servus !
    • Hallo!
      Was hält denn diese Zikade davon ab es sich in Deutschland gemütlich zu machen? Wenn die schon Olivenblätter anbohrt, dann dürfte sie hier ja genug zum leben finden, oder? Und in irgendwelchen Gewächshäusern lebt es sich doch über die Wintermonate auch nicht schlecht falls es draußen zu kalt sein sollte.
      Gruß Bianca
    • Tettigia KOLENATI, 1857
      Tettigia (Cicada) orni (LINNE, 1758): sogenannte Mannazikade oder Eschenzikade.
      Synonymien siehe SERVADEI (1967) (Abb. 2)1 ). Größe: 9d Körperlänge (ohne Flügel)
      23—28 mm, Spannweite 68-77 mm.

      A r e a l : südosteuropäisch mediterran, E-Österreich, S-Slowakei, Ungarn, Istrien,
      Dalmatien, Griechenland, Albanien, Kleinasien, Kaukasus, Transkaukasien, Ukraine,
      Libanon, Israel, Ägypten, Zypern, Algerien, Spanien, S-Frankreich, S-Schweiz, Italien
      nach HORVATH (1929), HAUPT (1935), WAGNER u. FRANZ (1961), SERVADEI
      (1967), NAST (1972) und Fundbelegen aus diversen Museen.
      .
      .
      .
      .
      .

      B i o n o m i e: Eiablagen AnfangJunibis Ende August an untere,grüneZweige von Eiche,
      Olive , Wildpflaume, Apfel, Birne, ferner in die Stengel krautiger Pflanzen (SILVESTRI,
      1921, 34) MÜLLER, 1956), die Larven wurden erstmals durchgezüchtet (5
      Stadien) durch BOULARD (1965), dort auch ein Schlüssel zu den einzelnen Stadien,
      Hinweise über die Grabmethoden in verschiedenen Böden, die Nützlichkeit von Analflüssigkeit
      beim Anfertigen der Erdröhren und deren verstärkte Wände, über die Konstruktion
      von „Nährkammern" beim Saugen an Wurzeln, über Putzverhalten und Verteidigungsverhalten
      der Larven. Imagines findet man in Südtirol von Mitte Juli bis August, in
      Italien nach SERVADEI (1969) je nach Breitegrad von Anfang Juli bis Ende August.
      .
      .
      .
      .
      .
      Ö k o l o g i e : T. orni ist die Zikade der Olivengärten und Kiefernanpflanzungen
      (KRUMBACH, 1917), manchmal auch an Telegraphenstangen. Sie saugt u. a. auch an
      Zweigen der Mannaesche (Fraxinus orni), dabei kann aus den Stichwunden nach dem
      Saugakt noch zuckerhaltige Flüssigkeit ausfließen und sich zu einer Art „Manna"
      eindicken,

      biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/BERI_60_0079-0094.pdf

      Also, möglich ist es somit, dass Zikaden diesen Pilz übertragen.

      Volker