Weißer belag auf Phyllostachys nigra.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Weißer belag auf Phyllostachys nigra.

      Hallo zusammen,

      Ich habe mal eine Frage an Euch. Ich habe letztes Jahr einen Phyllostachys Nigra ausgepflanzt ( März 2008 ), und bis jetzt hat er keine neue Triebe geschoben, und hat seit ca. 3 Wochen so einen komischen weißen Belag bekommen. Was könnte das sein? Danke Euch.
      Hier mal 1 Bild dazu:



      USDA-7b - ST.Wendel ;smilie[306]
    • Original von kumpel
      Hallo Raphael

      Hat Dein Phyllostachis noch Blattmasse,kann man auf Deinem Bild schwer erkennen.

      _____________
      LG Rene' ;smilie[124]


      Hallo Kumpel,

      Ja hat er, der hat seit der Auspflanzung fast noch keine gelben Blätter gehabt, sogar in dem letzten sehr kaltem Winter nicht. Und in diesem Jahr hat er auch viele neue bekommen. Ich mache heute Mittag mal ein Bild.

      Gruß Rafael
      USDA-7b - ST.Wendel ;smilie[306]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rafael ()

    • Original von Birgitt
      Moin Rafael,
      ich habe mal Tanta Google benutzt und das dabei raus gefunfen:
      bambus-link.de/bambusABC.php

      Mehl
      zum Teil grauer oder weisser Belag an den Halmen einiger Bambusarten.
      Läßt sich immer von Hand abstreifen.

      Wenn du noch etwas wissen möchtest schau mal bitte ins www ;smilie[39] ;smilie[195]



      Hallo,

      Das habe ich auch schon gesehen ( bei www ). Das lässt sich aber nicht mit der hand abstreifen.
      USDA-7b - ST.Wendel ;smilie[306]
    • [SIZE=3] Aloah,
      nachdem ich schon angesprochen wurde werde ich mich mal dazu auslassen.
      Dieser Belag ist eine Alterungserscheinung und völlig normal.
      Die Halme sind im ersten Jahr frischgrün, im zweiten bis dritten werden sie schwarz
      und ab dem vierten Jahr verlieren sie an Vitalität und bekommen z.B. bei Phyllostachys nigra Punctata
      diesen weißlichen Belag. Gelb- und grünhalmige Bambusse bekommen dunkle Flecken
      und verlieren an Farbe.
      In der nächsten Saison sollten neue, warscheinlich eher dünne Halme wachsen.
      In etwa 4 Jahren erreichen die neuen Halme dann wieder die Stärke der ursprünglichen Halme.
      Die unschönen Halme bitte nicht entfernen, da besonders die 3jährigen Halme Energireserven mobilisieren
      und den neuen Sproßen zur Verfügung stellen.
      Dazu sind frische Halme noch nicht in der Lage.
      Dort wird erst einmal Energie zum Wachstum und zur Blätterbildung verbraucht,
      ab dem 2ten Jahr dann eingelagert und ab dem dritten Jahr auch wieder mobilisiert.
      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Original von Jens, Engelbostel
      [SIZE=3] Aloah,
      nachdem ich schon angesprochen wurde werde ich mich mal dazu auslassen.
      Dieser Belag ist eine Alterungserscheinung und völlig normal.
      Die Halme sind im ersten Jahr frischgrün, im zweiten bis dritten werden sie schwarz
      und ab dem vierten Jahr verlieren sie an Vitalität und bekommen z.B. bei Phyllostachys nigra Punctata
      diesen weißlichen Belag. Gelb- und grünhalmige Bambusse bekommen dunkle Flecken
      und verlieren an Farbe.
      In der nächsten Saison sollten neue, warscheinlich eher dünne Halme wachsen.
      In etwa 4 Jahren erreichen die neuen Halme dann wieder die Stärke der ursprünglichen Halme.
      Die unschönen Halme bitte nicht entfernen, da besonders die 3jährigen Halme Energireserven mobilisieren
      und den neuen Sproßen zur Verfügung stellen.
      Dazu sind frische Halme noch nicht in der Lage.
      Dort wird erst einmal Energie zum Wachstum und zur Blätterbildung verbraucht,
      ab dem 2ten Jahr dann eingelagert und ab dem dritten Jahr auch wieder mobilisiert.
      [/SIZE]



      Hallo Jens,

      Vielen Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt bin beruhigt.

      ;smilie[90]


      Gruß Rafael
      USDA-7b - ST.Wendel ;smilie[306]