Wie stabil ist ein Trachystamm?
-
-
Hallo Bienchen - vor ca 3 Wochen als ich an meiner höchsten Trachy die Leiter am Stamm angelegt hatte habe ich mir die gleiche Frage gestellt ob ich sie umhauen könnte (war früher mal 20 Jahre Fußballer und Leichtgewicht, aber das ist auch nemmer so ;smilie[129] ). Wollte die Frage auch mal im Forum stellen dachte aber werde ausgelacht
.
Aber ein Bienchen wirft doch keine Trachy um.
Doch die Frage ist schon interessant!
PS guck mal unsere Temps sind heute wieder gleich - kein Wunder sind ja auch nur 5 KilometerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bambuswolle ()
-
-
-
Hallo
Die Trachystämme sind ziehmlich stabil,ich habe letztes Jahr eine gefällt,weil sie erfroren war,aber ich glaube je höher sie werden,um so flexibler sind sie(Hebelwirkung),weil sie im Stamm ja nicht dicker werden. ;smilie[127]
_____________________
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
... wenn die Biene nicht über 150 kg wiegt und die Trachy mehrjährig eingewurzelt ist sehe ich kein Risiko.
Der Stamm selber wird wohl nie dabei brechen, aber eine frisch gepflanzte Trachy mit kleinem Wurzelballen würde man vielleicht in die Horizontale bringen ...
Gruß
ThomasDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()
-
Moin Moin,
wenn Du die Leiter schräg anstellst, wird das meiste Gewicht sowieso in die Senkrechte geleitet und nicht gegen den Stamm.
Also mach doch, wird schon schief gehen.
Hier ist abgebildet, welchen Anstellwinkel man nehmen sollte
lehrer.nextline.de/webcom/show…p/_c-2/_nr-57/_p-1/i.htmlDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()
-
hi Bienchen,
da wir ja Winter haben und der Boden nicht sehr locker sein wird,kann da sicherlich nix passieren.
lg Dirk -
-
Original von doergel
hi Bienchen,
da wir ja Winter haben und der Boden nicht sehr locker sein wird,kann da sicherlich nix passieren.
lg Dirk
Hi Dirk
Hier beei uns ist der Boden komplett aufgetaut,und demendsprechend sumpfig. ;smilie[110]
_______________________
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
hi Rene,
das ist für ne Leiter dann vielleicht nicht so gut zu stellen,aber für deine Palmen doch super.Bei uns wird das wohl noch mindestens zwei, drei oder noch mehr Wochen dauern, bis es soweit ist.
gruß dirk -
-
... wenn die Leiter beim Besteigen bis zur ersten Sprosse im Rasen versinkt, ist es Zeit für die Frühjahrs-Diät! ;smilie[77]
Gruß
ThomasDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()
-
Original von doergel
hi Rene,
das ist für ne Leiter dann vielleicht nicht so gut zu stellen,aber für deine Palmen doch super.Bei uns wird das wohl noch mindestens zwei, drei oder noch mehr Wochen dauern, bis es soweit ist.
gruß dirk
Hi Dirk
Da hast du völlig Recht,ich bin auch sehr froh darüber,ich fühle mit jedem,der von Väterchen Frost nicht losgelassen werden,drücke allen die Daumen ;smilie[137]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
Ich hätte da auch mal eine Frage bzgl. der Stabilität eines Trachystammes.Und zwar muß ich einen alten ,toten Stamm einer doppelstämmigen Trachy entfernen.
Hatte ihn zuvor etwas eingekürzt um fauliges Gewebe zu entfernen.Dabei habe ich mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Ast bei abgebrochen.Womit sägt ihr den Stamm durch?
Auf manchen Fotos hier sind ganz saubere Schnitte zu erkennen.Ich habe es schon mit einer Holzsäge und einer Eisensäge probiert und ich komme damit kaum durch die
Hanffasern.Die sind sowas von schnittfest!Ich traue mich deshalb auch nicht mit einer Kettensäge daran, weil ich Angst habe das sich die Fasern um die Kette wickeln und
mir da evtl. was um die Ohren fliegt.Wenn die einzelnen Blattbasen locker am Stamm anliegen bekommt man nichtmal einen richtigen Anfangsschnitt zu Stande.
Oder lag es nur daran ,das ich ziemlich weit oben gesägt habe, weil ich sie ja erstmal nur etwas einkürzen wollte?Geht es weiter unten besser?
Kann mir da von den Experten hier mal einer einen Tip geben oder quält man sich immer so wenn man einen Trachy fällt?Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel -
-
ich habe nen Fuchsschwanz genommen (kleine Zähne) und es ding ganz gut,vor allem beim zweiten mal.Da habe ich sie dafür hingelegt.
dirk -
Wenn man den dünnen Stammansatz auf dem Foto betrachtet und sich dann vorstellt, dass die auch einmal Stürmen standhalten müssen,
dann muss ein Trachystamm schon sehr stabil sein.
v.G.
-klaus- -
na die sehen aber beschissen am unteren Stamm aus.
Da würde ich aus Hanf mal ein Röckchen Häkeln
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0