Hallo forum!
ich habe mich hier angemeldet weil ich relativ wenig erfahrung habe mit palmen...
und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
wir haben im frühjahr 2 hanfpalmen in den garten gesetzt, und wollen diese jetzt auch lebend durch den winter bekommen...
standort der palmen ist in der nähe von siegen..(also nicht unbedingt die wärmsten winter)
ich hab bisher gelesen das das schlimmste für die palmen zu viel feuchtigkeit ist.
desswegen hab ich ein dach gebaut...
siehe angehängtes bild

jetzt würde ich gerne wissen wie ich diese konstruktion erweitern sollte damit die palme überlebt.
ich wollte jetzt von innen luftopsterfolie an das gerüst tackern,und die äüssere folie bis zum boden verlängern. und evtl unten auf den boden einen lichtschlauch legen, der noch oben um das herz gewickelt wird.dieser lichtschlauch geht an bei net lufttemperatur im gerüst von -2°c und geht aus bei 1°c (oder ist das nicht nötig?)
auf diesen schlauch würde ich dann noch einen sack rindenmulch kippen...
an wärmeren tagen kann der schutz nach hinten weggekippt werden (kondenswasser)
oder habt ihr noch bessere vorschläge?
sG Daniel
ich habe mich hier angemeldet weil ich relativ wenig erfahrung habe mit palmen...
und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
wir haben im frühjahr 2 hanfpalmen in den garten gesetzt, und wollen diese jetzt auch lebend durch den winter bekommen...
standort der palmen ist in der nähe von siegen..(also nicht unbedingt die wärmsten winter)
ich hab bisher gelesen das das schlimmste für die palmen zu viel feuchtigkeit ist.
desswegen hab ich ein dach gebaut...
siehe angehängtes bild

jetzt würde ich gerne wissen wie ich diese konstruktion erweitern sollte damit die palme überlebt.
ich wollte jetzt von innen luftopsterfolie an das gerüst tackern,und die äüssere folie bis zum boden verlängern. und evtl unten auf den boden einen lichtschlauch legen, der noch oben um das herz gewickelt wird.dieser lichtschlauch geht an bei net lufttemperatur im gerüst von -2°c und geht aus bei 1°c (oder ist das nicht nötig?)
auf diesen schlauch würde ich dann noch einen sack rindenmulch kippen...
an wärmeren tagen kann der schutz nach hinten weggekippt werden (kondenswasser)
oder habt ihr noch bessere vorschläge?
sG Daniel