Livingstonia / wer hat Erfahrung mit dieser Pflanze

    • Livstona / wer hat Erfahrung mit dieser Pflanze

      Moin Moin,
      habe diese Pflanze in der Gartenabteilung H*rnbach gekauft, konnte nicht dran vorbei gehen ;smilie[94]
      Obwohl ich eigentlich nicht viel über sie weiß.
      Wer von Euch hat schon Erfahrung mit dieser schönen Pflanze sammeln können?



      Und hier das Blatt in groß.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simona ()

    • Hallo Arnold !

      Bei deiner Palme tippe ich mal auf Livistona rotundifolia. Es sind sehr unkomplizierte Palmen nur die volle Sonne im Sommer über vertragen sie überhaupt nicht. Eher halbschattig oder schattig halten.
      Hier noch ein paar weitere Info´s dazu:

      palmeninfo.de/palmenarten/livistona.htm
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • Hallo Arnold,

      ich habe seit ein paar Jahren die gleiche. Wie schon gesagt, sie sllte im Sommer nie in der prallen Sonne stehen, da kriegt sie nur Sonnenbrand. Am besten schattig oder nur abend- oder morgensonne. Auch im Winter nicht hinter die Scheibe eines Südfensters, da passiert das gleiche. Habe meine im Winter immer kühl stehen. Hatte dieses Jahr im Frühjahr sogar Speerfäule, habe sie einfach gelasst und nach etwa 8 Wochen kam das neue Speer.

      Viele Grüße Alex
    • Original von santarello
      Hallo Arnold !

      Bei deiner Palme tippe ich mal auf Livistona rotundifolia. Es sind sehr unkomplizierte Palmen nur die volle Sonne im Sommer über vertragen sie überhaupt nicht. Eher halbschattig oder schattig halten.
      Hier noch ein paar weitere Info´s dazu:

      palmeninfo.de/palmenarten/livistona.htm


      Hallo Sandra,
      ich glaube auch das es die von Dir genannte Livistona rotundifolia ist.
      Auf dem Preisschild stand auch nur Livistona und nicht genau welche es denn nu genau ist.
      Aber wie man bei dem Link sieht, sehen die anderen auch ganz anders aus.
      Vielen Dank für den Link und die Tipp's.

      @ Paps, auch Dir schönen Dank. ;smilie[256]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Moin Alex,
      hast Du eine Ahnung, was die Speerfäule bei Deiner Pflanze ausgelöst haben könnte.
      Auch Dir vielen Dank für Tipp's und Erfahrungsbericht.

      Wie groß ist Deine Livistona rotundifolia denn jetzt, magst davon mal ein Bild reinstellen. ;smilie[256]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo,

      habe eine kleine Livistona rotundifolia geschenkt bekommen und möchte sie umtopfen.

      Habe gelesen, dass das Substrat leicht säuerlich sein sollte.

      Kann ich das mit Kokohum hinbekommen oder Rindenmulch?

      Wie sollten die Anteile sein und aus was sollte das restliche Substrat bestehen?
      Blähton auf den Boden legen?

      Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
      o3

      Viele Grüße

      Gunilla
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974
    • Hallo Gunilla,

      bin zwar keiner von den Experten. ;smilie[268]
      Ich habe eine Livistona (Edeka gekauft) seit ca 3 jahren Indoor aber direkt am Sonnenfenster und dann auch noch in Seramis stehen und die geht ab wie Rakete. Steht auch den ganzen Winter sehr warm weil bei mir im Büro! :gri
      Gruß Jutta
      Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt.